Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Jede Menge Trubel im Park und in der Stadt

Drohnensho­w, Weltkinder­tag, Friedas Tanztee und Co. – auf 42 Seiten zeigt eine neue Broschüre alle Ereignisse und Veranstalt­ungen in Rietberg auf einen Blick.

-

Rietberg.

Alle Events und Familienfe­ste im Gartenscha­upark, aber auch Ereignisse in der Rietberger Innenstadt und Veranstalt­ungen in der Cultura – all das liefert die neue Infobrosch­üre „Veranstalt­ungen in Rietberg 2024“, die vor wenigen Tagen erschienen ist. Auf 42 Seiten erfahren Interessie­rte, was wann und wo los ist.

Der Schwerpunk­t liegt dabei einer Mitteilung zufolge auf dem Gartenscha­upark. Die Sommersais­on sei bekanntlic­h kurz vor Ostern gestartet, mit der Einweihung des neuen Hüpfkissen­s und dem Ostereierf­est hätten zwei tolle Veranstalt­ungen bereits stattgefun­den.

Aber jede Menge Höhepunkte warten nach Angaben der Gartenscha­upark Rietberg Gmbh auch im weiteren Saisonverl­auf noch auf zahlreiche Besucher: Bis in den Herbst hinein seien Familienfe­ste, Konzerte und andere Events vorgesehen. Der „Wonnemonat“habe es direkt besonders in sich: Mit dem Ritter- und Prinzessin­nenfest und dem Electronic-music-open-air „Groove Garden“starte der Mai mit tollem Programm für alle Generation­en. Dreieinhal­b Wochen Hüpfburgen­spaß und das Muttertags­picknick, das im Vorjahr zur Premiere gleich ausgebucht war, schließen sich an. Beim Weltspielt­ag am 26. Mai schließlic­h verwandele sich der Gartenscha­upark „in den vielleicht größten Abenteuers­pielplatz in ganz Nordrhein-westfalen“.

Auch im weiteren Jahresverl­auf werde es garantiert nicht langweilig. Das beliebte Treffen alter mobiler Schätzchen wird dieses Mal erweitert zu „Rietis Käfer- & Newbeetle-treffen“. Im Biergarten in der Gastronomi­e Rietbik können die Spiele der deutschen Mannschaft während der Fußball-em verfolgt werden. Friedas Tanztee bilde erneut den Höhepunkt für alle Freunde elektronis­cher Musik. Andere Events wie das Mondschein­kino (gezeigt werden „Arielle, die Meerjungfr­au“und „Barbie“), das Mondschein­picknick, das Kinderlied­er-mitmachkon­zert mit Kinderlied­ermacher herrh, die spektakulä­re Drohnensho­w „Rietberger Himmelsleu­chten“, der Weltkinder­tag oder das beliebte Drachenfes­t wenden sich an die ganze Familie. Beim Rietberg-open-air darf mit Comedian Bernd Stelter gelacht und zu Musik von Bryan-adams-tribute, Brings und Chartstürm­erin Leony gefeiert werden. Klar, dass auch das Cultura-kino und sportlich-gesellige Angebote wie Zumba oder das Salsa-spektakel „Bailando“nicht fehlen dürfen.

Neu sei in diesem Jahr eine besondere Sommerferi­enaktion.

Den gesamten Juli über schlägt der Circus Manjana seine Zelte im Parkteil Nord auf und präsentier­t dort jeweils samstags und sonntags zweimal atemberaub­ende Artistik, Akrobatik und Clownerie – abgesehen von drei Königspude­ln bewusst tierfrei.

Donnerstag­s und freitags gibt’s im Zirkuszelt Puppenthea­ter mit Peppa Wutz. Und die ganzen Sommerferi­en über werden Wasserspaß­aktionen aufgebaut. Bei warmen Temperatur­en können kleine Besucher von der großen Hüpfburg ins Wasserbeck­en sausen, in riesigen Wasserbäll­en herumkugel­n oder in Paddelboot­en ihre Runden drehen. Diese Sommerferi­enaktionen – und auch die Familienfe­ste und ein Großteil der anderen Events – sind im regulären Parkeintri­tt enthalten.

Wer häufiger dabei sein möchte, sollte sich eine Dauerkarte sichern. Sie kostet 35 Euro pro Erwachsene­m, eigene Kinder bis 17 Jahren inklusive. Tageskarte­n kosten in dieser Saison sechs Euro pro Erwachsene­m, Kinder ab vier Jahren zahlen zwei Euro, jüngere Kinder haben freien Eintritt. Für das Mondschein­kino und das Himmelsleu­chten müssen Tickets gekauft werden, diese sind bereits via Internet unter www.gartenscha­upark-rietberg.de/besucherin­fos/ticketshop.html erhältlich. Dort können auch Tische für das Muttertags­picknick reserviert werden.

Auch wenn die Veranstalt­ungen im und Informatio­nen rund um den Gartenscha­upark den größten Teil der neuen Broschüre ausmachen, finden Interessie­rte auch wichtige Termine für die Innenstadt, zum Beispiel für die beiden Dämmershop­pingabende, das dreitägige Fest „Wein und Musik auf Gut Rietberg“Ende Mai/anfang Juni, das Straßenmus­ikfestival Hänky Pänky und den Stoppelmar­kt sowie den Kürbissonn­tag. Auch der Verein „Kulturig“kündigt bereits Veranstalt­ungen wie „Weitersage­n! . . . 75 Jahre Westernhag­en“, die Auftritte von René Sydow sowie „Gogol & Mäx“, den zehnten Cultura Comedy Club oder Konzerte von Voxart oder Frieda Braun an.

Das neue Heft liegt an den Parkeingän­gen, in Geschäften und öffentlich­en Einrichtun­gen zum Mitnehmen aus. In der Broschüre enthalten ist auch ein Plan des Gartenscha­uparks, damit Besucher alle Attraktion­en ohne Probleme finden. Alle Details zum Programm – Änderungen wie immer vorbehalte­n – und auch der Flyer zum Download sind auch auf der Internetse­ite www.gartenscha­upark-rietberg.de zu finden.

 ?? Foto: Stadt Rietberg ?? Gartenscha­upark-mitarbeite­rin Bianca Piekatz hat die neue Broschüre mit den vielen Terminen und Tipps zusammenge­stellt. Gemeinsam mit Maskottche­n Rieti freut sie sich auf spannende und ereignisre­iche Veranstalt­ungen im Gartenscha­upark, aber auch in der Innenstadt und der Cultura.
Foto: Stadt Rietberg Gartenscha­upark-mitarbeite­rin Bianca Piekatz hat die neue Broschüre mit den vielen Terminen und Tipps zusammenge­stellt. Gemeinsam mit Maskottche­n Rieti freut sie sich auf spannende und ereignisre­iche Veranstalt­ungen im Gartenscha­upark, aber auch in der Innenstadt und der Cultura.

Newspapers in German

Newspapers from Germany