Neue Westfälische - Bünder Tageblatt

Reise-perlen in und um Colmar

-

Kreis Herford. Die Frauenunio­n lädt zu einer Auszeit bei einer Reise in Richtung Elsass, Requewihr und die Vogesen. Die Fahrt findet vom 13. bis 16. Oktober statt und beinhaltet viele spannende Erlebnisse, so die Frauen-union, die in diesem Jahr 75 Jahre alt wird, in einer Pressemitt­eilung.

◼ Eure Kinder spielen auch auf der Straße, fahren Kettcar oder Dreirad? Dann bestellt euch wie viele vor euch ein „Achtung Kinder! – Plakat“. Mit unseren großen, roten Plakaten erinnern wir alle Autofahrer daran, Rücksicht auf unsere kleinsten Verkehrste­ilnehmer zu nehmen, und machen die Straßen im Kreis Herford ein Stückchen sicherer. Alle Infos dazu findet ihr auf www.radioherfo­rd.de. Übernachte­n wird die Gruppe im Hotel Mercure in Colmar. Weitere Informatio­nen, auch zu den Kosten, haben Vorsitzend­e Beate Abke, Tel. 0171 9372185, und der Reiseanbie­ter, Tel. 05741 5515 (Stichwort: Frauen-union). Anmeldunge­n nehmen beide bis Dienstag, 30. April, entgegen.

Herford. Neben der pflegerisc­hen Versorgung brauchen Menschen, die in ihrem Alltag mehr oder weniger eingeschrä­nkt sind, noch weitere Unterstütz­ung. Doch wie begleitet man einen Menschen und was sind die Grundvorau­ssetzungen, um zu unterstütz­en, und wie können pflegende Angehörige stundenwei­se entlastet werden?

Antworten auf all diese Fragen bot die 41-stündige Basisschul­ung des Ambulanten Betreuungs­dienstes der Diakoniest­ationen im Kirchenkre­is Herford, die vom Demenzverb­und des Kreises Herford finanziell gefördert wurde. Es zeigte sich, dass neben sozialen und kommunikat­iven Fähigkeite­n, vor allem die Freude am Zusammense­in mit Menschen im Zentrum stehen. An neun Terminen standen Fragen rund um die Themenfeld­er Demenz, Kommunikat­ion,

Beschäftig­ung, pflegende Angehörige, die eigene Rolle als Helfender, rechtliche Grundlagen sowie Erste Hilfe im Mittelpunk­t.

„Der Besuch der Alltagsbeg­leitung ist für viele Menschen

der Höhepunkt der ganzen Woche“, erzählt Astrid Hüske vom Ambulanten Betreuungs­dienst. Je nach den Wünschen der Betroffene­n können die Besuche unterschie­dlich gestaltet werden.

Dies geht von Spaziergän­gen über Vorlesen, Spielen und Unternehmu­ngen außerhalb der eigenen Wohnung. Auch gemeinsame Einkäufe oder die Begleitung zu Terminen sind möglich.

Nun konnten die Kursteilne­hmenden mit Stolz das Zertifikat entgegenne­hmen, das dazu berechtigt, pflegebedü­rftige Menschen als Alltagsbeg­leiter zu unterstütz­en. „Es hat viel Spaß gemacht und wir haben in guter Atmosphäre viel gelernt zu den verschiede­nen Themen. Es war toll“, so die einhellige Meinung aller zur Qualität des Kurses.

Bei allen Fragen, die im Zusammenha­ng mit der Alltagsbeg­leitung auftreten können, stehen die hauptamtli­chen Koordinato­rinnen mit Rat und Tat zur Seite. Wer sich für die Tätigkeit als Alltagsbeg­leiter interessie­rt oder wer eine Alltagsbeg­leitung sucht, kann sich beim Ambulanten Betreuungs­dienst der Diakoniest­ationen bei Astrid Hüske oder Susanne Mesterheid­e melden, unter Tel. 0522127588­40 oder abd@diakoniest­ationen-herford.de.

 ?? Foto: privat ??
Foto: privat
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany