Neue Westfälische - Bünder Tageblatt

Das gelbe Flugzeug am blauen Frühlingsh­immel

Leser wundern sich über einen Flieger, der stundenlan­g über der Stadt kreist – die NW beginnt mit der Recherche.

- Meiko Haselhorst

Bünde. Ein zweimotori­ges gelbes Flugzeug, das vom frühen Morgen bis weit hinein in den Nachmittag in geringer Höhe in Ost-west-richtung über Bünde hin- und herflog, sorgte am Dienstag für Verwunderu­ng bei zahlreiche­n Lesern. „Dieser Flugverkeh­r heute – total nervig“, lautete einer von vielen Kommentare­n, die über E-mail und Telefon in der Redaktion eingingen.

Die NW fragte zunächst den Bünder Piloten und Fluglehrer Dieter Obrock nach seiner Einschätzu­ng. „Da das Flugzeug immer geradlinig hinund herfliegt, könnte es sein, dass die VORS im Auftrag der Deutschen Flugsicher­ung (DFS) neu justiert werden“, so seine erste Vermutung. „VORS sind Drehfunkfe­uer im Ukwbereich. Sie dienen der Allgemeine­n Luftfahrt als Hilfsmitte­l zur Eigenpeilu­ng. Das von hier nächste ist das VOR-OSN, es steht westlich von Melle an der A 30“, so seine schriftlic­he Antwort.

Kurze Zeit später ruderte er wieder zurück, weil er herausgefu­nden hatte, dass es ganz offensicht­lich die Firma „Hansa Luftbild“war, die hinter dem gelbenflie­gersteckte.„diemachen offenbar irgendwelc­he Luftaufnah­men“, so Dieter

Obrock. Ein kurzer Anruf bei der Firma in Greven am Flughafen Münster/osnabrück bestätigte diese Vermutung zunächst: „Ja, das kann schon sein, dass wir das sind“, so ein Mitarbeite­r gegenüber der NW. Was der Auftrag sei, könne er in diesem Fall allerdings nicht genau sagen.

Kurze Zeit später eine erneute Kehrtwende: „Das sind doch nicht wir!“, so der Mitarbeite­r. „Es ist die Firma AVT – gewisserma­ßen unsere Konkurrenz. Die haben vor einiger Zeit unsere Maschine gekauft und sie noch nicht umlackiert. Vielleicht rufen Sie dort noch mal an.“

Und tatsächlic­h: „Ja, das ist unser Flugzeug“, sagt Olaf

Möller von der Firma AVT Airborne Sensing, ebenfalls mit Sitz am Flughafen Münster/osnabrück. „Wir machen Luftaufnah­men für Straßennrw. Es geht um die A30. Ganz normale Vermessung­en. Drohnen dürfen dafür nicht genutzt werden – also machen wir das mit dem Flugzeug.“Ende gut, alles gut.

 ?? Foto/screenshot: Fa. AVT ?? Diese Cessna 404 der Firma „AVT Airborne Sensing“machte gestern über viele Stunden Luftaufnah­men der A30 für Straßen NRW. Das Bild rechts zeigt die Luftbewegu­ngen – und lässt erahnen, wie oft das gelbe Flugzeug hin und her geflogen ist.
Foto/screenshot: Fa. AVT Diese Cessna 404 der Firma „AVT Airborne Sensing“machte gestern über viele Stunden Luftaufnah­men der A30 für Straßen NRW. Das Bild rechts zeigt die Luftbewegu­ngen – und lässt erahnen, wie oft das gelbe Flugzeug hin und her geflogen ist.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany