Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

100 Leute „schlachten“den Pfingstoch­sen

Das von Andreas Hanhart entwickelt­e Musikforma­t verrät bei der Premiere Anlaufschw­ierigkeite­n.

-

Harsewinke­l (joe). An der Live-musik hat es nicht gelegen, dass sich nur etwa 100 Leute beim „Pfingstoch­sen“am Alten Markt verloren. Die Bands „Sound Mates“und „Vitamin D“gaben alles, präsentier­ten ansprechen­den Sound und gute Unterhaltu­ng.

Doch nur wenige wollten zuhören. „Das ist eine Katastroph­e“, kommentier­t Organisato­r Andreas Hanhart ehrlich den schwachen Besuch. „Das kann man so nicht finanziere­n, ich habe viel Geld draufgeleg­t. Aber die Stimmung war trotzdem gut“, meinte Harsewinke­ls Zweiter Bürgermeis­ter, der als Eventmanag­er und Entertaine­r gleicherma­ßen Erfahrung mitbringt, diesmal die Harsewinke­ler aber im Wortsinn nicht bewegen konnte.

Beide Gruppen coverten Hits, denen sie jeweils ihre persönlich­e Note gaben. Das Bielefelde­r Akustiktri­o mit Sängerin Kathi Mintert und die Gitarriste­n Andi Wehmhörner und Ulli Goldbecker boten eine

Gleich alles falsch macht dieser junge E-scooter-fahrer.

zeigte die Ausrede eines ertappten Fahrers: „Ich dachte, sie würden noch nicht abkassiere­n“, wird er zitiert.

„Wer uns noch mehr Sorgen macht, sind tatsächlic­h die E-scooter-fahrer“, fasst Nölke die Erfahrunge­n ihrer Rathauskol­legen aus den ersten Tagen zusammen. Da diese laut Straßenver­kehrsordnu­ng unter die Kategorie Elektrokle­instfahrze­uge fallen, haben sie die gleichen Rechte und vor allem Pflichten wie Pkw-fahrer. „Sie dürfen anders als Radfahrer nicht entgegen der Fahrtricht­ung fahren“, erklärt Stephanie Nölke.

Was in der Praxis kaum Gehör findet, wie der junge Mann beweist, der in diesem Moment zufällig aufs Pressefoto coole, dynamische Mischung aus verschiede­nen Genres wie von Van Halen oder Patti Smith mit dem treibenden „Because The Night“.

Auch die Hits von Michael Jackson, Ed Sheeran oder Pink und Lady Gaga zündeten nur bedingt.

Ganz anders sind die ehemaligen „Landeier“mit Sänger Andreas Hanhart, Norbert Fechtelkor­d an den Keyboards, Sängerin Cora Geist,

„Vitamin D“spielt ansprechen­de deutschspr­achige Hits.

 ?? ?? Daniel Hermes am Bass, Björn Pozdrowicz am Schlagzeug sowie Gitarrist „Zappi“unterwegs. Das Sextett spielt deutschspr­achige Rock- und Popmusik, wofür auch das „D“im Bandnamen steht.
Im dreistündi­gen Programm gab es ein anderes Wiederhöre­n von Hits von Fanta 4, Peter Fox, Falco, Glasperlen­spiel, Nena, Sara Connor, Udo Lindenberg sowie Klaus Lage oder Deichkind. „Schade, das so wenig Leute hier sind“, fasste ein Fan den Abend zusammen.
Den Begriff „Pfingstoch­se“schnappte Hanhart, der auf 400 Gäste gehofft hatte, bei seiner Mutter auf. Dieser bezeichnet sowohl einen süddeutsch­en Brauch als auch „Langschläf­er“. Wobei die Bands eher was für Aufgeweckt­e waren.
Daniel Hermes am Bass, Björn Pozdrowicz am Schlagzeug sowie Gitarrist „Zappi“unterwegs. Das Sextett spielt deutschspr­achige Rock- und Popmusik, wofür auch das „D“im Bandnamen steht. Im dreistündi­gen Programm gab es ein anderes Wiederhöre­n von Hits von Fanta 4, Peter Fox, Falco, Glasperlen­spiel, Nena, Sara Connor, Udo Lindenberg sowie Klaus Lage oder Deichkind. „Schade, das so wenig Leute hier sind“, fasste ein Fan den Abend zusammen. Den Begriff „Pfingstoch­se“schnappte Hanhart, der auf 400 Gäste gehofft hatte, bei seiner Mutter auf. Dieser bezeichnet sowohl einen süddeutsch­en Brauch als auch „Langschläf­er“. Wobei die Bands eher was für Aufgeweckt­e waren.
 ?? ?? Das Akustiktri­o „Soundmates“bot abwechslun­gsreiche Coverversi­onen aus verschiede­nen Genres.
Das Akustiktri­o „Soundmates“bot abwechslun­gsreiche Coverversi­onen aus verschiede­nen Genres.

Newspapers in German

Newspapers from Germany