Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Prima Laune am Pfingswoch­enende

Pfingstkir­mes und Weinmarkt sind die beiden großen Publikumsm­agneten an den Feiertagen. Es war viel los in der Güterslohe­r Innenstadt. Die NW schaut nach, wie die Stimmung vor Ort ist.

- Jens Dünhölter

Gütersloh. Die Wetterauss­ichten für den „29. Güterslohe­r Weinmarkt“2024 waren im Vorfeld alles andere als rosig. Noch am Morgen des Eröffnungs­freitag zeigten viele Wetterprog­nosen drohende Regenwolke­n. Das Organisati­onsteam konnte dies nicht schocken. „Vorsichtsh­alber haben wir dem Wettergott ein paar Flaschen Wein zukommen lassen“, scherzte Christian Barkusky vom Parkhotel bereits ein paar Tage vor der Eröffnung.

Die Rekordumsä­tze im vergangene­n Jahr schienen schwer zu topen. Aufgrund des gigantisch­en Zulaufs erhielt der Weinmarkt 2023 von den organisier­enden Gastronome­n aus dem Parkhotel, Güterslohe­r Brauhaus, Schenke Delikatess­en sowie den beteiligte­n Winzern im Nachhinein das Prädikats-siegel „Erfolgreic­hster Weinmarkt in der fast 30-jährigen Geschichte“verliehen. Vier Tage bestes Wetter sorgten für Rekordzahl­en.

Aber pünktlich zum Auftakt am Freitag verzogen sich tatsächlic­h die Wolken, folglich stand dem Fest nichts mehr im Weg – zwei kleine Schauer am Sonntag wurden einfach weg gelächelt.

Am Ende gaben sich die Organisato­ren zufrieden. Es ist sehr gut gelaufen. Es war eine Bombenstim­mung. Wir können nicht klagen“, sagte Christophe­r Daume-karenfort vom Güterslohe­r Brauhaus. Christian Barkusky schloss sich dem an. Alles sei gut gelaufen. Gefallen hatte dem in zweiten Jahr Verantwort­lichen Nachfolger von Weinmarkt-urgestein Gerhard Völlm explizit das Miteinande­r der so unterschie­dlichen Generation­en und Kulturen: „Es war eine absolut friedliche Atmosphäre in toller Umgebung.“Auch Janik Schenke, der dritte Gastronom der Nachfolgeg­eneration der Weinmarkt-initiatore­n, war begeistert: „Wir Organisato­ren, aber auch die Winzer sind mit den Abläufen und der Kommunikat­ion bestens zufrieden“.

Den traditione­ll großen Erfolg des Weinmarkte­s als generation­sübergreif­enden, friedliche­n Treffpunkt für Jung und Alt, bei dem manche jüngeren Besucher übrigens ihre eigenen Weinflasch­en vom Discounter mitbrachte­n, erklärte Janik Schenke mit der langen, gewachsene­n Tradition. „Wer zum Güterslohe­r Weinmarkt kommt, um sich mit Freunden, Kollegen, Verwandten oder Nachbarn zu treffen, der weiß, was ihn erwartet.“Vielleicht gibt es 2025 trotzdem die ein oder andere Überraschu­ng. Man darf schon jetzt gespannt sein, was sich die Organisato­ren zum 30-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr einfallen lassen. Es ist im kommenden Jahr nicht nur ein Geburtstag für den Weinmarkt, es ist zeitgleich der 200. Geburtstag der Stadt Gütersloh. Fest steht deshalb schon jetzt: Am Pfingstwoc­henende 2025 wird es wieder ein großes Treffen an den Weinstände­n geben und natürlich auc auf der Güterslohe­r Kirmes.

Organisato­ren des Weinmarkte­s sind zufrieden

 ?? Foto: Jens Dünhölter ?? Christophe­r Daume-karenfort und seiner Frau Ann Kristin Karenfort vom Güterslohe­r Brauhaus blieb wegen des großen Andranges kaum Zeit, zum Genießen der Erdbeer-bowle.
Foto: Jens Dünhölter Christophe­r Daume-karenfort und seiner Frau Ann Kristin Karenfort vom Güterslohe­r Brauhaus blieb wegen des großen Andranges kaum Zeit, zum Genießen der Erdbeer-bowle.
 ?? Foto: Dünhölter ?? Hoch im Kurs der Heranwachs­enden waren Selfies mit dem Geisterbah­n-mitarbeite­r
Foto: Dünhölter Hoch im Kurs der Heranwachs­enden waren Selfies mit dem Geisterbah­n-mitarbeite­r
 ?? Foto: Dünhölter ?? Disco Swing ist für all diejenigen, die es etwas sanfter und weniger rasant mögen. Kinder willkommen.
Foto: Dünhölter Disco Swing ist für all diejenigen, die es etwas sanfter und weniger rasant mögen. Kinder willkommen.
 ?? Foto: Dünhölter ?? Tanzen erlaubt! Beste Stimmung herrschte von Freitag bis Montag bei bestens besuchten Weinmarkt
Foto: Dünhölter Tanzen erlaubt! Beste Stimmung herrschte von Freitag bis Montag bei bestens besuchten Weinmarkt
 ?? Foto: Dünhölter ?? Hoch in die Luft ging es auf der Kirmes im Fahrgeschä­ft Rocket. Hierfür sollte man schon schwindelf­rei sein.
Foto: Dünhölter Hoch in die Luft ging es auf der Kirmes im Fahrgeschä­ft Rocket. Hierfür sollte man schon schwindelf­rei sein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany