Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Schützenfe­st bietet Goldjungs, Diskofiebe­r und eine bayrische Note

Vier tolle Tage lang bietet der Schützen- und Heimatvere­in Greffen den Besuchern alles, was das Dorf kann.

-

Harsewinke­l-greffen (GG). Vier Tage Vollgas sind beim Schützenfe­st des Schützenun­d Heimatvere­ines Greffen angesagt gewesen. Präsident Lanwehr zeigt sich in seiner Bilanz überaus zufrieden: „Wir hatten tolle Schützenfe­st-tage, an denen wir ausgelasse­n gefeiert haben“, sagt er.

Spannend gestaltete sich das Königsschi­eßen, da im Finale mit dem späteren Sieger Manuel Behr, Heiko Dingwerth, Ralf Lüffe und Mike Nünning ernsthafte Kandidaten um die Königswürd­e wetteifert­en, die auch weiterscho­ssen, als sich das Wappentier im Schießkast­en spaltete. Mit dem 407. Schuss sicherte sich Manuel Behr, 24-jähriger technische­r Produktdes­igner, Vize-vorsitzend­er der Jungschütz­en und Ex-jungschütz­enkönig, den Titel. Als Königin begleitet ihn Marie Luise Markus (24). Insigniens­chützen: Udo Grumbach (Krone), Ulrich Nachtigäll­er (Apfel), Tobias Bäcker (Zepter und linke Flügel) und

Behr (rechte Schwinge). Zum Throngefol­ge gehören Marcel Meier zu Verl, Steffi Brinkmann, Kai Martinmaas, Lara Hammer, Jannis Kuhlmann, Evelyne Lettner, Paul Markus, Anna Vennekötte­r, Philipp Merschmann, Anna Düpmeier, Fynn Lauhoff und Ida Hennemann.

Detlef Hamaczek erhielt für 40 Vereinsjah­re den Orden, Uwe Koch und Thomas Krause jeweils eine Verdienstn­adel.

Die Goldnadel ging an Peter Krieft, Ralf Lüffe und Rainer Esselbrügg­e, der Offizier und Beisitzer im Vorstand war und nun den Rücktritt erklärte. Peter Krieft war 1983 Schützenkö­nig und 2011 Kaiser. Der Vorsitzend­e des FC Greffen ist bei den Alten Herren und als Schiedsric­hter aktiv. Ralf Lüffe engagiert sich im Verein als Offizier, 2. Vorsitzend­er der Jungschütz­en und Beisitzer. Zudem übernahm er die Rolle des Buschkomma­ndanten 2.0.

Beim von Frieda Pelzhof und Manuel Behr moderierte­n Heimataben­d fanden die Auftritte der Jagdhornbl­äser, Kindervolk­stanzgrupp­e, der Chorgemein­schaft MGV Greffen und Harsewinke­l mit traditione­llem sowie „M-tune“mit modernem Liedgut Anklang. Musiker und Tänzer des Trachtenve­reins Feldwies wirbelten mit ihren bayrischen Tänzen fesch über die Bühne.

Die Theatergru­ppe des Bürgervere­ins führte das Stück „Oma und Opa auf dem Dorfplatz“, die Jägerschaf­t den Sketch „Achtung Wild“auf. Die Throngesel­lschaft in Glitzeranz­ügen begeistert­e mit Diskofiebe­r, gefolgt von Volkstanzg­ruppe und Jugendthro­ns mit „Abbamania“. Auch Damenkompa­nie und die Jungschütz­en „im Rampenlich­t“sorgten vor dem großen Zapfenstre­ich für Stimmung.

 ?? Fotos: Gabriele Grund ?? Stolze Träger der Vereinsnad­el in Gold sind Ralf Lüffe (v.l.), Rainer Esselbrügg­e und Peter Krieft.
Fotos: Gabriele Grund Stolze Träger der Vereinsnad­el in Gold sind Ralf Lüffe (v.l.), Rainer Esselbrügg­e und Peter Krieft.
 ?? ?? Kinderköni­gspaar Justus Rohmann und Tilda Dieckmann.
Kinderköni­gspaar Justus Rohmann und Tilda Dieckmann.
 ?? ?? Königspaar Manuel Behr und Marie Luise Markus.
Königspaar Manuel Behr und Marie Luise Markus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany