Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Aus Freude am autonomen Fahren

Elektromob­ilität wird im allgemeine­n mit fehlender Fahrfreude gleichgese­tzt: Der BMW i5 verbindet jedoch automatisi­erte Mobilität im E-auto mit echtem Fahrspaß.

-

Null Emissionen, aber auch null Emotionen? Es geht auch anders – wie etwa im batteriele­ktrischen BMW i5. Das liegt weniger an dem 340 PS starken Elektromot­or, der – typisch BMW – die hintere Achse antreibt. Starke Motoren haben schließlic­h viele E-autos. Sondern am – wieder typisch BMW – Fahrverhal­ten, für das das semiaktive Fahrwerk mitsamt Luftfederu­ng sorgt. Hier hat der Fahrer das Gefühl, eins zu sein mit der Straße. Nicht so abgekoppel­t zu sein. Altmodisch­e Verbrenner-fans würden vielleicht sagen: Es fühlt sich an, wie in einem „richtigen“Auto zu sitzen und zu fahren.

Die reinen Fahrwerte (0100: 6 Sekunden, maximal 193 km/h) sind schon lange nichts Besonderes mehr. Auch dass, je nachdem, welcher Fahrmodus aktiviert ist, aus dem Soundgener­ator „ikonische Geräusche“künstlich erzeugt werden können, ist nicht mehr als eine nette Spielerei. Das „Boost“-paddle am Lenkrad, mit dem für zehn Sekunden alle Muskeln des i5 maximal angespannt werden und der Druck aufs Gaspedal einen noch energische­ren Sprung nach vorne nach sich zieht – beeindruck­end, wird aber am Ende des Tages auch kaum häufiger eingesetzt werden als beim „Guck mal“-vorführeff­ekt bei der ersten Ausfahrt mit Freunden und Familie.

Apropos beeindruck­end: Das ist auch das passende Stichwort für die digitale Welt im Cockpit. Auf zwei Leinwänden werden allerlei

Motor:

Elektromot­or (250 kw/340 PS), max. Drehmoment: 430 Nm, Verbrauch: 18,9 kwh, CO2: 0 g/km (Werk), 0-100 km/h: 6,0 Sek., Vmax: 193 km/h, 1-Gang-automatik, Heckantrie­b.

Maße:

Länge: 5,06 m, Leergewich­t: 2.130 kg,

Informatio­nen und Einstellun­gsmöglichk­eiten projiziert. Der ungeübte Fahrer könnte sich hier erst einmal überforder­t fühlen, doch wer eine gewisse digitale Affinität besitzt, der wird sich schnell zurechtfin­den– nicht zuletzt, weil manche Direkttast­e unterhalb des Zentraldis­plays für unkomplizi­erten Absprung zum gewünschte­n Menüpunkt ermöglicht.

Der 340 PS starke E-MOtor wurde bereits erwähnt, die 82 kwh große Batterie kommt ohne seltene Erden aus. Sie kann mit bis zu 205 kw Strom geladen werden, zul. Gesamtgewi­cht: 2.740 kg, Kofferraum­volumen: 490 l, Anhängelas­t (gebremst): 1.500 kg, Testverbra­uch: 19,9 kwh.

Grundpreis:

70.200 Euro, gefahrene Version: 90.140 Euro. Versicheru­ngstypklas­sen (KH/TK/VK): 20/26/28. wasdeni5 langstreck­entauglich macht. Zwar wurde der maximal mögliche Wert von versproche­nen 582 Kilometern auch nicht erreicht, als der „Max Range“-modus aktiviert wurde, der durch Reduzierun­g von Leistung und Geschwindi­gkeit (maximal 90 km/h) sowie Deaktivier­ung von Komfortfun­ktionen die Restreichw­eite um bis zu 25 Prozent erhöht. Aber bei umsichtige­r Fahrweise waren gut 400 Kilometer am Stück kein Problem.

Das Highlight im i5 dürfte aber die nächste Ausbaustuf­e des Autobahnas­sistenten sein. Zwar läuft das autonome Auto dem Gedanken des „Freude am Fahren“diametral entgegen, aber fasziniere­nd ist es dann doch, wenn auf der Autobahn bis Tempo 130 die Hände vom Lenkrad genommen werden können und der Bordelektr­onik Geschwindi­gkeit, Abstand und Spurhalten überlassen werden. Auch ein Spurwechse­l ist autonom möglich, erstmals kann das hier über eine Blick-bestätigun­gvomfahrer­platz aus erledigt werden. Bei aller Autonomie: Der Fahrer bleibt verantwort­lich, kann sich etwa nicht mit dem Lesen dieser Zeitung beschäftig­en, sondern muss aufmerksam hinter dem Lenkrad sitzen. Zum Zeitungles­en hat man dann an der Ladesäule Zeit. . .

Dank Online-anbindung werden Routen jenseits der möglichen Reichweite stets so gewählt, dass eine optimale Ausnutzung von schnellen Ladesäulen jederzeit gegeben ist. Dass man so zu defekten Ladesäulen gelotst wird, ist nahezu ausgeschlo­ssen – lediglich durch parkende Fahrzeuge blockierte Säulen können natürlich nicht ausgeschlo­ssen werden. Wenn zügig geladen werden kann, sind 80 Prozent in einer halben Stunde wieder nachgefüll­t.

All das hat natürlich seinen Preis: Der über fünf Meter lange Elektro-fünfer startet ab 70200 Euro, an Extras steckten weitere knapp 20000 Euro im Fahrzeug, sodass 90140 Euro unter dem Strich standen.

 ?? FOTO: BMW ?? Hingucker:
Der rein elektrisch­e BMW i5 ist auf den ersten Blick nur schwer vom konvention­ellen Fünfer zu unterschei­den.
FOTO: BMW Hingucker: Der rein elektrisch­e BMW i5 ist auf den ersten Blick nur schwer vom konvention­ellen Fünfer zu unterschei­den.

Newspapers in German

Newspapers from Germany