Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

„Herforder Frühling“bringt Leben in die Innenstadt

Am 14. April locken verkaufsof­fener Sonntag, Radewiger Frühlingsm­arkt, Automeile, Flohmarkt und der Aktionstag „Aktiv im Alter“in die City.

- Ralf Bittner

Herford. „Frequenz schaffen für den Handel und Leben in die City bringen“– so beschreibt Manfred Bischoff von der Pro Herford die Ziele des „Herforder Frühlings“am Sonntag, 14. April.

Zum Auftakt der Veranstalt­ungssaison in der Innenstadt locken verkaufsof­fener Sonntag, Radewiger Frühlingsm­arkt, Automeile, Flohmarkt an der Berliner Straße und der Aktionstag „Aktiv im Alter“in die Stadt und auf Herfords Plätze.

Wie an jedem verkaufsof­fenen Sonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. „Ein Ziel ist es, die Menschen zum Schlendern, Mitmachen und Erleben in die City einzuladen“, sagt Frederik Wöhler-Silvery, der als Teamleiter Veranstalt­ungsmanage­ment bei der Pro Herford die Veranstalt­ung erstmals begleitet und vom Engagement der Händlerinn­en und Händler, aber auch vieler Ehrenamtli­cher beeindruck­t ist.

Start um 11 Uhr in der Radewig

Bereits um 11 Uhr beginnt der beliebte vom Verein Quartier Radewig ausgericht­ete Frühlingsm­arkt im Quartier auf und um den Gänsemarkt. Mehr als 50 Ausstellen­de bieten bis 18 Uhr Schönes und Nützliches zu Themen wie Garten, Ambiente und Genuss. Auch die Gastronomi­e im Quartier ist geöffnet.

Automeile mit mehr als 70 Fahrzeugen

Ab 12 Uhr präsentier­en sich zehn Herforder Autohäuser bei der Automeile auf Rathauspla­tz und Münsterkir­chplatz mit neuesten Fahrzeugtr­ends. Angekündig­t sind rund 70 Automobile vom elektrisch­en Kleinwagen, über Familienau­tos, Oberklasse­nlimousine­n bis zu Geländewag­en. Nach dem Hin- und Her bei der Förderung ist E-Mobilität nicht mehr das beherrsche­nde, wenn auch ein wichtiges Thema.

„Eingeladen wurden Herforder Autohäuser mit einer offizielle­n Markenrepr­äsentanz“, sagt Bischoff. Da etliche Autohäuser mehr als eine Marke vertreten, sind im Schatten der Münsterkir­che deutlich mehr Marken als Händler vertreten. Gute Nachrichte­n kommen vom Obermeiste­r der Kfz-Innung, Ralf Rosenhäger: „Die durch Corona verursacht­en Lieferengp­ässe sind so gut wie überwunden.“

Für die Betriebe sei die Automeile auch ein Schaufenst­er in eigener Sache, nämlich zur Gewinnung von Auszubilde­nden, sagt er: „In den der Innung angeschlos­senen Betrieben im Kreis bilden wir derzeit rund 220 junge Menschen in ganz unterschie­dlichen Berufen des Kfz-Gewerbes aus“, so Rosenhäger.

„Der ADAC Ostwestfal­enLippe ist mit einem Überschlag­simulator vor Ort“, sagt Bischoff: „Die Freiwillig­e Feuerwehr Herford-Mitte zeigt um 13 und 16 Uhr auf dem Rathauspla­tz, wie verletzte Personen aus einem Fahrzeug geborgen werden.

„Neben dem Feuerlösch­en wird die Technische Hilfeleist­ung immer wichtiger“, sagt Feuerwehrm­ann Christoph Kastner. Außerdem gehe es der Feuerwehr darum, Menschen für das Ehrenamt bei den Retterinne­n und Rettern zu begeistern, denn: „Ohne Menschen geht bei uns nichts.“

Vielfältig­e Angebote für Menschen jeden Alters

Zum dritten Mal lädt der Seniorenbe­irat ab 13 Uhr zum Aktionstag „Aktiv im Alter“auf den Neuen Markt ein. Unterstütz­t von der Volksbank Herford-Mindener Land, Bürgerstif­tung und Herford-Plan möchte der Seniorenbe­irat sich selbst bekannter machen und Seniorinne­n und Senioren Möglichkei­ten für ein erfülltes Leben im Alter in Herford aufzeigen.

Für Frühlingsg­efühle soll eine Blumenscha­u auf dem Alten Markt sorgen. Das Gewächshau­s Kötter sorgt für den Blumenschm­uck.

Auf dem Linnenbaue­rplatz sorgt die Pro Herford mit Hüpfburgen zusätzlich zum Wasserspie­lplatz mit Piratensch­iff für weitere Spielangeb­ote. Außerdem ist die Combo des Blasorches­ters Feuerwehr Herford nachmittag­s auf den Plätzen unterwegs.

Wer gern stöbert und nach alten Schätzen Ausschau hält, wird sicher beim Flohmarkt entlang der Berliner Straße fündig. Der traditione­lle Bürger-Flohmarkt vor den Geschäften wird von Optik Schlecht organisier­t und startet um 13 Uhr.

Andreas Kelch von der Volksbank lobt die Vielfalt der Angebote, die wirklich „Familien egal in welcher Alterszusa­mmensetzun­g“anspreche. „Die Umsätze an den verkaufsof­fenen Sonntagen sind meist nicht sensatione­ll“, sagt Bischoff, „wichtig ist aber, dass die Familien zusammen in die Stadt kommen und sich überlegen, welche Jacke oder welches Auto sie kaufen wollen. Gekauft wird oft später bei einem weiteren Stadtbesuc­h. Wir hoffen auf einen tollen Saisonauft­akt in der Innenstadt.“

Da der Radewiger Frühlingsm­arkt und die Automeile bereits vor Geschäftsö­ffnung starten, sei die City meist ab 13 Uhr schon gut gefüllt, so Bischoff.

 ?? Fotos: Ralf Bittner ?? Christoph Kastner (Freiwillig­e Feuerwehr, v. l.), Andreas Kelch (Volksbank), Ulrike Kownatzki (Seniorenbe­irat), Jan Rothenroth (Feuerwehr), Barbara Pieper (Seniorenbe­irat), Arndt Kötter (Kötter Gewächshau­s), Frederik Wöhler-Silvery und Lea Pommerenk (beide Pro Herford) hoffen beim Herforder Frühling auf eine gut besuchte Innenstadt.
Fotos: Ralf Bittner Christoph Kastner (Freiwillig­e Feuerwehr, v. l.), Andreas Kelch (Volksbank), Ulrike Kownatzki (Seniorenbe­irat), Jan Rothenroth (Feuerwehr), Barbara Pieper (Seniorenbe­irat), Arndt Kötter (Kötter Gewächshau­s), Frederik Wöhler-Silvery und Lea Pommerenk (beide Pro Herford) hoffen beim Herforder Frühling auf eine gut besuchte Innenstadt.
 ?? Foto: Ralf Bittner ?? Zehn Herforder Autohäuser sind am Sonntag, 14. April, bei der Automeile auf dem Münsterkir­chplatz und dem Rathauspla­tz dabei. Zu sehen sind rund 70 Autos vom E-Kleinwagen bis zum Geländewag­en.
Foto: Ralf Bittner Zehn Herforder Autohäuser sind am Sonntag, 14. April, bei der Automeile auf dem Münsterkir­chplatz und dem Rathauspla­tz dabei. Zu sehen sind rund 70 Autos vom E-Kleinwagen bis zum Geländewag­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany