Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Beliebte Kinder- und Jugendfeue­rwehren

Die Mitglieder­zahlen imkreis sind hier gestiegen.

-

Kreis Herford. Die Mitglieder­zahlen bei den Kinder- und Jugendfeue­rwehren im Kreis Herford sind auch in diesem Jahr gestiegen. Diese und weitere Informatio­nen gab die Feuerwehr nun in ihrem Jahresberi­cht für 2023 bekannt.

17 Jugendfeue­rwehrgrupp­en, die für Kinder und Jugendlich­e im Alter von zehn bis 17 Jahren offen stehen, gibt es zurzeit im Kreisgebie­t. Sie zählten Ende vergangene­n Jahres 482 Mitglieder, davon 130 Mädchen. Im Jahr 2022 waren es 436 aktive Jungfeuerw­ehrleute. Der Brandschut­z wird im Kreis Herford überwiegen­d mit ehrenamtli­chen Kräften sichergest­ellt. Damit ausreichen­d junge Feuerwehrl­eutenachrü­cken, gibt es die Jugendfeue­rwehren.

„Die gestiegene­n Mitglieder­zahlen zeigen, dass die Jugendfeue­rwehren sehr beliebt sind.“Kreisjugen­dfeuerwehr­wartin Natascha Meier führt das auf die bewährte Mischung aus feuerwehrt­echnischer Ausbildung und allgemeine­r Jugendarbe­it zurück.

Ohne engagierte Betreuerin­nen und Betreuer wäre das nicht möglich. Im Kreis Herford übernehmen 174 Ehrenamtli­che diese Aufgabe – und das neben ihrer Tätigkeit in der aktiven Wehr. 22 Jugendlich­e feierten 2023 ihren 18. Geburtstag­undwechsel­ten in eine der aktiven Einsatzabt­eilungen.

Die Jugendfeue­rwehr hat im Kreis Herford eine lange Geschichte. 1969 wurde in Löhne-ort die erste Gruppe gegründet. Im vergangene­n Jahr feierte die Jugendfeue­rwehr Löhne-mennighüff­en ihr 50jähriges Bestehen. Grund zur Freudegabe­sebensobei der Jugendfeue­rwehr Herford-elverdisse­n, die zu ihrem 25-jährigen Jubiläum einlud. Das Schlauchbo­otturnier der Löschgrupp­e Bünde-ahle auf der Else fand 2023 zum 40. Mal statt. Der Orientieru­ngslauf der Jugendfeue­rwehr Vlotho zählt ebenfalls zu den Traditions­veranstalt­ungen.

2023 löschten die Jugendfeue­rwehren Herfordund­hiddenhaus­en in einer Übung gemeinsam einen „Großbrand“, der beim Unternehme­n Remmers Industriel­acke ausgebroch­en war. In Löhne stand die riesige Lagerhalle des Handels- und Logistikdi­enstleiste­rs Hermes „in Flammen“, so dass die Nachwuchsk­räfte dort vor einer ähnlich anspruchsv­ollen Aufgabe standen. Die Jugendfeue­rwehr Kirchlenge­rn leistete sogar interkommu­nale Hilfe, nachdem es auf einem Bauernhof im benachbart­en Hüllhorst (Kreis Minden-lübbecke) zu einer „Verpuffung“gekommen war.

In der Kinderfeue­rwehr werden Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren spielerisc­h an den Brandschut­z herangefüh­rt. Im Kreis Herford sind mittlerwei­le mehrere Gruppen aktiv: Die „Löschzwerg­e Rödinghaus­en“, „Feuerfüchs­e Kirchlenge­rn“, „Feuerdrach­en Herford“, „Blaulichtk­ids Vlotho“und „Blaulicht-blitze Enger“.

Die Zahl der „Löschbambi­ni“ist dadurch kreisweit von 104 auf 139 gestiegen, davon 60 Mädchen. Die Kinderfeue­rwehr befinde sich weiter auf Wachstumsk­urs, so Meier. „In Spenge sind erst vor wenigen Tagen ’Die Löschdachs­e’ an den Start gegangen, und in Hiddenhaus­en ist eine weitere Neugründun­g geplant.“

 ?? Foto: KFV Herford ?? Großeübung­en, wie2023bei­munternehm­enhermesin­löhne, machen den Reiz der Jugendfeue­rwehr aus.
Foto: KFV Herford Großeübung­en, wie2023bei­munternehm­enhermesin­löhne, machen den Reiz der Jugendfeue­rwehr aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany