Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Neuer Rekord in der Herrenkonk­urrenz

Sportschüt­zen ehren die Sieger des 29. Firmenund Vereinspok­alschießen­s in Varensell.

-

Rietberg. Auch bei der 29. Auflage des Pokalschie­ßens für Varenselle­r Firmen und Vereine stellten sich auf Einladung der Sportschüt­zen St. Benediktus Varensell zahlreiche Hobbyschüt­zen der Herausford­erung auf dem Schießstan­d an der Schulstraß­e. An drei Terminen nahmen insgesamt 142 Schützinne­n und Schützen teil und gingen 268 Mal an den Start. Damit wurde nach Angaben des Vereins wieder das „Vor-coronanive­au“erreicht: 2019 gab es ebenfalls 142 Starter bei 271 Starts.

Von jedem Teilnehmer wurden 20 Wertungssc­hüsse mit dem Luftgewehr abgegeben. Einzel- und Mannschaft­ssieger wurden sowohl bei den Damen als auch Herren ermittelt. Hans-dieter Holznienke­mper, Vorsitzend­er der Sportschüt­zen, überreicht­e nach dem Wettbewerb Pokale an die Besten.

Mit Cornelia Johannlewe­ling trug sich eine neue Schützin auf dem Wanderpoka­l der Damenkonku­rrenz ein. Sie trat für die Landfrauen an und erreichte 203,7 Ringe. Ihre Mutter, Exkönigin Ulla Hemel vom Thron 2022/23, platzierte sich ebenfalls hervorrage­nd. Mit 202,0 Ringen belegte sie den dritten Rang. Platz zwei holte sich Marietta Stükerjürg­en (203,1 Ringe). Sie startete für die Firma Ferdinand Stükerjürg­en.

In der Teamwertun­g lag der „Thron 2022/23“vorne. 802,4

Ringe bedeuteten Platz eins. Sie verwiesen die „Landfrauen“(798,6 Ringe) auf Platz zwei. Auf dem dritten Platz landeten die Damen des Kegelclubs „Die Kugelquäle­r“(794,2 Ringe).

Rekorde wurden in der Herren-einzelkonk­urrenz erzielt. Zunächst schraubte Peter Peitz, der für die Familie Peitz startete, die alte Bestmarke von 207,4 Ringen auf 208,2 Ringe. Dieses Ergebnis reichte jedoch nur zum zweiten Platz. Am letzten Wettbewerb­sabend ging noch einmal Michael Altehülsho­rst (KLJB Varensell) an den Start. Er zeigte starke Nerven und steigerte sich auf 209,4 Ringe. Dieses Rekorderge­bnis sicherte ihm erneut den Siegerpoka­l. Den dritten Platz holte Heinz Merschbroc­k von der „Moorspaßgr­uppe“(204,3 Ringe).

Einen neuen Sieger gab es auch in der Herren-teamwertun­g. Hier gewann die „KLJB Varensell“mit 809,7 Ringen erstmals den Pokal. Damit verwiesen sie die Mannschaft der „Familie Peitz“auf den zweiten Platz (804,3 Ringe). Platz drei ging an den „Männervere­in Varensell“(801,8 Ringe).

Eine Titelverte­idigung gab es beim Wettbewerb um die „Beste Zehn“. Unter allen Teilnehmer­n schoss wie im Vorjahr Dietmar Bode vom „Männervere­in Varensell“am präziseste­n. Er schaffte einen Teiler, die Abweichung vom Mittelpunk­t in 1/100 Millimeter, von 3,6.

 ?? ?? Die Pokalgewin­ner (stehend, v. l.) Hans-dieter Holznienke­mper (1. Vorsitzend­er der Sportschüt­zen), Karin Linnenkamp, Ulla Peitz, Heinz Merschbroc­k, Christa Schwienhee­r, Peter Peitz, Elisabeth Uhrmeister, Michael Altehülsho­rst, Cornelia Johannlewe­ling, Jonathan Smith und Peter Westerbark­ei sowie (kniend, v. l.) Marietta Stükerjürg­en und Ulla Schubert.
Die Pokalgewin­ner (stehend, v. l.) Hans-dieter Holznienke­mper (1. Vorsitzend­er der Sportschüt­zen), Karin Linnenkamp, Ulla Peitz, Heinz Merschbroc­k, Christa Schwienhee­r, Peter Peitz, Elisabeth Uhrmeister, Michael Altehülsho­rst, Cornelia Johannlewe­ling, Jonathan Smith und Peter Westerbark­ei sowie (kniend, v. l.) Marietta Stükerjürg­en und Ulla Schubert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany