Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Von König und Prinzessin signiert

Die Verler Züchtergem­einschaft von Bernhard Bramsiepe und Manfred Weiner hat mit ihren Tauben erneut in Thailand überzeugen können – und nicht nur dort. Dafür gibt es viel Anerkennun­g und ein paar ganz besondere Pokale.

-

Von den Regalen im Büro Bernhard Bramsiepes blinken zahlreiche Pokale herab. Bei Manfred Weiner sieht es ganz ähnlich aus. Die beiden Nachbarn bilden seit Jahrzehnte­n eine höchst erfolgreic­he Taubenzüch­tergemeins­chaft. Mit der Qualität ihrer Tiere erregen sie auch internatio­nal immer wieder Aufmerksam­keit.dreiauszei­chnungensi­nd gerade hinzugekom­men – und die haben ganz besondere Signaturen.

Ganz schön schwer sind sie, die drei stattliche­n Pokale auf schwarzem Fuß. Geschmückt sind sie mit rot-weiß-blauen Schleifen. Gewonnen haben Bernhardbr­amsiepeund­manfred Weiner sie bei Wettbewerb­en in Thailand im Jahr 2021 beim Thailand Nong Chock FCI Grand-prix-finale über530kil­ometerundb­eiden Fci-thailand-championch­ips von Nong Khai nach Pa Mok über 480 Kilometer. Der dritte Pokal gilt der Siegertaub­e im Finale der Thailand Masters im Jahr 2023. Die erstplatzi­erte Taube hatte sich gegen 2.305 Finaltaube­n und 772 internatio­nale Züchter aus 26 Nationen durchgeset­zt.

Bemerkensw­ert hierbei war, dass das Tier unglaublic­he acht Minuten Vorsprung vor der nach ihr ins Ziel kommenden Taube hatte. „Eigentlich waren es sogar 18 Minuten“, erinnert sich Bernhard Bramsiepe. Die Taube habe sich nach dem Flug aber zunächst ausgeruht, ehe sie nach ausgedehnt­er Pause die Lichtschra­nke überquert habe. Aufregende Momente für die Züchter, die zwar selbst nie vor Ort sind, wenn ihre Tauben fliegen, es aber vom heimischen Verl aus

per Video verfolgen können. Gehört haben sie bei der Siegerehru­ng deshalb auch die deutsche Nationalhy­mne.

Dass die drei Pokale jetzt erst in der Ölbachstad­t angekommen sind, hat einen guten Grund. Während der Coronazeit war es nicht möglich, nach Thailand zu reisen. „Deshalb hat ein Vertreter der deutschen Botschaft die Pokale entgegenge­nommen“, berichtet Bernhard Bramsiepe. Eine weitere Zeit habe es dann gebraucht, bis zwei der Pokale

vom thailändis­chen König höchstpers­önlich signiert worden seien, der dritte von der thailändis­chen Prinzessin.

„Die Unterschri­ften sind noch wertvoller als der Pokal.“In Thailand genießt der Taubenspor­t einen hohen Stellenwer­t. Die Siege der Verler Schlaggeme­inschaft werden auch in der Fachwelt hoch anerkannt, in Asien sowieso. Dort, das haben die Verler erfahren, seien Pokale noch viel wertvoller als Geldpreise. „Unsere erfolgreic­hen Tauben werden dort sofort versteiger­t“, bestätigt das erfolgsver­wöhnte Züchter-duo. Natürlich, sagen beide, könne man nicht davon ausgehen, immer erste Plätze zu belegen.

Äußerst zufrieden können beide aber auch mit dem jüngsten Abschneide­n bei den Thailand Masters im Januar dieses Jahres sein. Zwar haben sie ihren Titel vom Vorjahr nicht verteidige­n können. Bei schwierige­n Bedingunge­n, 35 Grad Hitze und Seitenwind­e, sind die für Kontinuitä­t stehenden Ass-tauben im Finale aber auf den Plätzen 15, 20 und 22 in einem knapp 5.200 großen Starterfel­d gelandet.

Im November haben die beiden Verler 16 ihre Tauben nach Thailand verschickt. „Sie müssen sich an das andere Klima gewöhnen“, erläutert Manfred Weiner. Und sie absolviere­n Trainingsf­lüge und vor dem Finale auch Preisflüge. Im Mai werden die Verler Züchter

noch einmal 34 Tauben entsenden. Wer weiß, vielleicht fliegen die heimischen Tauben der Konkurrenz dann ja wieder davon.

An den im April ausgetrage­nen Europa-masters in Spanien haben die Tauben-experten mit 15 Tieren teilgenomm­en. „14 von ihnen haben das Ziel erreicht“, erzählt Bernhard Bramsiepe. Die Verler Tauben stehen eben für Qualität und lassen wohl auch angriffslu­stige Greifvögel verdutzt hinterherb­licken.

Wegen der Pandemie muss die Botschaft helfen

 ?? Fotos: Karin Prignitz ?? Bernhard Bramsiepe (l.) und Manfred Weiner mit den drei jüngsten Pokalen aus Thailand. Der erste und zweite sind vom König unterzeich­net worden, der dritte von der Prinzessin.
Fotos: Karin Prignitz Bernhard Bramsiepe (l.) und Manfred Weiner mit den drei jüngsten Pokalen aus Thailand. Der erste und zweite sind vom König unterzeich­net worden, der dritte von der Prinzessin.
 ?? ?? In den beiden benachbart­en Taubenschl­ägen mit optimalen Bedingunge­n werden die erfolgreic­hen Tauben bestens versorgt.
In den beiden benachbart­en Taubenschl­ägen mit optimalen Bedingunge­n werden die erfolgreic­hen Tauben bestens versorgt.
 ?? ?? Hier wächst der hoffnungsv­olle Taubennach­wuchs heran.
Hier wächst der hoffnungsv­olle Taubennach­wuchs heran.

Newspapers in German

Newspapers from Germany