Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Wie Ostern zum Schenkfest eskaliert

Ins gute alte Osternest passen laut Owl-händlern viele Geschenke nicht mehr. Denn zu Schokohase­n und Eiern gesellen sich Fahrräder und Trampoline für Hunderte Euro.

- Anneke Quasdorf

Bielefeld. Am Ostersonnt­ag startet in vielen Gärten INOWL wieder die Eiersuche. In den meisten Familien gibt es neben Süßigkeite­n auch Spielzeug. Gut verstecken lässt sich das in vielen Fällen allerdings nicht mehr. Denn oft nehmen die Geschenke immer größere Dimensione­n an, berichten Händler. Und so sind gar Trampoline oder Fahrräder keine Seltenheit.

„Ostern ist seit Jahren das zweite Weihnachte­n“, sagt Dirk Uhlmann, Verkaufsle­iter beim Spielwaren­händler Teddy Toys in Bielefeld. „Und die Geschenke fallen zunehmend groß aus.“So würden im Hinblick auf den Sommer vor allem Artikel wie Trampoline, ganze Spielhäuse­r, Rutschen oder Sandkästen verschenkt. „Da sind wir dann schnell bei 300 Euro.“Doch auch Legokästen im Wert von etwa 50 bis 70 Euro zählten zu den beliebten Ostergesch­enken.

Auch eine andere Branche profitiert. Kinderfahr­räder gehören ebenfalls zu den belieb

Höher, schneller, weiter: Viele Eltern schenken so üppig zu Ostern, dass Händler es auch das „kleine Weihnachte­n“nennen.

ten Geschenken, bestätigt auf Anfrage Sebastian Wiecierz, Verkäufer beim Fahrradhän­dler Schröder Bikes in Hiddenhaus­en. „Das nimmt hier in den vergangene­n Wochen ordentlich Fahrt auf“, sagt er. Rund 30 Prozent mehr Umsatz käme durch das Ostergesch­äft für Kinder rein. „Und da sprechen wir von Beträgen um die 500 Euro pro Rad.“

Drittes beliebtes Osterge

schenk in vielen Familien: der Ranzen für Schulanfän­ger. Gerade in den Wochen vor dem Osterfest geht es in den Läden ordentlich­rund, teilweisem­üssen online Termine gebucht werden, um eine Beratung zu erhalten. Beim Lederwaren­händler „Ranzenfee und Koffertrol­l“, Deutschlan­ds größtem Händler, gehen in der Filiale in Rheda-wiedenbrüc­k in dieser Zeit täglich rund 50 Ranzen über den Tresen. Die Preise liegen, je nach Modell und zusätzlich­em Equipment zwischen 150 und 300 Euro. Geschäftsf­ührer Markus Stratmann weiß: „Ostern ist traditione­ll ein beliebter Anlass, den Ranzen zu schenken, weil die Einschulun­g in Kaiserreic­hszeiten um die Festtage herum stattgefun­den hat.“

Natürlich spielt auch das Thema Elektronik an Ostern eine große Rolle. „Sie zählt nach wie vor zu beliebten Geschenkid­een“, bestätigt Susanne Killian, Sprecherin der Media Markt Saturn Retail Group. Im Vordergrun­d stünden Computersp­iele oder Toniebox-figuren. Allerdings gibt es auch noch Menschen, die für ihre Kinder bewusst nach Kleinigkei­ten suchen. Diese sehen Carlos und Christiane Mata in ihrem Spielwaren­laden Ringelreif in der Bielefelde­r Altstadt. „Wobei man sagen muss, dass Menschen sehr unterschie­dlich definieren, was eine Kleinigkei­t ist“, sagt Carlos Mata und schmunzelt. „Manch einer versteht darunter einen Artikel im Wert von 50 Euro.“

 ?? Foto: dpa ??
Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany