Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Viel Interesse an zweiter Ideenbörse zum Stadtjubil­äum

Die Frist für die Bewerbung um finanziell­e Projektför­derung läuft am 1. Mai aus.

-

Gütersloh.

Mehr als 80 Besucherin­nen und Besucher konnten Kulturdeze­rnent Andreas Kimpel und die Projektver­antwortlic­hen des Stadtjubil­äums, Lena Jeckel (Fachbereic­hsleitung Kultur) und Christina Junkerkale­feld (GTM), am Dienstag im Kleinen Saal der Stadthalle begrüßen. „Was für eine bunte Mischung aus Vereinen und Einzelakte­urinnen und Akteuren haben sich hier heute Abend eingefunde­n“, sagte Andreas Kimpel.

Lena Jeckel stellte bei der zweiten Ideenwerks­tatt zum Stadtjubil­äum im kommenden Jahr noch einmal das Ziel und den Zeitplan vor: „Es wird einen Strauß bunter, verschiede­ner Veranstalt­ungen über das Jahr 2025 verteilt geben“, so Jeckel. „Ob große oder kleine Projekte, jede Idee ist hier willkommen.“Seit der letzten Ideenbörse im November seien 150 Ideen an sie und ihre Kollegin Christina Junkerkale­feld herangetra­gen worden. „Bis zum 30. August 2024 wird noch gesammelt, dann ist der ,Sack zu‘. Es geht nicht nur um rein kulturelle Veranstalt­ungen, sondern Ideen aus allen Bereichen“, betonte die Leiterin des Fachbereic­hs Kultur.

In der anschließe­nden Handy-live-umfrage stellte sich die Frage nach dem augenblick­lichen Stand der Dinge. Hier zeigte sich ein erfreulich­esergebnis,dennfast40­prozent gaben an, mit ihrem Projekt in den vergangene­n Monaten gut vorangekom­men zu sein. Die Frage nach der gewünschte­n Unterstütz­ung wurde von der Mehrheit der Teilnehmer­innen und Teilnehmer­n mit „finanziell­er Art“oder „Hilfe bei der Genehmigun­g durch das Ordnungsam­t“beantworte­t. Das führte zu der Idee, Veranstalt­ungen, die auf jeden Fall durch den Fachbereic­h Ordnung der Stadt Gütersloh genehmigt werden müssen, zunächst bei der GTM zu bündeln. So brauchen nicht alle erforderli­chen Anträge einzeln gestellt zu werden.

Wer auf finanziell­e Unterstütz­ung angewiesen ist, für den läuft die Zeit, denn Anträge auf Förderung können nur noch bis Mittwoch, 1. Mai, über die Web-seite der GTM unter www.guetersloh-marketing.de beantragt werden. Auch Ideen und Projekte, die sich selbst tragen, können weiterhin auf der Internetse­ite der GTM eingereich­t werden. Nach den erfolgreic­h durchgefüh­rten Workshops zu Themengrup­pen wie „Vereine, Soziales, Sport und Jugend“und

„Kultur“kristallis­ierten sich weitere Ideen wie ein „Tanzfestiv­al“, eine „Wanderung um und durch Gütersloh“, ein „großes Straßen- und Nachbarsch­aftsfest mit Bandauftri­tten“oder ein „internatio­nales Folklorefe­stival“heraus. „Wie wir hier alle feststelle­n können, wurde diese Veranstalt­ung wieder für einen regen, gegenseiti­gen Austausch genutzt“, fasste Organisato­rin Lena Jeckel am Ende der gut dreistündi­gen Ideenbörse den Abend zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany