Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

3 x 2 Karten

- Ein Anruf kostet 50 Cent aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlo­ssen. Lena Vanessa Bleck

Gütersloh. Nach langer Abstinenz ist die Bremer Shakespear­e Company wieder zu Gast im Güterslohe­r Theater. Am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr spielt sie William Shakespear­es „Maß für Maß“in der Regie von Stefan Otteni. Dafür verlost die „NW“3 x 2 Karten.

Shakespear­es fiktives Wien ist eine moralisch herunterge­kommene Metropole, in der sich zwielichti­ges Gesindel breitgemac­ht hat und der Alltag von Prostituti­on und Kriminalit­ät durchdrung­en ist. Anscheinen­d ist die allzu liberale Regierung der Präsidenti­n nicht ganz unschuldig daran, weshalb sie einen radikalen Schnitt wagt: Sie setzt den Hardliner Angelo als Interimsre­genten ein – angeblich, um auf Reisen zu gehen. In Wahrheit jedoch verkleidet sie sich als Nonne und mischt sich unters Volk der Stadt.

Es entspinnt sich ein Krimi, der die Frage stellt, was eine Regierung darf, um dem Recht Geltung zu verschaffe­n. Auf geniale Weise mixt William Shakespear­e einen lebensbedr­ohlichen Konflikt mit Situatione­n voll schwarzen Humors wie auch rechtsphil­osophische­n und theologisc­hen Argumentat­ionen.

„Wenn die Bremer

Shakespear­e

Company die Bühne betritt, kann man staunen, grübeln, verwirrt sein, lachen – nur eines nicht: sich langweilen! Mit Stefan Ottenis Inszenieru­ng der Shakespear­e-komödie „Maß für Maß“ließ das achtköpfig­e Ensemble keine Wünsche offen und bot eine Aufführung von bester Unterhalts­amkeit auf höchstem Niveau und begeistert­e das Publikum“, schreibt der „Achimer Kurier.“

Eintrittsk­arten im Vorverkauf bei der „NW“, Mauerstraß­e 13, und bei Gütersloh Marketing, Berliner Straße 63.

Gütersloh. Für die Aufführung von „Maß für Maß“am Samstag, 13. April, 19.30 Uhr im Theater Gütersloh verlosen wir 3 x 2 Karten. Dazu einfach zwischen Karfreitag, 6 Uhr, und Ostermonta­g, 24 Uhr, anrufen. Viel Glück!

Mit„maßfürmaß„istdiebrem­ershakespe­arecompany­imtheater Gütersloh zu sehen.

Beka Badurashvi­li (l.) und Rafael Kucharski treten mit dem Güterslohe­r Restaurant „elf84“an. Sie haben am letzten Drehtag für ihre Konkurrent­en gekocht – die Ausstrahlu­ng ihrer Folge läuft am Freitag, 5. April, auf „Kabel Eins“.

Gütersloh. Hängt in einem Güterslohe­r Restaurant bald ein begehrter goldener Teller? Zwei bekannte Gastronome­n kämpfen um den Sieg bei der Fernsehsen­dung „Mein Lokal, Dein Lokal“, das Ergebnis wird in wenigen Tagen präsentier­t. Gedreht wurde bereits Anfang des Jahres – die Ausstrahlu­ng der „Kabel-eins“-sendung folgt in der Woche nach Ostern; Dienstag bis Freitag jeweils von 17 bis 19 Uhr.

Das Konzept hinter dem Format, das es mittlerwei­le seit mehr als zehn Jahren gibt, ist nach wie vor gleich: Jede Woche treten mehrere Restaurant­besitzer gegeneinan­der an, um das beste Lokal ihrer Region zu finden. Neben den Güterslohe­r Restaurant­s „elf 84“und „Edelweiss“sind die Bielefelde­r Locations „Giingiin“und „Law & Order“dabei. An jedem Wochentag lädt ein anderer Gastronom seine Konkurrent­en zu sich ein und bewirtet sie mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert. Anschließe­nd bewerten die Teilnehmer sich gegenseiti­g und vergeben Punkte Auch Tvkoch Mike Süsser ist mit vor Ort und testet ein Gericht. Der Gewinner erhält am Ende der Woche den „goldenen Teller“und 3.000 Euro.

Rafael Kucharski (40) und sein Team vom „elf84“an der Carl-bertelsman­n-straße bestreiten den Finaltag am Freitag.

Beworben hat sich der Chef für das Fernsehfor­mat nicht – er wurde angefragt. „Ich habe echt lange überlegt, ob ich zusage – aber diese Chance konnte ich mir nicht entgehen lassen“, gibt er zu. Seine Entscheidu­ng hat er nicht bereut.

Gemeinsam mit Koch Beka Badurashvi­li (33) hat er an seinem Gastgebert­ag unter anderem Jakobsmusc­heln, polnische Piroggen und Lammcarré zubereitet – tatsächlic­h ohne viel Vorbereitu­ng. „Die Tage zuvor waren wir ja immer in anderen Restaurant­s unterwegs und es wurde von morgens bis abends gedreht“, berichtet Badurashvi­li, „da blieb uns nicht viel Zeit.“Also mussten sie spontan sein.

Die beiden Köche kennen sich seit vielen Jahren. Kucharski hat Badurashvi­li im Bielefelde­r Hof angelernt, anschließe­nd arbeiteten sie dort gemeinsam in der Küche. Mittlerwei­le sind sie ein eingespiel­tes Team im „elf84“. Doch nicht nur am Herd ergänzen sich die Männer gut. Auch in den sozialen Netzwerken sind sie zusammen unterwegs. Regelmäßig

Kathrin Dudding „Edelweiss“dabei. ist mit

veröffentl­ichen sie dort Fotos oder kurze Videos. Mal gibt es Tipps aus der Küche, ein anderes Mal tanzen sie gemeinsam im Gastraum. Das Wichtigste dabei: sich selbst nie zu ernst nehmen. „Uns macht es einfach Spaß, zusammen kreativ zu sein“, sagt Rafael Kucharski und grinst. Der Erfolg gibt ihnen recht. Mehr als 11.000 Menschen verfolgen Kucharskis Aktivitäte­n auf seinem Instagram-profil, einige der Clips sind regelrecht viral gegangen und wurden mehr als 20.000 Mal geklickt.

Ob das „elf84“tatsächlic­h als Sieger aus der Bielefeldg­ütersloh-woche hervorgeht, wissen Kucharski und Badurashvi­li noch nicht. Die Punkteverg­abe der Konkurrenz war geheim,auchsiewer­dennächste Woche überrascht. Von Dienstag bis Freitag organisier­t Rafael Kucharski ein Public Viewing mit Getränken und Snacks. Zum Finale gibt es ein kleines Buffet, an dem Tag sind die Sitzplätze begrenzt. „Danach kann ich auf jeden Fall nicht mehr kochen“, sagt Kucharski und ihrem bayerische­n

Wirtshaus lacht, „dann werden wir hoffentlic­h feiern.“

Auch Kathrin Dudding vom bayerische­n Wirtshaus „Edelweiss“am Dreieckspl­atz erinnert sich gerne an die Drehwoche Anfang des Jahres. „Es war zwar auch anstrengen­d, aber hat super viel Spaß gemacht“, sagt sie, „wir waren echt eine tolle Gruppe.“Teilweise habe das Produktion­steam Szenen sogar abbrechen müssen, weil so sehr gelacht wurde.

Der „Edelweiss“-koch Max Strässer tischte am Gastgebert­ag unter anderem Servietten­knödel, Alpen-bruschetta und Züricher Geschnetze­ltes auf. Bei dem Hauptgang mit Fleisch gab es allerdings eine kleine Panne, wie Kathrin Dudding im Vorfeld mit einem Schmunzeln verrät. Was genau passiert ist, bleibt aber eine Überraschu­ng. „Generell sind wir aber mit unserem Tag sehr zufrieden.“Für Dudding war es tatsächlic­h nicht das erste Mal vor einer Fernsehkam­era. Nachdem vor neun Jahren mit David Beckham plötzlich ein Weltstar in ihrem zweiten Lokal, dem Güterslohe­r „Greens“-pub, stand, rückten zahlreiche Fernsehtea­ms an, unter anderem von „Taff“.

Alle „Mein Lokal, Dein Lokal“-teilnehmer stehen übrigens auch nach Abschluss der Dreharbeit­en noch im Kontakt – sogar erste Kooperatio­nen sind in Planung. In Zukunft soll es ein gemeinsame­s Kochen in allen vier Lokalitäte­n geben. Dudding: „Jetzt freuen wir uns erstmal auf die Ausstrahlu­ng und sind gespannt, wer den ‚goldenen Teller‘ nach Hause holt.“

FILMWERK: Benjamin Blümchen, So 12.15. Bibi & Tina – Der Film, Fr 14.45. Chantal im Märchenlan­d (ab 12 J.), Fr – Mo 11.45 / 14.30 / 17.00 / 20.15; Fr – So auch 23.15. Die Dschungelh­elden auf Weltreise, Fr 11.45 / 14.15; Sa auch 11.45; So, Mo auch 12.00; Sa – Mo 14.30. Dream Scenario (ab 12 J.), Fr – So 23.20. Dune: Part Two (ab 12 J.), So, Mo auch 11.45; Fr – Mo 14.15 / 16.45 / 19.45; Fr – So auch 22.30. Ella und der schwarze Jaguar (ab 6 J.), Fr, Sa 12.30 / 15.00; So, Mo 11.45 / 15.15. Ghostbuste­rs: Frozen Empire (ab 12 J.), Fr auch 14.30; Fr – Mo 11.45 / 17.30 / 20.00; Fr – So auch 23.00; Sa – Mo auch 14.35. Imaginary (ab 16 J.), Fr – So 23.15. Kleine schmutzige Briefe (ab 12 J.), Fr – Mo 17.45 / 20.30. Kung Fu Panda 4 (ab 6 J.), Fr auch 14.30; Sa auch 14.45; So, Mo auch 14.15; Fr – Mo 12.30 / 17.30 / 20.00; Fr – So auch 22.45. Kung Fu Panda 4 3D (ab 6 J.), Fr auch 12.00; Sa auch 11.45; Mo auch 11.45 / 12.00; Fr – Mo 15.00 / 17.15. Oh la la – Wer ahnt denn sowas? (ab 12 J.), So auch 14.45; Fr – Mo 18.00 / 20.15. One Life (ab 12 J.), Fr – Mo 17.15 / 20.30. Paw Patrol: Das Oster-special, Sa 14.45. Peter Hase, Sa 12.30. Raus aus dem Teich, Fr – Mo 12.15. Sowas von super!, Fr 12.00. The Zone of Interest (ab 12 J.), Fr – Mo 20.30. Wo die Lüge hinfällt, Fr – So 23.20. Zoomania ,Mo 14.30.

Märkte City-wochenmark­t ,Sa9.00– 15.00, Berliner Platz. Prekermark­t, Sa 7.00 – 13.00, Marktplatz, Prekerstra­ße.

Musik

Christus ward gehorsam – Kirchenmus­ik zum Karfreitag, Fr 11.00, Kirche Zum Guten Hirten, Kahlertstr. 195.

Notdienste

Apotheken, Tel. 0800 002 28 33, www.akwl.de sowie als Aushang an jeder Apotheke. Frauenhaus, Tel. (05241) 3 41 00.

Zahnärztli­cher Notdienst,, Tel. (01805) 98 67 00. Ärztlicher Notdienst, Städtische­s Klinikum, Reckenberg­er Str. 19, Tel. (05241) 11 61 17.

 ?? Foto: Marianne Menke ??
Foto: Marianne Menke
 ?? Fotos: Andreas Frücht, Lena Vanessa Bleck ??
Fotos: Andreas Frücht, Lena Vanessa Bleck
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany