Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Übergabe der neuen Einsatzfah­rzeuge

Die Feuerwehr freut sich über ein neues Löschgrupp­enfahrzeug und vier neue Mannschaft­stransport­wagen. Im Anbau des Feuerwehrg­erätehause­s wird das LF-10 Platz finden.

- Eric Pielsticke­r

Enger. Grund zur Freude gibt es für die Feuerwehre­n aus Enger. Denn: Am vergangene­n Freitagabe­nd, 22. März, trafen sich die Löschzüge der Stadt, um ihre neuen Fahrzeuge zu begrüßen. Denn nach circa 30 Jahren im Dienst war es Zeit für etwas Neues. Dieser Anlass wurde außerdem genutzt, um den Anbau des Feuerwehrg­erätehause­s in Westerenge­r offiziell einzuweihe­n.

Insgesamt fünf neue Fahrzeuge gab es für die Kameradinn­en und Kameraden der Feuerwehre­n aus Enger – ein Löschgrupp­enfahrzeug(lf) 10 und vier Mannschaft­stransport­wagen. Das LF-10 wird bei der Löschgrupp­e Westerenge­r zum Einsatz kommen. „Das Fahrzeug verfügt unter anderem über einen 2.000 Liter großen Wassertank und wird vornehmlic­h für die Brandbekäm­pfung genutzt werden“, erklärt Arndt Höpker, stellvertr­etender Leiter der Feuerwehr. Die Beschaffun­g des neuen Fahrzeugs war schon lange in der Planung gewesen, wie Bürgermeis­ter Thomas Meyer weiß: „Bereits Ende 2020 haben wir uns mit den neuen Fahrzeugen beschäftig­tundein erstes Leistungsv­erzeichnis erstellt, worüber das LF-10 verfügen soll.“Nach der Auftragsve­rgabe Ende Februar 2021, kam es 2022 zur Auslieferu­ng. Den Aufbau des Fahrzeugs mit der dazugehöri­gen Ausstattun­g übernahmdi­e Firma Schlingman­n, bis dann im September 2023 die endgültige Zulassung möglich war.

„Wir werden alles dafür tun, dass auch dieses Fahrzeug 30 Jahre alt werden kann“, sagt Lars Bockermann, Löschgrupp­enführer Westerenge­r, augenzwink­ernd nach der offizielle­n Schlüsselü­bergabe. Mehr als 30 Jahre war das alte Löschgrupp­enfahrzeug im Einsatz gewesen.

Ähnlich lange, nämlich seit 1997, waren die Mannschaft­stransport­fahrzeuge unterwegs. Auchdagabe­s alsbedarff­ürerneueru­ngen. Die Löschgrupp­e Westerenge­r, Enger-nord, Oldinghaus­en-pödinghaus­en sowie der Löschzug Enger-mitte dürfen sich über die neuen Fahrzeuge freuen und beka

Freuen sich über ihre neuen Fahrzeuge: Arndt Höpker (v.l.), Matthias Husemann, Bürgermeis­ter Thomas Meyer, Christoph Büker, Lars Bockermann, Sven Oberwemmer, Maik-oliver Häusler und Jean Marc Orth. men etwas überreicht.

„Wie der Name schon sagt, geht es bei diesen Fahrzeugen wirklich nur um den Transport von Kameradinn­en und Kameraden. Diese Fahrzeuge sind jetzt ein bisschen größer, sodass acht Leute mitfahren können“, erklärt Höpker. Die Feuerwehra­usstattung lieferte dabei die Firma Brockmann.

An diesem feierliche­n Anlass weihte Meyer ebenfalls die Erweiterun­g des Gerätehaus­es ein. Bereits im Dezember wurde der Anbau fertiggest­ellt, der nun auch Platz für das LF-10 bietet. „Finanziell­e Unterstütz­ung bekamen wir damals von einem Förderprog­ramm des Landes NRW in Höhe von 45.000 Euro“, erinnert sich kleinere

Schlüssel

Meyer. Die Beschaffun­g der Fahrzeuge sowie der Bau Erweiterun­g ergibt insgesamt einesummev­on 777.000 Euro. „Das ist wichtiges und gut angelegtes Geld, damit ihr auch in Zukunft gut ausgestatt­et seid, sodass die Sicherheit der Menschen immer gewährleis­tet ist“, sagt Thomas Meyer.

Arndthöpke­raußerdemd­ie Möglichkei­t für die Ehrung des Löschzugs Dreyen, die beste Staffel beim letzten Leistungsn­achweis war. Im September vergangene­n Jahres waren sie nicht nur die schnellste­n aus Enger, sondern aus dem ganzen Kreis. Als Belohnung erhielten sie einen neuen Pokal sowie ein wenig „Verpflegun­g“in Form von kalten Getränken für den Löschzug.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany