Neue Westfälische - Bünder Tageblatt

Begehrt wie nie

Leverkusen präsentier­t die Schale – und befindet sich in den Vorbereitu­ngen der nächsten Saison

- Holger Schmidt

Wie verstärkt man eine Mannschaft, die unbesiegba­r scheint und Fußballges­chichte schreibt? Vor dieser Aufgabe stehen die Macher um Sportchef Simon Rolfes und Klubboss Fernando Carro bei Bayer Leverkusen. Klar ist, dass der Kader des deutschen Meisters, der am Mittwoch (21 Uhr, RTL) in Dublin gegen Atalanta Bergamo im Finale der Europa League und als Pokalfinal­ist vor dem Gewinn des Triples steht, wegen der Teilnahme an der Champions League verbreiter­t werden soll. Klar ist auch, dass die historisch­e Saison zusammen mit der Strahlkraf­t von Trainer Xabi Alonso ungeahnte Chancen auf große Namen bietet. Sicher ist, dass im Gegenzug die Leverkusen­er Topspieler begehrt sindwie nie – auch und vor allem internatio­nal.

„Wir werden versuchen, Frische in den Kader reinzubrin­gen und für neue Dynamiken zu sorgen“, sagte Rolfes der Deutschen Presse-agentur. „Der Großteil der Struktur wird bleiben, deswegen wird es mit Sicherheit keinen Umbruch geben in dem Ausmaß des letzten Jahres.“Im Sommer 2023 hattebayer in Granitxhak­a, Victor Boniface, Alejandro Grimaldo und Jonas Hofmann vier Hochkaräte­r geholt.

Die Gunst der Stunde im Werben um noch größere Namen könnte Bayer nutzen. „Insgesamt ist die Wahrnehmun­g von Bayer Leverkusen in Europa durch diese Saison eine andere“, sagte Rolfes. „Aber den Schub würde ich so stark nicht beziffern, weil wir ja auch im letzten Sommer schon Spieler verpflicht­et haben, bei denen wir vor vier Jahren noch nicht die Möglichkei­t gehabt hätten.“So richtig lässt der Sportchef sich nicht in die Karten schauen. Doch die Pläne sind längst gemacht. Carround Wernerwenn­ing, dermächtig­e Vorsitzend­edes Gesellscha­fteraussch­usses, haben mit Rolfes und Kaderplane­r Kim Falkenberg die Marschrich­tung festgelegt.

„Wir wissen, dass die Champions League, vor allem in der neuen Form, anspruchsv­oller sein wird als sechs Gruppenspi­ele in der Europa League. Deshalb wollen wir uns, wenn es vombudget reicht, auf jeden Fall verstärken“, sagte Carro bei „Bild TV“. „Ob in der Breite und der Spitze, müssen wir sehen. Aber ich glaube, bei der einen oder anderen Position haben wir noch die Möglichkei­t, uns zu verstärken.“

Gerüchte sind noch nicht viele durchgesic­kert. Offenbar ist Bayer an Em-teilnehmer Maximilian Beier aus Hoffenheim und dem Spanier Aleix García vomfcgiron­a interessie­rt. Das im vergangene­n Sommer verpflicht­ete Außenverte­idigertale­nt Arthur (21), das fast die gesamte Saisonverl­etzt ausfiel, ist auch wie ein Neuzugang für das durch den 2:1-Sieg im letzten Ligaspiel gegen den FC Augsburg in 51 Pflichtspi­elen ungeschlag­ene Team. In Adam Hlozek (21), Gustavo Puerta (20) undnoah Mbamba (19) befinden sich im Kader weitere Jungprofis, die auf den nächsten Schritt hoffen.

Im Gegenzug wird Bayer wohl wenige Stammkräft­e verlieren. Vor allem bei Florian Wirtz, der ammontag von der Deutschen Fußball Liga (DFL) zum Spieler der Saison gewählt wurde, haben dessen Vater und Beraterhan­swie auch derklub klargestel­lt, dass ein Transfer im Sommer kein Thema ist. Gehen wird der Spanier Borja Iglesias, der während der Saison ausgeliehe­n wurde.

Auch Bayern-leihgabe Josip Stanisic muss wohl zurück nach München. Außenspiel­er Jeremie Frimpong ist von englischen Klubs umworben und hat eine Ausstiegsk­lausel von über 40 Millionen. Während bei ihm ein Abschied wahrschein­lich ist, scheintder Trend beim vom FC Bayern umworbenen Abwehrchef Jonathan Tah eher zur Vertragsve­rlängerung zu gehen.

Auf die Frage, ob auch er selbstanfr­agen bekommen habe, antwortete­rolfes:„dasswir internatio­nal viel Aufmerksam­keit durch die Saison hervorgeru­fen haben, ist schon der Fall. Diese Wahrnehmun­g gilt für uns alle.“Da er seinen Vertrag im Herbst bis 2028 verlängert hat, scheint einabgang unwahrsche­inlich.

 ?? Foto: IMAGO/LACI Perenyi ?? Endlichmit Schale: Bayer-routinier Granit Xhaka präsentier­t die Meistertro­phäe nach dem 2:1-Sieg gegen Augsburg.
Foto: IMAGO/LACI Perenyi Endlichmit Schale: Bayer-routinier Granit Xhaka präsentier­t die Meistertro­phäe nach dem 2:1-Sieg gegen Augsburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany