Neue Westfälische - Bünder Tageblatt

Knoblauchö­l selbst herstellen

Knoblauch ist toll, aber das Schälen und die müffelnden Finger nerven. Die Lösung: Knoblauchö­l. Die Blogger Kathi und Tom zeigen, wie’s geht.

- Katharina Frenzel und Tom Gleitsmann

Knoblauch ist ein wahrer Alleskönne­r. Doch seine Zubereitun­g kann lästig sein: schälen, hacken und dann dieser Geruch an den Fingern! Dabei geht das alles auch ganz ohne Schnippel-stress. So funktionie­rt der Knoblauchö­l-hack

Zutaten:

Ein sauberes, trockenes Glasfläsch­chen mit Verschluss, einen Pürierstab oder Zerkleiner­er, 150 ml hochwertig­es Pflanzenöl (z.b. Olivenöl), 1 ganze Knoblauchk­nolle

Zubereitun­g:

1. Die Knoblauchk­nolle schälen und in ein hohes Püriergefä­ß legen. 2.Mitdemausg­ewähltenöl­begießen, so dass sie vollständi­g damit bedeckt ist.

3. Das Ganze so lange mixen, bis ein feines Püree entsteht und alles in ein Glasfläsch­chen umfüllen. Schon ist die volle Knoblauch-power fertig – jederzeit bereit und auf Vorrat.

Gut verschloss­en hält sich der Knoblauch mindestens ein Dreivierte­ljahr. Rezept für Knoblauch-pasta mit Chili und Limettensa­ft

Das Knoblauchö­l ist nun fertig – und lässt sich für viele Gerichte verwenden. Zum Beispiel für dieses schnelle und einfache Pasta-rezept.

Zutaten für 2 Personen: 200 g Spaghetti, 1-1,5 TL selbst gemachtes Knoblauchö­l, 1/2 TL Chiliflock­en (oder weniger, je nach Geschmack), 40 g frischgeri­ebenerparm­esan,ein Schuss frischer Limettensa­ft (1/4 bis 1/2 Limette), Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, optional ein paar Blättchenf­rischesbas­ilikumzurd­ekoration

Zubereitun­g:

1. Spaghetti in Salzwasser al dente kochen und abgießen. Etwas von dem Kochwasser behalten.

2. Das Knoblauchö­l leicht in einer Pfanne erhitzen, Chiliflock­en hinzufügen und kurz anschwitze­n. Dann mit einem Schuss Limettensa­ft ablöschen.

3. Die gekochten Spaghetti jetzt in die Pfanne geben, die Hälfte des Parmesans ebenfalls und alles gut durchschwe­nken. Bei Bedarf einen kleinen Schuss Kochwasser zugeben, um die Nudeln geschmeidi­ger zu machen.

4. Zum Schluss mit schwarzem Pfeffer und Salz abschmecke­n, auf Tellern anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan und Basilikum garnieren. Mehr Hacks und Rezepte unter mehr-genuss.de

 ?? ?? Einmal gut pürieren: So verbinden sich die Zutaten des Knoblauchö­ls. Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa
Einmal gut pürieren: So verbinden sich die Zutaten des Knoblauchö­ls. Foto: Katharina Frenzel/mehr-genuss.de/dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany