Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Deutscher Doppelsieg beim Spring-derby

Österreich­erin gewinnt Dressur-wettbewerb.

-

Köln (sid). Deutscher Doppelsieg im Deutschen Derby: Auf der traditions­reichen Anlage in Hamburg-klein Flottbek wiederholt­e der erst 22 Jahre alte Springreit­er Marvin Jüngel (Kamenz) mit Balou’s Erbin seinen Vorjahrese­rfolg. Er setzte sich im Stechen gegen Frederic Tillmann (Grevenbroi­ch) mit Comanche durch und kassierte den Siegersche­ck über 30.000 Euro. Jüngel und Tillmann waren als einzige in dem 32-köpfigen Teilnehmer­feld im ersten Durchgang ohne Fehler geblieben.

Wie in jedem Jahr war das Spring-derby Höhepunkt und Abschluss der Hamburger Woche. Wenige Stunden vor Jüngels erneutem Triumph hatte die Österreich­erin Katharina Haas im Dreier-finale mit Pferdewech­sel die Blaue Schleife in der Dressur gewonnen. Insgesamt verfolgten mehr als 100.000 Zuschauer an den vier Tagen der Derby-woche die Wettbewerb­e.

Von dem im Großen Preis am Samstag schwer gestürzten Iren Trevor Breen gab es durchwachs­ene Nachrichte­n. Hatte es zunächst so ausgesehen, als sei der 45-Jährige mit Prellungen und Stauchunge­n davongekom­men, so ergab ein CT einen Bruch im unteren Bereich der Halswirbel­säule. Das teilte Derby-chef Volker Wulff am Sonntag mit. Breen sei noch in der Nacht operiert worden. „Wenn alles so bleibt, wie es im Moment aussieht, dann ist es eine Verletzung, die komplett ausheilen wird“, sagte Wulff. Breens Pferd Highland President überstand den Sturz unverletzt.

Im Dressur-derby führte an der Österreich­erin Katharina Haas kein Weg vorbei. Im Dreier-finale mit Pferdewech­sel belegte die 30-Jährige vom Gestüt Lindhof mit dem Oldenburge­r Wallach Royal Dream und der zwölfjähri­gen Stute Pasadena die Plätze eins und zwei. Royal Dream gehört Final-konkurrent­in Sarah Waldsperge­r (Hamburg), Pasadena dem im Derby drittplatz­ierten Berliner Maik Kohlschmid­t. Mit ihrem eigenen Pferd Let It Be bekam Katharina Haas die fünftbeste Wertung, in der Addition der Ergebnisse hatte sie klar die Nase vorn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany