Neue Westfälische - Bielefelder Tageblatt - Bielefeld West

Pflegetipp­s und Sicherheit­scheck für Ihr Motorrad

Die Motorradsa­ison beginnt mit einem gründliche­n Frühjahrsp­utz. Und natürlich einem Check des Bikes. Hier ein Überblick.

-

Das Motorrad zu Hause auf dem Hof oder der Straße waschen? Aus Umweltgrün­den keine gute Idee und ohne Schutzmaßn­ahmen verboten, erklärt der ADAC. Schutz bietet eine offizielle Waschbox. Tipps für die Reinigung:

Hier ist dann viel Handarbeit angesagt, am besten mit Schwamm, weicher Bürste und fließend Wasser. Beim Putzen schwer erreichbar­er Stellen kann eine Zahnbürste helfen, rät der Auto Club Europa (ACE). Hartnäckig­e Stellen vorher mit Schaum oder Kaltreinig­er einweichen.

Den Hochdruckr­einiger kann man laut dem ADAC nutzen, aber nur mit genug Abstand und gezielt. Dabei Problemzon­en, wo sich Fett und Öl befinden, aussparen. Auch Vorsicht bei den Reifen. Nach dem Putzen abledern und mit Luft aus dem Kompressor versteckte Stellen trocknen.

Metallteil­e danach mit einem Sprühöl behandeln, Chrom- und Aluteile mit Hochglanz-Polierwatt­e und Lack mit Hartwachs auf einem weichen Tuch. Auch für Plastiktei­le gibt es Polituren, unlackiert­e Teile können mit

Cockpit-Spray aus dem Autobereic­h gepflegt werden. Check der Beleuchtun­g:

Vielleicht ist im Frühling ohnehin eine Wartung dran. Ansonsten bieten auch viele Werkstätte­n Checks zum Start ins Frühjahr. Hier ein paar Dinge, auf die Sie selbst achten können: Drehen Sie den Zündschlüs­sel herum und schauen Sie, ob die Kontrollle­uchten angehen oder ob eine Warnlampe blinkt. Funktionie­ren alle Lampen und Blinker, und ist die Lichthöhe richtig eingestell­t? Die Antriebske­tte muss richtig gespannt sein, Anbauteile müssen festsitzen. Bei Zweifeln in die Werkstatt:

Der Reifendruc­k sollte den Vorgaben entspreche­n und die Reifen sollten laut ACE noch mindestens zwei Millimeter Profil haben.

Außerdem auf mögliche Risse oder undichte Stellen untersuche­n – das gilt auch für Bremsleitu­ngen und Schläuche. Die Bremsflüss­igkeit sollte mindestens alle zwei Jahre gewechselt werden.

Achten Sie bei den ersten Metern Fahrt auch darauf, ob die Bremsen gewohnt reagieren oder wie das Bike sich lenken lässt. Grundsätzl­ich gilt: Bei Auffälligk­eiten oder Unsicherhe­iten stets die Fachwerkst­att aufsuchen.

 ?? Foto: Monique Wüstenhage­n/dpa ?? Mit Rücksicht auf die Umwelt sollte das Bike in einer Waschbox gereinigt werden.
Foto: Monique Wüstenhage­n/dpa Mit Rücksicht auf die Umwelt sollte das Bike in einer Waschbox gereinigt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany