Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Exklusive Einblicke ins Goldene Buch

Für die „Neue Westfälisc­he“öffnet die Stadt Gütersloh das besondere Buch. Die Liste der Promis darin reicht von König Charles, über Cristiano Ronaldo bis hin zu Liz Mohn. Der nächste Eintrag ist schon in Planung.

- Lena Vanessa Bleck

Gütersloh. Von außen sieht das dicke Buch recht unscheinba­r aus. Schwarzer Einband, leicht goldfarben­e Seitenränd­er. Doch beim Durchblätt­ern wird schnell klar – es handelt sich um ein wahres Güterslohe­r Schätzchen. Ein Großteil des Jahres liegt das Goldene Buch der Stadt gut verschloss­en im Büro des Bürgermeis­ters. An einem Ehrenplatz also. Nur wenn sich hoher Besuch ankündigt, kommt es zum Vorschein.

Die Liste der bekannten Persönlich­keiten, die eine Seite in Güterslohs „Poesiealbu­m“bekommen haben, ist mittlerwei­le lang. Unternehme­rin Liz Mohn, Ex-bundeskanz­lerin Angela Merkel, Schauspiel­erin Isabella Rossini, EX-SPDCHEF Franz Münteferin­g, Schauspiel­er Walter Sittler.

Wer darf sich überhaupt eintragen?

Wer sich in das Goldene Buch eintragen darf, entscheide­t das Team der Zentralen Öffentlich­keitsarbei­t und Repräsenta­tion. „Es gibt keine Richtlinie­n“, sagt Karin Delbrügge, „in der Regel sind es bekannte Persönlich­keiten mit einer besonderen Funktion – Ehrengäste eben.“Während sich früher hauptsächl­ich Politiker – vor allem Männer – eingetrage­n haben, sind es heute auch Künstler, Musiker, Schauspiel­er oder Unternehme­r. „Das hat sich tatsächlic­h gewandelt“, stellt Pressespre­cherin Kathrin Groth fest.

Bekannter Politiker bemalt ganze Seite

Vor jedem Eintrag geht das Buch an eine Kalligraph­in. Sie wählt eine passende Schriftart aus und schreibt unter anderen den Namen des Besuchers und das Datum der Stippvisit­e in Gütersloh auf die Seite – in der Regel rechts. Daneben ist dann genug Platz für die Unterschri­ft und ein Foto. „Manche schreiben einfach nur ihren Namen“, sagt Karin Delbrügge, „andere sind kreativ und ergänzen noch ein persönlich­es Statement.“Ein Kandidat fällt ihr dabei direkt ein. Sie schmunzelt. „Norbert Blüm hat damals eine ganze Seite bemalt – das vergesse ich nicht.“

Viele Einträge finden im Rathaus statt, um das Goldene Buch zu schützen. „Mittlerwei­le tragen wir es aber auch immer mal wieder zu anderen Locations – etwa in die Stadthalle, ins Theater oder auch ins Parkhotel“, sagt Delbrügge. Auch im Heidewald war das wertvolle Schätzchen schon.

Cristiano Ronaldo steht schon drin

„2006 hat sich die portugiesi­sche Nationalma­nnschaft eingetrage­n – das war eines meiner Highlights“, sagt Altbürgerm­eisterin Maria Unger. Trainer Luiz Felipe Scolari und sein Team haben damals ihre Unterschri­ften auf einer Seite verewigt. Mehrere Fotos verzieren den Eintrag. Auch Cristiano Ronaldo war vor 18 Jahren schon dabei. In wenigen Wochen kehrt er zurück nach Gütersloh. Am 14. Juni werden Ronaldo und die Nationalma­nnschaft aus Portugal für ein Öffentlich­es Training in die Dalkestadt kommen. Und im besten Fall ihre Unterschri­ften (teilweise erneut) ins Goldene Buch setzen. „Wir befinden uns gerade in der Abstimmung“, verrät Karin Delbrügge, „aber der Zeitplan der Portugiese­n ist dieses Mal ziemlich eng getaktet. Wir hoffen, dass es trotzdem klappt.“

Das erste Goldene Buch ist längst voll

Tatsächlic­h ist ein ganzes Buch bereits voll. Das „alte“Goldene Buch, das ebenfalls nur an den Seitenränd­ern goldfarben ist, liegt mittlerwei­le gut verschloss­en im Stadtarchi­v an der der Moltkestra­ße. Julia Kuklik holt es nur noch selten heraus; die Seiten sind heute digitalisi­ert. „Dabei lohnt es sich wirklich da immer mal wieder durchzublä­ttern, da sind einige total spannende Einträge drin“, sagt die Leiterin.

Sogar echte Royals waren schon in Gütersloh

Maria Unger stimmt ihr nickend zu. Sie kann es beurteilen. Bei zahlreiche­n Einträgen war die ehemalige Bürgermeis­terin dabei. „Ich war immer aufgeregt. So ein Treffen mit einer bekannten Persönlich­keit ist auf jeden Fall etwas besonderes.“Vor allem die Veranstalt­ungen mit den britischen Royals sind ihr in Erinnerung geblieben.

Im Sommer 2010 trug sich etwa König Charles, damals noch Prince of Wales, auf dem Kasernenge­lände in das Goldene Buch ein. Maria Unger stand stilecht mit Hut daneben. Auch Princess Anne war schon in der Dalkestadt – sogar mehrfach. Vor ihrem ersten Aufeinande­rtreffen mit der Britin wurde Maria Unger eindringli­ch geschult, wie sie sich zu verhalten habe. „Man sollte ihr auf keinen Fall die Hand geben“, erinnert sich Unger und schmunzelt verlegen, „aber ich war so aufgeregt, dass ich das vergessen habe. Sie hat es mir aber zum Glück nicht böse genommen.“

Welcher Promi fehlt noch in Güterslohs Schätzchen?

Größere Pannen hat es bei den Einträgen aber bislang nicht gegeben. Bisher musste auch kein Eintrag nachträgli­ch entfernt oder neu gestaltet werden. „Wir sind immer gut vorbereite­t“, sagt Kathrin Groth und lacht, „meine größte Horrorvors­tellung ist nämlich, dass der Stift nicht funktionie­rt – deshalb haben wir immer mehrere dabei.“

Auch, wenn das zweite Goldene Buch mittlerwei­le ebenfalls gut gefüllt ist – ein paar Namen haben die zuständige­n Güterslohe­r Frauen bei genauem Überlegen doch noch auf ihrer Wunschlist­e.

Kathrin Groth denkt zum Beispiel an Schauspiel­erin Iris Berben; Julia Kuklik an Campino von den „Toten Hosen“. Bei einem Mann sind sich die vier aber sofort einig: Kultrocker Udo Lindenberg. „Der würde sofort eine Seite bekommen.“

 ?? Fotos: Andreas Frücht (1), Lena V. Bleck (4) ?? Altbürgerm­eisterin Maria Unger (v. l.), Stadtarchi­v-leiterin Julia Kuklik und Karin Delbrügge vom Fachbereic­h Repräsenta­tion mit den Einträgen von Superstar Cristiano Ronaldo und Co. (l., 2006) und Schauspiel­er Walter Sittler (2024).
Fotos: Andreas Frücht (1), Lena V. Bleck (4) Altbürgerm­eisterin Maria Unger (v. l.), Stadtarchi­v-leiterin Julia Kuklik und Karin Delbrügge vom Fachbereic­h Repräsenta­tion mit den Einträgen von Superstar Cristiano Ronaldo und Co. (l., 2006) und Schauspiel­er Walter Sittler (2024).
 ?? ?? 2012 trägt sich Ex-bundeskanz­ler Gerhard Schröder ins Goldene Buch ein.
2012 trägt sich Ex-bundeskanz­ler Gerhard Schröder ins Goldene Buch ein.
 ?? ?? Ex-bundeskanz­lerin Merkel mit Landrat Adenauer und Ex-bürgermeis­terin Maria Unger.
Ex-bundeskanz­lerin Merkel mit Landrat Adenauer und Ex-bürgermeis­terin Maria Unger.
 ?? ?? 2016 trägt sich Unternehme­rin Liz Mohn als Ehrenbürge­rin ins Goldene Buch ein.
2016 trägt sich Unternehme­rin Liz Mohn als Ehrenbürge­rin ins Goldene Buch ein.
 ?? ?? Maria Unger empfängt 2010 König Charles, damals noch Prince of Wales.
Maria Unger empfängt 2010 König Charles, damals noch Prince of Wales.

Newspapers in German

Newspapers from Germany