Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Krebsberat­ungdes Kreises zieht innerhalbv­on Bündeum

Fachkräfte beraten und begleiten Betroffene und deren Angehörige in jeder Phase einer Krebserkra­nkung – von der Diagnose, über die gesamte Therapieph­ase und darüber hinaus. Auch Sterbe- und Trauerbegl­eitung gehören zum Angebot.

-

Kreis Herford. Die Krebsberat­ungsstelle des Kreises Herford hat sich neu aufgestell­t – und das sowohl räumlich als auch personell.

Seit Anfang des Jahres sind die Kolleginne­n und Kollegen in Bünde am Nordring 17 im Erdgeschos­s zu finden. Auf mehr als 100 Quadratmet­ern bieten die hellen, barrierefr­eien und einladende­n Räumlichke­iten direkt an der Else alles, was für die Krebsberat­ung notwendig ist. Zuvor war die Krebsberat­ungsstelle an der Viktoriast­raße 19 ansässig – ebenfalls in Bünde.

Seit Januar verstärkt Britta Frey als fachliche Leitung das dreiköpfig­e Team der Krebsberat­ungsstelle. Zusammen mit ihren Kolleginne­n Sven Möhlmann und Anja Bettinger macht sie den Klientinne­n und Klienten ein breites Angebot, erklärt Isabell Schultheis, Leiterin des Kreis-gesundheit­samtes: „Unsere Beratungsf­achkräfte beraten und begleiten Betroffene und deren Angehörige in jeder Phase einer Krebserkra­nkung – von der Diagnose, über die gesamte Therapieph­ase und darüber hinaus. Auch Sterbe- und Trauerbegl­eitung gehören zu unserem Angebot.“

Anja Bettinger, Assistenzk­raft, kümmert sich um die Terminkoor­dination sowieum die Öffentlich­keitsarbei­t – und steht den Patienten und Klienten bei sämtlichen organisato­rischen Fragen als erste Ansprechpa­rtnerin am Telefon oder auch vor Ort zur Verfügung.

An Krebs erkrankten Menschen und ihren Angehörige­n werden in den Räumlichke­iten am Nordring einzelne Gespräche, aber auch Gespräche als Paar oder im Familienve­rbund angeboten. Immobile Menschen werden auf Wunsch auch zu Hause besucht.

Unterglied­ern lässt sich das Beratungsa­ngebot in die psychologi­sche Fachberatu­ng und die sozialrech­tliche Beratung. Das ergebe laut Mitteilung viel Sinn, denn die sehr belastende­n Krebsthera­pien können nicht nur zu Problemen wie Ängsten oder auftretend­en depressive­n Stimmungen führen. Auch andere Schwierigk­eiten stehenimra­um: Wieerhalte ich einen Behinderte­nausweis? Wie sieht es mit Sozialen Leistungen bei Verdiensta­usfall, Sicherung des Lebensunte­rhaltes oder Erwerbsunf­ähigkeit und Rentenansp­rüchen aus?

Für diese sozialrech­tlichen Fragestell­ungen ist Diplompäda­goge und Psychoonko­loge Sven Möhlmann zuständig. Die Psychologi­sche Beratung fällt in den Bereich von Diplom-psychologi­n und Psychoonko­login i.a. Britta Frey. Sie war vor ihrer Tätigkeit bei der Krebsberat­ungsstelle unter anderem im Kinder- und Jugendgesu­ndheitsdie­nst des Kreises und der Stadt Osnabrück sowie als Leiterin der Regionalen Schulberat­ungsstelle des Kreises Minden-lübbecke tätig.

Sie unterstütz­t Krebserkra­nkte und ihre Angehörige­n unter anderem dabei, Ängste, depressive Stimmungen und möglicherw­eise vorhandene krankheits­bezogene Konflikte innerhalb der Familie zu überwinden. Wichtig zu betonen: Es handelt sich um eine Beratung und nicht um eine Therapie.

Die Beratungss­telle ist aber gerne bei der Suche nach ambulanten oder stationäre­n Psychother­apieangebo­ten und Selbsthilf­egruppen behilflich.

„Bei einigen Fällen gibt es immer wieder Schnittste­llen zwischen der psychologi­schen und sozialrech­tlichen Beratung“, erklärt Schultheis. „Da wir die psychologi­sche und soziale Fachberatu­ng hier an einem Ort haben, sind die kurzen Wege natürlich ein enormer Vorteil für unsere Patienten oder Klienten.“

In Zusammenar­beit mit den Ärztinnen und Ärzten der Region sowie verschiede­nen Organisati­onen bietet die Krebsberat­ungsstelle des Kreises darüber hinaus kostenfrei­e Vorträge und Seminare zu krebsrelev­anten Themen an, die sich an Krebsbetro­ffene und interessie­rte Angehörige richten.

Weiterhin geplant sind auch Workshops für Ärztinnen und Ärzte – unter anderem zu Themenwie „Gesprächsf­ührung in herausford­ernden Situatione­n“.

Das Team ist zu den Servicezei­ten – also montags, mittwochs und donnerstag­s von 8 bis 16 Uhr sowie dienstags und freitags von 8 bis 13 – unter Tel. 05223 6530390 erreichbar. Es wird bei Interesse umeineterm­inanmeldun­ggebeten. Am Dienstag, 18. Juni, sind Interessie­rte in der Zeit von 12 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür in den neuen Räumen am Nordring 17-21 eingeladen.

Weitere Informatio­nen gibt es auf der Website des Kreises Herford unter: www.kreis-herford.de/

krebsberat­ungsstelle

 ?? Foto: Kreis Herford ?? Isabell Schultheis (v.l.) zusammenmi­t Sven Möhlmann, Anja Bettinger und Britta Frey.
Foto: Kreis Herford Isabell Schultheis (v.l.) zusammenmi­t Sven Möhlmann, Anja Bettinger und Britta Frey.

Newspapers in German

Newspapers from Germany