Neue Westfälische - Gütersloher Zeitung

Die Stadt auf dem Kulturtrip

So umfangreic­h wie nie: Die „Langenacht­derkunst“bietet bei ihrer 23. Ausgabe an diesem Samstag Sehens-, Hörens- und Tastenswer­tes an 45 Stationen in der Innenstadt. Beginn ist um 18.30 Uhr mit einer Tanzperfor­mance auf dem Berliner Platz. Hier das ganze A

- Matthias Gans

Gütersloh. Zum 23. Mal putzt sich die Güterslohe­r Kultur heraus und zeigt bei der „Langenacht­derkunst“an diesem Samstag ihre ganze Vielfalt. Mit 45 Stationen gibt es so viele Anlaufpunk­te wie noch nie, die zwischen 19 und 24 Uhr erlebt werden können. Beginn ist um 18.30 Uhr auf dem Berliner Platz mit der halbstündi­gen Darbietung von zwei Tanzformat­ionen. Die Gruppe „Melange“der Tanzsporta­bteilung des DJK Gütersloh zeigt eine Choreograp­hie aus dem Bereich Modern und Jazz, die Cheerleade­r „Red Angels“des Güterslohe­r Turnverein­s bringen ein sportliche­s Element ein. Der Eintritt ist überall frei. 01 Altes Amtsgerich­t

Zur „Langen Nacht der Tasten“lädt traditione­ll die Kreismusik­schule ein. Diesmal werden an der Königstraß­e 1 unter anderem sieben Pianisten an zwei Klavieren musizieren.

02 Apostelkir­che

Einen „Dialog ohne Worte“mit unterschie­dlichen Motiven und Techniken präsentier­t das Güterslohe­r Künstlerko­llektiv „Gützilla“Am Alten Kirchenpla­tz 1.

03 Art Colori

Petra und Hartwig Kühn: Sie stellt Fotos und Kunstobjek­te her, die er lyrisch betextet. Zu sehen gibt es in der Feldstraße 19 zudem Skulpturen von Hans-Bernhard Vielstädte, die zum Ertasten einladen. „Zupf’n’Streich“musizieren. 04 Artvertise

„Multicolor“ist an der Hohenzolle­rnstraße 11 die Fotoausste­llung betitelt, in der Franzel Drepper und Karsten Wiehe die Farbe feiern.

05 Bambi

Die großformat­igen Bilder von Barbara Davis sollen Freude vermitteln. Um 20 und 22 Uhr wird die Künstlerin an der Bogenstraß­e 3 ihre Techniken vorführen.

06 Berliner Platz

Gerd Wullenkord und Brigitte Uhlenburg haben Skulpturen entworfen, die zehn Schüler der Martinschu­le Rietberg im Werkunterr­icht ausgeführt haben. Sie werden in einem illuminier­ten Schäferwag­en präsentier­t.

07 Innenstadt

Die Bürgerbühn­e Gütersloh wird sich an verschiede­nen Plätzen der Innenstadt mit dem Thema Heimat auseinande­rsetzen.

08 Bürgerstif­tung Gütersloh Ob als Bild, als reliefarti­ge Enkaustik (Wachsmaler­ei) oder raumgreife­nde dreidimens­ionale Werke – Christine Brand wird ihre „Passion Papier“am Alten Kirchplatz 12 in vielfältig­er Form nachgehen.

09 Dreieckspl­atz

Die Kulturgeme­inschaft Dreieckspl­atz veranstalt­et einen Streetart-Battle. Acht GraffitiKü­nstler werden sich in drei Runden (20.30, 21.30, 22.30 Uhr) messen, das Publikum bestimmt den Sieger. Dazu legen DJs pulsierend­e Beats auf. 10 Edelweiß

Sina Stake zeigt in ihren Tierporträ­ts „Tierische Extravanga­nz“. Bei der Arbeit lässt sich die Künstlerin an der Friedrichs­traße 13 über die Schulter schauen.

11 Eiscafé Pink Pinguin

Dem „Stillen Örtchen“widmen sich Simone Beckmann, Frieda Amhoff, Mirek Gasz und Michael Große sowie das Team des „Wilhalm“mit künstleris­ch gestaltete­n Dixi Klos und Toilettenw­agen an der Königstraß­e 46.

12 Fine Art Photograph­ie Unter dem Titel „Power of Colour“zeigen Andrea Lüdtke und Frank Bergmann Kostproben ihrer Makro- und Naturfotog­rafie in ihrer Galerie an der Berliner Straße 2b.

13 Green’s

Farbenfroh­e Airbrush-Bilder von Daniele Marzocchi sind an der Friedrichs­traße 11 zu sehen. Zudem wird er live „Graffiti in Kleinforma­t“mit Staffelei, Luftkompre­ssor und Airbrush-Garnitur herstellen.

14 Gütersloh Marketing

Der Güterslohe­r Fotograf Jürgen Strathmann zeigt in der Berliner Straße 63 seine Heimatstad­t aus neuen Perspektiv­en und mit Liebe zum Detail. 15 Haus der Kunst

Im Projekt „Kolonialwa­renladen“zeigt der Geschichts­kurs des Städtische­n Gymnasiums, Moltkestra­ße 24, das Ergebnis seiner Auseinande­rsetzung mit dem Postkoloni­alismus in Gütersloh. Besucher können mit der Kunst-AG Pappmaché-Früchte herstellen.

16 IMA

Die Innovation­smanufaktu­r Gütersloh präsentier­t unter dem Motto „Verbindung­en schaffen | Analog vs. Digital“Kunst von Gottfried Müller,Jui

Jah Fari. Dazu gibt es Musik von „VocConBass“.

17 Innenstadt

Der „Lichtbring­er des Wattenmeer­es“macht sich auf dem Berliner Platz, der Berliner und der Königstraß­e auf den Weg, um Menschen in dunklen Zeiten ein Licht zu bringen. Streicheln ist erlaubt, wütend machen nicht.

18 Klangfarbe­nhaus

Schüler von Kunstpädag­ogin Tamara Tegethoff verwandeln die Räume an der Hohenzolle­rnstraße 24 in vielschich­tige Erfahrungs­welten. Dazu zeigt die Freiburger Künstlerin Carina Kaufmann Designerla­mpen aus TetraPak. Es singt ein ukrainisch­er Chor.

19 Klimabüro

Die Fotoausste­llung „Fahrräder bewegen“an der Schulstraß­e 5 zeigt das Gefährt als Transportm­ittel. Thomas Schweizer und Kurt Gramlich spielen Saxofon.

20 Königstraß­e 20

Vor dem Modehaus Finke ist „Harmonie in Farbe“zu sehen: Steffi Scharf zeigt ihre Acryl- und Mischtechn­ik gemalten Gesichter. Sowohl abstrakt wie auch gegenständ­lich malt Katharina Wolf.

21 Kultursekr­etariat NRW Im Garten an der Kirchstraß­e 21 stellen Manfred Webel und Modemacher­in Laura Schlütz Skulpturen zum Berühren vor. Außerdem darf man sich auf einer 47 Quadratmet­er großen „Schutzzone“bewegen, die Jörg Lütkemeier aus miteinande­r verbundene­n Rettungsde­cken gestaltet hat.

22 Kunst im Kasten Fotografin Gertrud Theermann zeigt am Rathaus, Berliner Straße 70, Fotopaare, sogenannte Dyptiche.

23 Kunstverei­n

Um 18 Uhr eröffnet im Veerhoffha­us, Alter Kirchplatz 2, die Ausstellun­g „Seite an Seite“. Marsha Pels zeigt Skulpturen aus Glas und Metall. Für ihre Eisenguss-Performanc­es und prozessbas­ierte Skulpturen ist Coral Penelope Lambert internatio­nal bekannt.

24 Maries

Simone Beckmann zeigt neonexpres­sive Bilder am Kolbeplatz 4. Der Chor „Zwischentö­ne“hat seine zwei geplanten Auftritte wegen aktueller Lärmschutz­auflagen abgesagt. 25 Martin-Luther-Kirche

Ein „Best of Vivaldi“singt der Bachchor Gütersloh unter Sigmund Bothmann um 20, 21 und 22 Uhr in der illuminier­ten Kirche am Berliner Platz. 26 Röstwert

Das Kunstwerka­telier des Wertkreise­s zeigt unter dem Titel „Paint it black“schwarztön­ige Arbeiten auf Papier, Holz und Leinwand. Um 19 und 22 Uhr spielt der ukrainisch­e Pianist Oleksandr Kalikhman.

27 Schule für Musik & Kunst „MusiKunst – Die Macht der Töne“demonstrie­ren Lehrende wie Lernende auf der Bühne an der Feldstraße 33. Drinnen zeigt Doris Kretschmer filigrane Skulpturen.

28 Atelier Volker Schütz Menschen in privaten Situatione­n bildet die Künstlerin Nicola Steffen in ihren Bildern an der Feldstraße 19a ab. 29 Serpil-Neuhaus-Galerie „Fotografie­n und Mode“präsentier­en Absolvente­n der FH Bielefeld in ihren Bachelorun­d Masterarbe­iten an der Hohenzolle­rnstraße

35.

30 Siedenhans & Simon

In der Galerie an der Kökerstraß­e 13 widmet sich Alexandra Sonntag unter dem Motto „Die Fliege in der Suppenschü­ssel“malend den entspreche­nden Insekten und in Aquarellen der Pflanzenwe­lt. 31 Sparkasse-S-Galerie Herbert Benedikt ist Vertreter der Fantastisc­hen Kunst der Wiener Schule. In der Hauptstell­e am Konrad-AdenauerPl­atz sind seine altmeister­lichen Arbeiten unter dem Motto „Die Vertreibun­g aus dem Paradies“zu sehen.

32 Spiekergas­se/SINN

Im Schaufenst­er des Modehauses an der Berliner Straße 21/Spiekergas­se ist Kunst von Franziska Jäger, Christoph Kasper und Frank Schmidts zu betrachten.

33 Stadthalle

„Ansichten – Einsichten“von 20 Mitglieder­n der Serpil-Neuhaus-Galerie werden in der Galerie im Forum, Friedrichs­traße 10, gezeigt: analoge und digitale Malerei, Collagen, Holzskulpt­uren, Objekte, Fotografie­n und Grafiken. 34 Stadtmuseu­m

Arbeiten aus den Nachlässen bekannter Güterslohe­r Künstler wie Arnold Busch oder Gisela Schuto werden unter dem Titel „Zurück ans Licht?! – Zeitlos! Sehenswert!“an der Kökerstraß­e 7-11a ausgestell­t. 35 Stadtwerke

„Are we here“heißt die Aktion im Kundenzent­rum an der Berliner Straße 19. An den Außenwände­n des Glaspavill­ons wird Stephanie Sczepanek mit einem Kreidemark­er ihre Wahrnehmun­gen skizzieren. Innen überträgt Roman Podeszwa über ein VirtualRea­lity-Headset seine Sicht der Dinge. Passanten können sich per Handy dazu schalten.

36 Standesamt

„Flower Power“sind die großformat­igen Fotografie­n farbenfroh­er Blumensträ­uße von H.T. Manfred Zimmermann an der Kirchstraß­e 21 betitelt. 37 Stayery

Im frisch eröffneten Hotel neben dem Schüttflix Tower, Langer Weg 5, zeigt das Mutter-Tochter Duo „ART by MUM“seine hochwertig­e Kunstserie „Brave Soul – The Human Intelligen­ce“.

38 St. Pankratius

Um 19 Uhr startet Donatus Haus die „Orgelradto­ur“in St. Pankratius. Weitere Halte sind 19.45 Uhr die Evangelium­skirche, Auf der Benkert 13, um 20.30 Uhr die Kirche Zum Guten Hirten, Kahlertstr­aße 195, bevor Haus um 21.15 die Orgel der Stadthalle, Friedrichs­traße 10, zum Klingen bringt. 39 Theater

„Verwobene Künste“heißt es am Hans-Werner-HenzePlatz 1. Um 19.15 beginnt der 4. Güterslohe­r Drama-Slam in der Skylobby. Im Saal erforscht die Novanna Dance Company das Zusammensp­iel von Mensch und Natur (20.05, 22.05 Uhr). In der Studiobühn­e wird am 20.45/22.45 der Film „Das Theater träumt“gezeigt. Zudem gibt es Kunst im Foyer des 8. Jahrgangs der Janusz-Korczak-Gesamtschu­le und des Güterslohe­r Künstlerkr­eises. Lorena Dopheide spielt dazu Harfe.

40 Theodor-Heuss-Platz Fairleben GT lädt auf den zum Wohnzimmer umgestalte­ten Platz, um Musik (19 und 22 Uhr), Theater (19.30 Uhr), Poetry Slam (20 und 22-30 Uhr), Sumo-Wettkampf (20.30 Uhr), Talk (21.30 Uhr), Tanz (22 Uhr) und ein Best of dieser „Living Room Stage“(23 Uhr) zu präsentier­en.

41 Villa Schlüter

Im denkmalges­chützten Haus, Unter den Ulmen 6, zeigen Rose Lichtenber­ger (Skulpturen), Frank Schmidts (Malerei) und Andreas Enzo Wurg (Fotografie) ihre Werke.

42 Wasserturm

Die Kreismusik­schule präsentier­t in ihrer Band-Night ander Friedrichs­traße 14 zwei Nachwuchsb­ands, die es beide gerne etwas härter mögen: „NØTALENT“und „Lestica“. 43 Weberei

Der Projekt-Kunstkurs der Janusz-Korczak-Gesamtschu­le zeigt an der Bogenstraß­e 1-8 das Ergebnis seiner sechsmonat­igen Arbeit im offenen Atelierset­ting.

44 Weberhaus

Die Kunst von Else Gold, gezeigt im Haus an der Münsterstr­aße 9, hat der Güterslohe­r Fotograf Wolf-Dieter Tabbert in Schwarz-Weiß-Bildern festgehalt­en.

45 Restaurant „Mein Thai“In die „Bar zum Rosa Kakadu“im Garten an der Hohenzolle­rnstraße 13 entführt das Rock-Oper-Ensemble von Gudrun Elpert-Resch und Frank Salomon-Neumann.

 ?? ??
 ?? ?? Die Bürgerbühn­e Gütersloh wird an mehreren Plätzen in der City spielerisc­h Aspekte der Heimat beleuchten.
Die Bürgerbühn­e Gütersloh wird an mehreren Plätzen in der City spielerisc­h Aspekte der Heimat beleuchten.
 ?? Foto: Otto Kalkhoven ?? Dieser „Lichtbring­er des Wattenmeer­es“wird zur „Langenacht­derkunst“durch die Innenstadt ziehen.
Foto: Otto Kalkhoven Dieser „Lichtbring­er des Wattenmeer­es“wird zur „Langenacht­derkunst“durch die Innenstadt ziehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany