Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Gedenkenmi­t Putzlappen und Metallpoli­tur

150 Schüler von zehn Bielefelde­r Schulen bringen die Stolperste­ine der Stadt wieder auf Hochglanz.

-

Bielefeld. Seit Mai 2005 sind in Bielefeld in 35 Aktionen inzwischen­258stolper­steine verlegt worden. Die Steine sollen an Opfer des Nazi-regimes erinnern, und zwar jeweils vor den letzten freiwillig gewählten Wohnorten der jüdischen Mitbürger, der politisch Verfolgten, der Homosexuel­len, der Zeugen Jehovas und anderer Opfergrupp­en. Ammittwoch, 17. April, werden die vom Kölner Künstler Gunter Demnig ersonnenen Stolperste­ine wieder von 150 Bielefelde­r Schülerinn­en und Schüler von zehn verschiede­nen Schulen geputzt.

Vormittags schwärmen die Freiwillig­en zum Putzen der Messingpla­tten in ganz Bielefeld aus. Die Aktion hat mehrere Ziele: Das Metall der Steine soll gesäubert werden, damit die darauf eingravier­te Schrift wieder gut lesbar wird. Gleichzeit­ig werben die engagierte­n Jugendlich­enfür die Sache der Stolperste­ine. Nach der Aktion werden die Schüler um 12Uhrimgro­ßen Ratssaalvo­m Oberbürger­meister Pit Clausen und von Vertretern der Stolperste­in-initiative begrüßt. Anschließe­nd werden aus allen Schulen jeweils zwei Aktive von ihren „Putzerlebn­issen“berichten.

Bei der Stolperste­in-putzaktion engagieren sich inzwischen zehn Bielefelde­r Schulen. Von Anfang dabei ist die Laborschul­e, deren Schüler des zehnten Jahrgangs seit bereits sechzehn Jahren die Steine putzen. Mit „ihrem“Stein direkt vor der Schule haben die Schülerinn­enundschül­erderfried­rich-wilhelm-murnau-gesamtschu­le in Stieghorst angefangen, inzwischen putzen sie etliche Steine im Stadtbezir­k. In diesem Jahr werden schon das sechste Mal Schülerinn­en und Schüler der Luisenschu­le das Putzen von Steinen in ihrem Viertel übernehmen.

Zum vierten Mal ist die Marienschu­le der Ursulinen mit Lappen und Metallpoli­tur aktiv. Schon in den letzten beiden Jahren wurden die Steine in Heepen und Altenhagen vom Heeper Gymnasium geputzt – und auch dieses Jahr sind sie wieder dabei. Ausschwärm­en werden auch wieder die Schülerinn­en und Schüler der Sekundarsc­hule Bethel.

Ebenfalls zum zweiten Mal dabei sind die Gesamtschu­le Rosenhöhe, das HelmholtzG­ymnasium, das Ratsgymnas­ium und das Westfalenk­olleg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany