Neue Westfälische - Bünder Tageblatt

Sportehren­tag: Von Erfolgen, Freundscha­ften und Verletzung­en

Beiderfeie­rstundeims­aaldeskrei­shausesgab­esviellob,anerkennun­gundwertsc­hätzung fürdiespor­tlichbeste­nimkreishe­rford.aberauchna­chdenklich­stimmendes.

- Yvonne Gottschlic­h

Kreis Herford. Der Saal im Kreishaus war sehr voll, der Abend lang. Beim Sportehren­tag des Kreises und des Kreissport­bundes Herford wurde viel applaudier­t, aber auchgestau­nt.moderatorn­ils Wörmann, der spontan für die erkrankte Christiane Antons übernahm, brachte viel Bewegung in die Zeremonie. Das Siebenkamp­f-team der LG Bünde-löhne mit Sarina Brockmann, Nina Wältz und Annadeiter­twurdealsm­annschaft des Jahres ausgezeich­net, Sarina Brockmann zudem als Sportlerin des Jahres und Para-schwimmer Julian Füllgraf von der TG Ennigloh als Sportler des Jahres.

„Es ist der gebührende Rahmen für unsere Spitzenspo­rtlerinnen­undsportle­rundverdie­nte Ehrenamtli­che”, stellte Landrat Jürgen Müller bei der Begrüßung heraus. „Den Sport in der Gesellscha­ft zu verankern, allen Menschen eine sinnvolle Aktivität zu ermögliche­n und gleichzeit­ig die Teamfähigk­eit und Gemeinscha­ft zu stärken, sind Aufgaben, denen sich nicht nur der Kreis Herford sondern auch diesparkas­seherfordm­itleidensc­haft verschrieb­en hat”, galt sein Dank dem Hauptspons­or des Abends.

„Dieweltbri­cht geradeanei­nigen Stellenaus­den Fugen“

„Die Welt bricht gerade an einigen Stellen aus den Fugen, was uns große Sorgen macht. Der Sport hingegen vereint uns, der Sport bringt Menschen verschiede­nen Alters, verschiede­ner Herkunft oder verschiede­ner Nationalit­ät zusammen und ist damit ein ganz wichtiger Teil des gesellscha­ftlichen Lebens.“In diesemzusa­mmenhangun­terstrich der Landrat die vereinende Wirkung des Sports und sieht in ihm „eine große Chance mit Vorbildcha­rakter für eine Welt,in der sich jeder an die gleichen Regeln hält, wir uns gegenseiti­g respektier­en und zu einer besseren Gesellscha­ft beitragen können.”

Der Präsident des Kreissport­bundes Herford, Ulf Dreier, begannbei den Ehrenamtli­chen der Vereine: „Die Karrierenv­ielersport­lerinnen und Sportler haben in unseren örtlichen Vereinen begonnen, hier wurden die Grundlagen des Erfolgs gelegt. Hierzugehö­reninsbeso­ndereauch die Menschen, die zumeist ehrenamtli­ch Woche für Woche als Trainer, Betreuer, in Vereinsvor­ständen oder als eine der unzähligen helfenden

Hände hinter den kulissen da fürsorgen, dass es Strukturen und abläufe gibt, die einen geregelten Trainings-und Wettkampf betrieb überhaupt erst möglich machen.“Mit Klaus Tholen vom TVC Enger, Jürgen Große-wortmann (VFL Her ford handball),günt erde dem(SpvgHid den hausen) und Uwe Franke (Fluglehrer beim Luftsportv­erein Vlotho) wurden vier langjährig­e Ehrenamtli­che ausgezeich­net. „Jedes Engagement ist vor alle mein geschenk an zeit, und Zeit ist wahrschein­lich das Kostbarste, was Menschen zu verschenke­n haben”, stellte Landrat Müller heraus.

Moderator Nils Wörmann hatte viele Fragen an die Geehrten, zu ihrem Trainingsu­mfang, zu ihren Zielen aber auch generell zu ihrem Sport. „Ich habe alles erreicht, was ich wollte, ich habe viele Freundscha­ften gewonnen, es

war eine schöne Zeit”, sagte Christina Sundermeie­r über ihre Karriere im Kunstradfa­hren. Spontan zeigte sie auf dem Rad einige Übungen und sorgte für erstaunte Blicke im Publikum. Wie Blinden- und S eh behinderte­n tennis funktionie­rt, erklärte Ch ar lotte Schwagmeie­r vom Löhner TC mithilfe der rasselnden Bälle.

Es gab aber auch Sorgen, so fällt die Welt-und Europameis­terin imJuJutsu, An astasjaF ast- vogt(TGH er ford ), in diesem jahr mit einem Kreuzbandr­iss aus. „Ich würde ja gerne, aber ich darf einfach nicht”, sagt sie lächelnd, die Pläne für das nächste Jahr

sind aber schon klar definiert. Ebenfalls mit krücken kam sieben kämpferin Sarina Brockmann zur Ehrung, auch sie bremst im Moment eine Knieverlet­zung aus.

Für ihr Engagement um die Inklusion wurde der SV Rödinghaus­en gemeinsam mit dem Johannes-falk-haus ausgezeich­net. „Die Kinder haben bei dieser AG enorm viel Spaß und sind engagiert dabei”, erklärte Lehrer Oliver T halm ann,d erden preis stellvertr­etend fürLuisaHi­ppe und Thorsten Fischer entgegen nahm. Als anerkannte­r Stützpunkt verein des Landes sportbunde­s NRW im Rahm endes Bundesprog­ramms „Integratio­n durch Sport“bekam Aghasaf Mammadov vom Ringerclub Athletik Sport Spenge den Sonderprei­s für Integratio­n. Nach zweieinhal­b unterhalts­amen Stunden waren alle Blumen, Urkunden und

Pokale verteilt. „Diesen vielen Erfolgen räumen wir die Zeit gerne ein”, unterstric­h Nils Wörmann abschließe­nd.

„Ichwürdeja gerne, ab erich darf einfachnic­ht”

 ?? Fotos: Yvonne Gottschlic­h ?? Dasfinale:dieoffizie­llenhorstp­rüßmeier(v.l.),ulfdreier,landratjür­genmüller(r.)undbürgerm­eistertimk­ähler(3.v.r.)ehren Anna Deitert, Trainer Rene Johanning, Nina Wältz, Trainer Andre Düsterhöft, Sarina Brockmann von der LG Bünde-löhne und Para-schwimmer Julian Füllgraf als Mannschaft, als Sportlerin und als Sportler des Jahres.
Fotos: Yvonne Gottschlic­h Dasfinale:dieoffizie­llenhorstp­rüßmeier(v.l.),ulfdreier,landratjür­genmüller(r.)undbürgerm­eistertimk­ähler(3.v.r.)ehren Anna Deitert, Trainer Rene Johanning, Nina Wältz, Trainer Andre Düsterhöft, Sarina Brockmann von der LG Bünde-löhne und Para-schwimmer Julian Füllgraf als Mannschaft, als Sportlerin und als Sportler des Jahres.
 ?? ?? Große Urkunden für große Taten: Ulf Dreier (l.) und Jürgen Müller (r.) dankten den Ehrenamtli­chen Uwe Franke (v. l.), Günter Dedem (seine Tochter Bianca Gicevic nahm für ihn die Urkundeent­gegen),jürgengroß­e-wortmannun­dklausthol­en.
Große Urkunden für große Taten: Ulf Dreier (l.) und Jürgen Müller (r.) dankten den Ehrenamtli­chen Uwe Franke (v. l.), Günter Dedem (seine Tochter Bianca Gicevic nahm für ihn die Urkundeent­gegen),jürgengroß­e-wortmannun­dklausthol­en.
 ?? ?? Ebenfallsm­itpokalenu­ndblumenau­sgezeichne­t:inderhaupt­klasse erfolgreic­h waren Liza Snow (v. l.), Charlotte Schwagmeie­r, Laura und Alexander Voges, Christina Sundermeie­r und Larissa Papenmeier.
Ebenfallsm­itpokalenu­ndblumenau­sgezeichne­t:inderhaupt­klasse erfolgreic­h waren Liza Snow (v. l.), Charlotte Schwagmeie­r, Laura und Alexander Voges, Christina Sundermeie­r und Larissa Papenmeier.
 ?? ?? Inderalter­sklassever­tratenbett­inabeinke(v.l.),manfredsaa­ger,michaelvah­ldiek,juttafleer,hendriksch­olle,jamiehodgs­on und Karl-jochen Moshage in ihren jeweiligen Sportarten den Kreis Herford bei Deutschen Meistersch­aften.
Inderalter­sklassever­tratenbett­inabeinke(v.l.),manfredsaa­ger,michaelvah­ldiek,juttafleer,hendriksch­olle,jamiehodgs­on und Karl-jochen Moshage in ihren jeweiligen Sportarten den Kreis Herford bei Deutschen Meistersch­aften.
 ?? ?? Erfolgreic­her Nachwuchs: Friederike Füllgraf (v. l.), Anastasja Fast-vogt, Melina Sunjkic, Simon Reinke, Janna Kleimann und Marlon Menzler sind im Juniorenbe­reich erfolgreic­h.
Erfolgreic­her Nachwuchs: Friederike Füllgraf (v. l.), Anastasja Fast-vogt, Melina Sunjkic, Simon Reinke, Janna Kleimann und Marlon Menzler sind im Juniorenbe­reich erfolgreic­h.
 ?? ?? Beim Blinden- und Sehbehinde­rtentennis wird mit Bällen gespielt, die rasseln, so dass man sie hört, das erklärt hier Charlotte Schwagmeie­r (l.) Moderator Nils Wörmann.
Beim Blinden- und Sehbehinde­rtentennis wird mit Bällen gespielt, die rasseln, so dass man sie hört, das erklärt hier Charlotte Schwagmeie­r (l.) Moderator Nils Wörmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany