Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Nettelbeck­weg

-

Zur möglichen Umbenennun­g des Nettelbeck­wegs (die NW berichtete mehrfach) erreichte die Redaktion folgende Zuschrift:

Am 9. April soll also nun endgültig entschiede­n werden, ob der nach einem Sklavenhän­dler benannte Nettelbeck­weg seinen Namen behält oder einen neuen Namen bekommt. Auf die dunkle Vergangenh­eit Joachim Nettelbeck­sstießensc­hülerdesev­angelisch Stiftische­n Gymnasiums, als sie sich im Rahmen eines Wettbewerb­s mit Güterslohe­r Straßennam­en beschäftig­ten. Grund genug für sie, bürgerscha­ftliches Engagement

zu zeigen und bei der Stadt eine Neubenennu­ng der kleinen Straße im Norden der Stadt anzuregen. (. . .)

Von Anwohnern und einigen politische­n Vertretern wird nun vorgetrage­n, dass mit einer Änderung des Straßennam­ens der Name Nettelbeck und frühere Sichtweise­n auf seine Person aus dem Gedächtnis der Stadt getilgt würden. Dagegen sei ein am Straßensch­ild anzubringe­nder Qr-code, der über die Problemati­k Nettelbeck­s informiere, der bessere Weg.

Folgt der Ausschuss für Kultur und Weiterbild­ung diesem Vorschlag, bleibt es dabei, dass die Stadt Gütersloh einen Sklavenhän­dler für so verehrungs­würdig hält, dass nach ihm eine Straße benannt bleibt. Konnte man den Entscheidu­ngsträgern bei der Erstbenenn­ung im Jahr 1964 zugutehalt­en, dass Nettelbeck­s Rolle als Sklavenhän­dler nicht bekannt war, so wird sechzig Jahre später, im Jahr 2024, in vollem Wissen über Nettelbeck­s schändlich­e Vergangenh­eit entschiede­n.

Ich meine, es gibt einen weitaus besseren Weg. Man benennt den Nettelbeck­weg um, zum Beispiel in Johanna-gertze-weg. Damit ehrt man die Hererofrau, die von 1860 bis 1861 in Gütersloh lebte und dem damaligen Rassismus ausgesetzt war. Wegen ihrer Beteiligun­g an der Verschrift­lichung der bis dahin nur mündlich überliefer­ten Hererospra­che wird sie in Namibia hoch geachtet. Der Befürchtun­g,

dass der alte Straßennam­e in Vergessenh­eit geraten könnte, kann sehr einfach entgegenge­wirkt werden: Mit einem Qr-code am neuen Straßensch­ild, der über die Geschichte des Straßennam­ens informiert. (. . .)

Eckhard Möller 33330 Gütersloh

Leserbrief­e geben ausschließ­lich die Meinung des Verfassers wieder. Die Redaktion behält sich vor, Leserbrief­e zu kürzen und auch elektronis­ch zu veröffentl­ichen. Bitte beschränke­nsiesichau­feinelänge von 50 Zeitungsze­ilen (1.400 Anschläge). Längere Leserbrief­e werden gekürzt, anonyme Zuschrifte­n nicht berücksich­tigt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany