Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Von der Kunst des Unterricht­ens

Drei Kunstlehre­r der Janusz-korczak-gesamtschu­le aus Gütersloh werden heute in Berlin mit dem Deutschen Lehrkräfte­preis ausgezeich­net.

- Anja Hustert

Im Moment stehen die Abiturprüf­ungen an erster Stelle. Aber im vergangene­n Jahr haben Schülerinn­en und Schüler der Januszkorc­zak-gesamtschu­le (JKG) im Kunstunter­richt eine bemerkensw­erte Ausstellun­g im Güterslohe­r Theater geschaffen. Ein Projekt, für das ihre Kunstlehre­rinnen und Kunstlehre­r Lenny Liebig, Laura Berressem und Annika Stuckmann heute in Berlin mit dem Deutschen Lehrkräfte­preis ausgezeich­net werden.

Auf dem Lehrplan für die Q1 (Jahrgangss­tufe 12) stand im Kunstunter­richt im vergangene­n Jahr Fotografie. „Und es war auch klar, dass es am Ende eine Ausstellun­g geben sollte“, so Laura Berressem. Über Theaterpäd­agogin Anna Lena Friedrichs sei dann der Kontakt zum Güterslohe­r Theater gekommen und das Angebot, im Theaterkub­us eine Ausstellun­g zu gestalten. „Da haben wir dann erstmal mit den Schülerinn­en und Schülern vor Ort die Möglichkei­ten ausgelotet“, erzählt Annika Stuckmann.

Die großen Glasfronte­n, der lichtdurch­flutete Raum – schnell war das Ausstellun­gsmotto „Aussichten – Einsichten“gefunden. „Wir haben alle drei Kunstkurse der Q1 zusammenge­legt, um allen Schülerinn­en und Schülern die Möglichkei­t zu geben, mitzuwirke­n“, berichtet Lenny Liebig. Inhaltlich­e Gruppen wurden gebildet – „Schönheit der Dunkelheit“und „Spiegelung­en“, zu denen die jungen Künstlerte­ilsindersc­hule,teils im Theater arbeiteten.

Mitwirkung bei der Langen Nacht der Kunst

Die Lehrer agierten nur noch als moderieren­de Lernbeglei­tung, die Schüler wurden zu Kultur-akteuren. Sie produziert­en fotografis­che Ergebnisse, die Details ihres Heimatorte­s Gütersloh zeigen, planten die Hängung, entwarfen Einladungs­karten für die Ausstellun­gseröffnun­g, bewarben das Projekt bei Instagram. Auch bei der Langen Nacht der Kunst waren die

Werke der Kunstschül­er zu sehen. „Dadurch haben die Schülerinn­en und Schüler eine große Wertschätz­ung erfahren“, sagt Lenny Liebig. Auch in diesem Jahr wirken Jkg-schüler wieder bei der Langen Nacht der Kunst mit – diesmal werde ihre Arbeiten in der Güterslohe­r Weberei zu sehen sein.

„Unterricht innovativ“lautet die Kategorie im Rahmen des Deutschen Lehrkräfte­preises, mit dem die drei Jkg-lehrer ausgezeich­net werden. Außerdem hat die Pwc-stiftung einen Sonderprei­s „Kulturelle

Bildung“ausgelobt. „Das ist eine tolle Sache für die Schule. Wir sind stolz darauf, dass unsere Lehrkräfte diesen Preis gewonnen haben“, sagte der stellvertr­etende Schulleite­r der JKG, Christoph Steibelmül­ler. Er lobte die Öffnung des Unterricht­s. „Das zeigt, dass man Schülerinn­en und Schüler auch mal machenlass­enkannunde­skommt etwas Gutes dabei heraus.“

Am heutigen Montag wird nun in Berlin der „Deutsche Lehrkräfte­preis“verliehen. Träger des Wettbewerb­s sind der Deutsche Philologen­verband

und die Heraeus Bildungsst­iftung. Zehn Lehrkräfte, drei Schulleitu­ngen und fünf Lehrkräfte-teams aus insgesamt zwölf Bundesländ­ern werden in dieser Wettbewerb­srunde für ihre herausrage­nden Leistungen ausgezeich­net. In dem Gutachten über das Dreier-team der JKG steht: „Ein tolles Projekt, bei dem den Schülerinn­en und Schülern gezeigt wird, wie Schule auch sein kann. Dies wird ein Projekt sein, das sie auf Grund der Arbeitspro­zesse, der Reflexion und der Ausstellun­g nicht vergessen werden.“

 ?? Foto: Andreas Frücht ?? Freuensich,dassihrunt­errichtpre­isverdächt­igist:christophs­teibelmüll­er(vonlinks),derstellve­rtretendes­chulleiter­derjkg,unddiekuns­tlehrenden Lenny Liebig, Laura Berressem und Annika Stuckmann mit Arbeiten ihrer Schüler.
Foto: Andreas Frücht Freuensich,dassihrunt­errichtpre­isverdächt­igist:christophs­teibelmüll­er(vonlinks),derstellve­rtretendes­chulleiter­derjkg,unddiekuns­tlehrenden Lenny Liebig, Laura Berressem und Annika Stuckmann mit Arbeiten ihrer Schüler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany