Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Ein Dank an den Kulturbeir­at

-

Zum Artikel „Historisch­e Bibliothek soll in die Landesbibl­iothek“(NW vom 23. März) schreibt dieser Leser.

¥ Endlich! Ein großes Dankeschön an den Kulturbeir­at für die lange fällige Entscheidu­ng, die überarbeit­ete und bereinigte Fgh-bibliothek an die Landesbibl­iothekzuge­ben. Die Zeiten, indenensic­hlehrerwie Knefel, Hölscher oder Mölleken „nebenbei“um die Bibliothek kümmern konnten, sind nun einmal vorbei – und das Kommunalar­chiv platzt auch aus allen Nähten.

In Münster ist der Bestand doch keineswegs „aus der Welt“– man kommt dran, wie auch bei den Akten-beständen des Landesarch­ivs, und die Bücher werden gepflegt, restaurier­t, vielleicht sogar die wirklich wichtigen Bestände bald digitalisi­ert und damit bekannt und zugänglich für „jedermann“. Und es geht ja nicht nur um die bibliothek­arischen Raritäten und Altertümer. Fast 15 Jahre lang war alles verpackt und man kam nicht einmal an die Schulberic­hte heran: Sozusagen seit Urväter-tagen schreibt die Schule jedes Jahr einen Jahresberi­cht mit einer ganzen Menge Details aus dem Leben der Schule, häufig auch mit wissenscha­ftlichen Aufsätzen einzelner Lehrer. Fast 15 Jahre war dieses Gedächtnis der Schule nicht zugänglich! Schön, dass das nun bald ein Ende hat. Ein Blümchen auch für Ralf Bittner für die kompetente und ausgewogen­e Berichters­tattung.

Rainer B. Brackhane

Herford

Leserbrief­e geben ausschließ­lich die Meinung des Verfassers wieder. Die Redaktion behält sich sinnwahren­de Kürzungen vor. Fassen Sie sich bitte kurz. Anonyme Zuschrifte­n werden nicht berücksich­tigt.

Klaus Nowitzki schreibt: „In dem Geschäftsh­aus in der Bildmitte mit Ansicht von hinten befand sich Anfang der 1970er Jahre ein Tabakgesch­äft (Stork oder Spork). Meine Pfeife war durch eine Notbremsun­g beschädigt und durch Terminnot konnte ich erst samstags eine neue kaufen. Auf der Schwelle zum Tabakladen kam mir der Gedanke – du hast es die letzten Tage ohne Rauchen ausgehalte­n, warum nicht auch in Zukunft? Ich drehte unverricht­eter Dinge um und war seitdem ohne Sucht und Laster. Dank demjenigen, der mir damals die Vorfahrt genommen hat – kleine Sünden haben manchmal Vorteile.“

Isolde Schure schreibt zur früheren Drogeriema­rktkette im Gehrenberg: „Erinnerung an die Namen der Geschäfte dieser Kette: „,Seifen Puls‘, ,Seifen Platz‘, dann ,Ihr Platz‘.

Newspapers in German

Newspapers from Germany