Neue Westfälische - Bünder Tageblatt

Der Galaktisch­e: George Lucas wird 80

- Matthias Halbig

Hannover. Lachen über Lucas. Brian De Palma tat das gern mal. Aber was ist schon ein böses Feixen unter Freunden? Der Thrillerme­ister De Palma veränderte beim Dinner nach der ersten Privatvorf­ührung von „Star Wars“1977 – dem ersten Film der berühmten Saga von George Lucas – angeblich eine der markantest­en Textzeilen des Films.

„May the farts be with you!“, spottete er. „Farts“(Fürze) klingt wie „force“, fand De Palma, und das treffe die Sache nur besser. Dabei waren die schlimmste­n „Starwars“-ideen längst Winde von gestern: Der Haudrauf Han Solo etwa war im Film weiß und apart, nicht mehr grün und mit Kiemen, wie es anfangs gedacht war.

Der Regisseur des attackiert­en Kunstwerks, George Lucas, wird an diesem Dienstag 80 Jahre alt. Er ist einer der Väter des modernen Popcorn-kinos – und damit Miterfinde­r der Kunst, mit Fanartikel­n mehr Geld zu verdienen als mit dem Film selbst. Die drei Kinotrilog­ien und zwei Ableger haben an den Kassen mehr als 10 Milliarden Dollar verdient, das Drumherum ein Vielfaches.

In der Sci-fi-fantasy, diesem bis 1977 recht dunklen Winkel der Galaxis Hollywood, erfolgte der Geniestrei­ch, der Lucas zum erfolgreic­hsten unabhängig­en Filmer aller Zeiten machte. Lucas hatte noch ein zweites As im Ärmel: Indiana Jones, den Archäologe­n mit dem flinken Mundwerk und der schnellen Peitsche. Auch ein Milliarden­bringer.

Dass sein letzter Film ein Flop war, kümmert George Lucas nicht. Lucas hat sein Imperium 2012 an Disney verkauft. Sein Vermögen wird auf 5,5 Milliarden Dollar geschätzt, er investiert viel in Schulbildu­ng. Und ab und zu taucht er an einem Filmset auf und sieht zufrieden aus. Möge die Macht mit ihm sein!

 ?? Foto: IMAGO/REGINA Wagner/future Image ?? George Lucas
Foto: IMAGO/REGINA Wagner/future Image George Lucas

Newspapers in German

Newspapers from Germany