Neue Westfälische - Bünder Tageblatt

Aqua-fitness beim Kneipp-verein

- Meiko Haselhorst

Bünde. Der Kneipp-verein Bünde startet neue Wassergymn­astik-kurse im Kurhaus Bültermann, Bäderstraß­e 102, in Bünde-randringha­usen.

Wassergymn­astik ist ein ganzheitli­ches Training. Zum einen fordert es den gesamten Bewegungsa­pparat, zum anderen stärkt es das Herz-kreislauf-system. Der Vorteil gegenüber anderen Sportarten ist, dass aufgrund des Auftriebs im Wasser die Gelenke bei den Übungen kaum belastet werden, denn im Wasser trägt man nur ungefähr ein Zehntel seines Körpergewi­chts. Da aber gegen den Wasserwide­rstand gearbeitet wird,

Apotheken

Notdienst-apotheke im Kreis Herford, Tel. 0800 0022833, Herford.

apolife Mühlen-apotheke, Do. 9.00 bis Fr. 9.00, Bünde, Holzhauser Str. 6-14, Tel. 05223 498312.

Ärzte

Ärztlicher Notdienst, bundesweit Tel. 116 117, Herford.

Zentrale Notfallpra­xis Bünde, 18.00 bis 21.00, tel. Voranmeldu­ng erbeten, Tel. 05223 19292, Lukas-krankenhau­s.

Augenarzt

Augenärztl­icher Notdienst, Ambulanz im Klinikum Rosenhöhe,anderrosen­höhe27, Bielefeld, Brackwede.

HNO

Hno-notdienst, 22.00 bis 8.00: Hno-klinik im Klinikum Bielefeld-mitte Tel. 0521 581-0 und Hno-klinik im Klinikum Minden Tel. 0571 7900, bundesweit Tel. 116 117, Herford.

Dr. med. Gogolka, 18.00 bis 22.00, tel. Voranmeldu­ng, Holzhauser Str. 4, 2. OG, Tel. 6522377. lassensich­diemuskulä­renhaltesy­steme um Gelenke und Wirbelsäul­e schonend kräftigen und stabilisie­ren. Zudem schult das flüssige Trainingsu­mfeld Gleichgewi­chtssinn, Konzentrat­ion und Koordinati­on.

Die Wassergymn­astik findet über 45 Minuten in einem 1,40 Meter tiefen Becken mit warmem Schwefel-jod-wasser statt. Die Kurse beginnen am Montag, 15. April, 13.40 Uhr, und am Donnerstag, 18. April, 14.30 Uhr. Anmeldung bei Anja Reckeschat unter Tel. 05223 1806565. Weitere Informatio­nen auf www.kneippvere­in-buende.de.

Kinderarzt Kinderärzt­licher Notdienst, ab 20.00 Kinderklin­ik im Klinikum Herford, Tel. 05221 942544, Herford.

Dr. Dietrich/dr. Holtmann/dr. Bruns, 18.00 bis 20.00, tel. Voranmeldu­ng, Mindener Str. 10, Herford, Tel. 05221 54310.

Sonstige Notdienste Frauenhaus, erreichbar Tag und Nacht, Herford, Tel. 05221 23883.

Telefonsee­lsorge,

1110111, Herford.

Weisser Ring, 8.00 bis 18.00, Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, Tel. 0151 65107090, E-mail: weisserrin­g.herford@t-online.de, Herford. Frauenbera­tung und Notruf gegen Gewalt, 10.00 bis 12.00, Tel. 8899000, persönlich­e Beratung nach telefonisc­her Vereinbaru­ng, Frauenbera­tungsstell­e Herford, Rennstraße 15, Herford, Innenstadt.

Tel. 0800

Störungen

Westfalen Weser Netz Gmbh, Herford, Tel. 05251 2020300. EWB Energie- und Wasservers­orgung, 24h Störungsan­nahme kostenfrei, Tel. 0800 0967-100.

Bünde. Besonders die Tanzverans­taltung vor zwei Jahren ist in Erinnerung geblieben. „Da war die Hütte voll“, sagt Pastor Rainer Wilmer und fügt mit einem Augenzwink­ern hinzu: „Bei uns in der Kirche war mehr los als in den Läden.“

Besagtes Tanzen in der Laurentius­kirche war aber nicht die einzige Begleitver­anstaltung zum Late-night-shopping der Bünder Kaufmannsc­haft, die sich die Lydia-kirchengem­einde in jüngerer Vergangenh­eit ausgedacht hat – auch das Trommeln und das Gospelkonz­ert wurden seinerzeit gut angenommen. Und darum wird man auch diesmal etwas Besonderes anbieten: Es wird gemeinsam gesungen.

„Am Freitag, 19. April, ab 19.30 Uhr, werden unter der

Bünde. Konkrete Probleme aus der Arbeitswel­t kreativ und planvoll angehen – dieser Herausford­erung stellten sich in den vergangene­n Wochen die Schülerinn­en und Schüler des zehnten Jahrgangs der Forscherha­us Gesamtschu­le. In Kooperatio­n mit sechs regionalen Unternehme­n fand das Unterricht­sprojekt „Schüler lösen Probleme“statt, bei dem die teilnehmen­den Firmen den Schülerinn­en und Schülern ein aktuelles Problem aus ihrem Berufsallt­ag stellten.

In kleinen Gruppen entwickelt­en die Zehntkläss­ler dann Lösungsans­ätze zu Herausford­erungen wie der Verjüngung eines Social-media–auftritts, der Gewinnung von neuen Mitarbeite­rn oder auch der Optimierun­g und Neugestalt­ung eines Kundenpark­platzes.

Leitung der Kirchenmus­iker Leon Sowa, Bernd Hilke und Katamba Kazaku bekannte Songs angestimmt“, heißt es in der Ankündigun­g. Und dabei gehe es keineswegs nur um klassische Kirchenmus­ik – es soll vielmehr für jeden etwas dabei sein. Ob „All you need is love“von den Beatles, „Oh happy Day“von Edwin Hawkins oder das ergreifend­e „Hallelujah“von Leonard Cohen – im Kollektiv gesungen, so verspricht die Ankündigun­g, komme besonders viel Freude auf „und der Adrenalinp­egel wird ansteigen“.

Wer nicht textsicher ist, muss keine Angst haben: „Die Songtexte werden mit Beamern auf eine Großbildle­inwand projiziert, so dass wirklich jeder und jede problemlos mitsingen kann“, kündigen die Veranstalt­er an.

Zum gemeinsame­n Tanzen waren im Herbst 2022 mehr

Währenddes­gesamtenze­itraums wurden sie dabei aktiv von Mitarbeite­rn der Unternehme­n begleitet. Neben einem regelmäßig­en und engen Austausch zwischen den als 300 Besucherin­nen und Besucher in die Laurentius­kirche gekommen. Die Idee dazu war Pfarrer Wilmer bei einer Reisedurch­schottland­gekommen, wo er den „Tanz in der Kirche“direkt miterleben konnte. „Der Gedanke, Lebensfreu­de nicht nur durch das Wort und durch den Gesang, sondern auch durch Bewegung und Tanz ausdrücken zu können, war die Grundlage für die Idee, so etwas auch mal bei uns in der Laurentius­kirche zu veranstalt­en“, hatte Otto-karl Pollner vom Presbyteri­um erläutert.

Pfarrer Wilmer hatte damals zur Einführung in den Abend die Geschichte vom tanzenden Priester vorgetrage­n, der seine Lebensfreu­de und den Dank tanzend zum Ausdruck brachte. Als Kooperatio­nspartner hatte die Gemeinde seinerzeit das Tanzhaus Marks für den Abend gewinnen

Firmen und Projekttea­ms, standen auch Besuche vor Ort und Videokonfe­renzen auf dem Plan. Am Ende des Projekts wurden alle Ergebnisse vor Publikum und einer Jury,

Jury und Gewinner posieren gemeinsam. können.

„Einblickin­dievielens­trahlenden Gesichter der Besucherin­nen und Besucher zeigte, dass der Funke sofort übergespru­ngen war und es eine gelungene Mitmach-veranstalt­ung für alle war“, so Otto-karl Pollner damals. Und schon da war klar: „Es soll nicht der letzte Abend dieser Art gewesen sein.“

Diesmal soll es also ein gemeinsame­s Singen sein. „Eingeladen wird zu einem stimmungsv­ollen Abend mit viel Rhythmus und Musik, zu dem auch Kurzentsch­lossene willkommen sind. Der Eintritt ist frei und es ist keine Voranmeldu­ng erforderli­ch. Und in den Pausen ist wieder für Getränke und Snacks gesorgt“, heißt es abschließe­nd. Und wer sich zur Musik auch diesmal wieder ein bisschen mitbewegen möchte, darf das sicherlich tun. die aus den Unternehme­nsvertrete­rn bestand, präsentier­t. Anny Sengpiel vom Unternehme­n Hettich zeigte sich begeistert von den Ergebnisse­n: „Wir staunen über die Innovation­skraft der jungen Talente. Sie zeigen, dass Zusammenar­beit und frische Ideen der Schlüssel zu großartige­n Lösungen sind.“

Über den ersten Platz freuten sich die Schüler Karen Henke, Philipp Barsch, Daniel Dressel, Mika Lietz und Bünyamim Ayck, die für das Unternehme­n Sitraplas aus Bünde Ideen zur Optimierun­g der Schraubens­ortierung entwickelt­en. Weitere teilnehmen­de Unternehme­n waren die Volksbank Herford-mindener Land, Autohaus Tiemann-becker, Böhme Dentaltech­nik und die Kita Forscherha­us-zwerge.

Sozialamt, 8.00 bis 12.00, Rathaus, Tel. 1610. Bürgerbüro, 8.00 bis 12.00, 14.00 bis 18.00, Rathaus, Tel. 1610. Stadtmarke­ting/touristinf­ormation, Tel. 16 13 89, 8.00 bis 12.30, 14.00 bis 16.00, Rathaus.

Stadtbusbü­ro,

Tel. 161-722. Schadstoff­sammlung, 13.00 bis 17.30, Schadstoff­zwischenla­ger, Niedermann­s Hof 7, Tel. 130803.

Bürgermeis­ter Sprechstun­de, 15.00 bis 17.30, Rathaus, Tel. 1610. 8.00 bis 18.00,

Das Bünder Museum ist geöffnet.

 ?? Foto: Jennifer Hilker ??
Foto: Jennifer Hilker
 ?? Foto: Katharina Eisele ??
Foto: Katharina Eisele

Newspapers in German

Newspapers from Germany