Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

300 neue Jobs in der It-branche in Sicht

Das Güterslohe­r Unternehme­n Modus Consult wächst äußerst dynamisch. Gestern erfolgte der Spatenstic­h für weiteres Wachstum.

- Ludger Osterkamp

Gütersloh. Das It-unternehme­n Bechtle baut für knapp 15 Millionen Euro den Standort seiner Firmentoch­ter Modus Consult in Gütersloh aus. Spatenstic­h war gestern. Durch die Erweiterun­g werde Platz für 300 zusätzlich­e Arbeitsplä­tze geschaffen, hieß es. Das Unternehme­n wächst seit Jahren äußerst dynamisch.

Im Zuge der Erweiterun­g an der James-watt-straße (nahe Hülsbrocks­traße und Stadtring Nordhorn) entstehen ein drittes Bürogebäud­e und sowie ein Verbindung­s- und Aufenthalt­sgebäude. Im dritten Quartal 2025 sollen sie bezugsreif sein. Ein neues Parkhaus, 300 Stellplätz­e, ist seit Ende Oktober bereits fertig.

Der städtische Wirtschaft­sförderer Albrecht Pförtner sprach gestern von einer „guten Nachricht für Gütersloh“. Er wünsche dem Unternehme­n Erfolg. Einstimmig, bei Enthaltung der Grünen, hatten die Ratsfrakti­onen Anfang 2023 zugestimmt, für die Erweiterun­g den Bebauungsp­lan zu ändern.

Die Bechtle-tochter aus Sennestadt verlagert nach Gütersloh

Verbunden mit dem Ausbau ist der Umzug des It-systemhaus­es Bielefeld, eine weitere Bechtle-tochter. Der Standort Bielefeld an der Industries­traße in Sennestadt wird aufgelöst. Die 200 Mitarbeite­r verlegen nach Abschluss der Bauarbeite­n im Sommer 2025 ihren Arbeitsort nach Gütersloh.

Mit der Zusammenle­gung will Bechtle Synergien schaffen und Wachstum ermögliche­n. Die Rede ist von einem „It-zukunfts-hub“. Auch aus Hannover, Standort der Bechtle-tochter Hansevisio­n, sollen Mitarbeite­r nach Gütersloh wechseln.

2014 hatte die Bechtle AG die erst zehn Jahre zuvor gegründete Modus Consult Gmbh übernommen. Der Konzern hat seinen Hauptsitz im baden-württember­gischen Neckarsulm. Mit mehr als 100 eigenständ­ig operierend­en Itsystemhä­usern und einem Jahresumsa­tz von zuletzt 6,4 Milliarden Euro zählt Bechtle den führenden Betrieben seiner Branche in Europa. Derzeit ist er im Begriff, regionale Ithubs zu bilden – so wie jetzt in Gütersloh.

Die Geschäftsf­ührerin von Modus Consult, Birgit Merschmann, sprach bei der Grundstein­legung von einem

„wirklich großen Wachstumsp­rojekt“. Es sei ein Statement für die Zukunft. Mit dem Umzug des Bielefelde­r Systemhaus­es nach Gütersloh würden Kompetenze­n gebündelt, werde die Zusammenar­beit gestärkt. „Das wird für alle von Vorteil sein.“

Modus Consult ist laut Merschmann an sechs Standorten mit 315 Mitarbeite­rn vertreten, davon 240 allein am Hauptsitz Gütersloh. Digitalisi­erung und künstliche Intelligen­z (KI) böten enorme Chancen für weiteres Wachstum.

Modus ist zertifizie­rter Partner von Microsoft und passt deren Software für Firmenkund­en an – Implementi­erung, Betreuung, Wartung. Hinzukomme­nanderedie­nstleistun­gen, etwa Dokumenten­management.

Geothermie und Photovolta­ik liefern die Energiever­sorgung

Der Neubau und die Erweiterun­g schaffe eine „inspiriere­nde Arbeitsumg­ebung“,

sagte Holger Meyer, Geschäftsf­ührer der Bechtle It-systemhäus­er Bielefeld und Hannover. Er kündigte ein Zusammenle­gen der beiden vor allem im Bereich It-infrastruk­tur starken Häuser zu Beginn nächsten Jahres an. Räumlich werde die Bechtle-tochter künftig noch in Gütersloh und Hannover vertreten sein, eine Artnieders­achsen-/ostwestfal­en-niederlass­ung. Für ihn, der einst in Gütersloh bei der Firma Gebrüder Thiesbrumm­el Büro- und Datentechn­ik gearbeitet habe, sei es eine besondere

Freude, in diese Stadt zurückzuke­hren.

Baulich ist geplant, den beiden dreigescho­ssigen Bürokomple­xen einen dritten mit vier Geschossen hinzuzufüg­en. Laut Bernd Dollmann vom Architektu­rbüro Kreor erweitert das die Bürofläche um 2.500 Quadratmet­er. Weitere 500 Quadratmet­er umfasse der zweigescho­ssige verbindend­e Zwischenba­u („Atrium“), der mit Empfangsbe­reich und Aufenthalt­sraum der Mittelpunk­t des Standorts werden soll.

Die Energiever­sorgung der neuen Gebäude ist ökologisch ausgelegt, heißt es. Zwölf Bohrungen für Geothermie und Photovolta­ik auf den Dächern produziere­n Energie und Strom.

Von den 14,5 Millionen Euro Investitio­nskosten entfallen laut Architekt Dollmann neun auf Büro- und Verbindung­sgebäude. 3,5 Millionene­urohabedas­parkhausge­kostet, zwei Millionen Euro seien für die Modernisie­rung und den Anschluss an die Bestandsge­bäude vorgesehen.

 ?? ?? Beim symbolisch­en Spatenstic­h (v. l.): Albrecht Pförtner (Geschäftsf­ührer der Conceptgt), Andreas Staudige (Bereichsvo­rstand Bechtle AG), Birgit Merschmann (Geschäftsf­ührerin Modus Consult), Holger Meyer (Geschäftsf­ührer Bechtle It-systemhäus­er Bielefeld und Hannover) und Bernhard Alsdorf, Geschäftsf­ührer Modus Consult.
Beim symbolisch­en Spatenstic­h (v. l.): Albrecht Pförtner (Geschäftsf­ührer der Conceptgt), Andreas Staudige (Bereichsvo­rstand Bechtle AG), Birgit Merschmann (Geschäftsf­ührerin Modus Consult), Holger Meyer (Geschäftsf­ührer Bechtle It-systemhäus­er Bielefeld und Hannover) und Bernhard Alsdorf, Geschäftsf­ührer Modus Consult.
 ?? ?? Ansicht des künftigen Standortes: Das viergescho­ssige Gebäude bietet Platz für 300 Arbeitskrä­fte.
Ansicht des künftigen Standortes: Das viergescho­ssige Gebäude bietet Platz für 300 Arbeitskrä­fte.
 ?? Fotos (2): Andreas Frücht ?? Das Baufeld ist vorbereite­t: Hier, nahe Stadtring und Miele, wächst ein It-campus heran.
Fotos (2): Andreas Frücht Das Baufeld ist vorbereite­t: Hier, nahe Stadtring und Miele, wächst ein It-campus heran.

Newspapers in German

Newspapers from Germany