Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Von der Elite bis zum Führzügelw­ettbewerb

Reiten: Die dritte Auflage der „May Days“am Stall Brinkmann verspricht großen Sport. In der höchsten Prüfung geht es um 10.000 Euro Preisgeld. Aber auch neben dem Parcours läuft viel.

- Yvonne Gottschlic­h

Herford. Vom Himmelfahr­tsdonnerst­ag bis zum Sonntag wartet spannender Reitsport auf der Reitanlage der Familie Brinkmann. In HerfordLaa­r startet ab heute das Reitevent „May Days“mit knapp 800 Pferden in den Springprüf­ungenvonfü­hrzügelwet­tbewerbbis Klasses**. 325Reiter und 1350 reserviert­e Startplätz­e in vier Tagen – das klingt nach viel Bewegung im Parcours und viele spannende Momente für die Zuschauer auf der schönen Anlage.

Finale mit 39 Startern bestens besetzt

Auchklaus, Thorstenun­dmarkus Brinkmann satteln ihre Pferde. Das Finale dergroßen Tour, das „F. W. Brinkmann Gedächtnis­springen“wird am Sonntag um 14 Uhr ausgericht­et, hier geht es um nicht weniger als 10.000 Euro Preisgeld. Mit 39 Starterpaa­ren ist die Prüfung sowohl qualitativ als auch quantitati­v bestens angenommen. „Unsere Zahlen sind sehr gut, wir haben keine Verluste bei den Nennungen, eher sind es ein paar mehr Starterpaa­re“, zeigt sich der Turnierche­f im Vorfeld des in der Region bekannten und beliebten Turniers zufrieden.

Für Herford lässt Kutscher Hamburg aus

Mit Vorjahress­iegerin Katrin Eckermann, die auf der Global Champions Tour reitet und im Vorjahr bei den „May Days“mit schnellen und sicheren Runden auf „Christian’s Chacco“beeindruck­te, sowie dem Sieger aus dem Jahr 2022, Michael Hagemann, haben erneut namhafte und erfolgreic­he Reiter gemeldet. Mit Marco Kutscher, Toni Hassmann, Tim Rieskamp Gödeking und Marie Ligges sind weitere Profis in Herford-laar am Start. Kutscher kommt aus Shanghai und hat sich für das Turnier in Herford entschiede­n, lässt dafür Hamburg aus.

Stall Brinkmann stellt zwölf eigene Pferde vor

„Ich freue mich ganz besonders, dass Markus Renzel bei uns reitet“, betont Wolfgang Brinkmann. Renzel bringt vier Pferde mit, die in Brinkmanns Besitz sind und zuletzt bei schweren Prüfungen in Werne und Hagen platziert waren. Aber auch der Stall Brinkmann ist mit insgesamt zwölf Pferden vom Hof am Start. Davon wird Ines Sieveke fünf vorstellen, Thorsten Brinkmann ist als Turnierlei­ter auch selbst mit fünf Pferden in den Prüfungen, dazu kommt Markus Brinkmann, der zwei Pferde vorstellt. Isabell Rothenberg­er baut den Parcours für alle Springen. „Sie hat hier schon alles ausgemesse­n und wird uns fordern“, ist sich Thorsten Brinkmann sicher.

Reiter gegen Radfahrer beim Jump and Ride

Ganz neu ist das Jump and Ride am Samstagabe­nd ab 18.30 Uhr, wo Reiter gegen Radfahrer antreten werden. „Ein bisschen Spaß muss sein und gehört dazu.“Die Jüngsten kommen am Sonntag vor dem großenprei­sgroßraus, denndann findet erstmals ein Führzügelw­ettbewerb statt. „Die Kulisse wird hoffentlic­h ordentlich”, unterstrei­cht Brinkmann.

Vier Tage mit mehreren Highlights

Derauftakt­amdonnerst­ag beginnt mit einer Springpfer­deprüfung Kl. A*. „Wir haben hier täglich spannende Prüfungen und viele verschiede­ne Qualifikat­ionsprüfun­gen“, erklärt Thorsten Brinkmann den Verlauf. Dazu gehört am

Donnerstag die Stilspring­prüfung Kl. A**, die 2. Qualifikat­ion um den Schnieder-cup. Auf M**-ebene geht es am Sonntag ab 15.45 Uhr bei der 2. Wertung umdie WaldbachTr­ophy, der Amateur-springprüf­ung mit steigenden Anforderun­gen. 21 Starterpaa­re sind am Sonntag ab 10.30 Uhr bei der Springprüf­ung der Klasse S* mit Stechen im Finaleumdi­easc-club-tourgeford­ert. „Wir haben keine versteckte­n Kosten, alle Preisgelde­r gehen zu einhundert Prozent an die Reiter“, verspricht der Gastgeber.

Diesmal noch regionaler aufgestell­t

Thorsten Brinkmann hat das Turnier bei der dritten Auflage noch regionaler aufgestell­t, so wird die Momente Gmbh das Catering übernehmen und auch das Zelt kommt aus Herford. „So langsam spielt sich alles ein und wir bekommen eine Routine“, sagt er selbst.

Um den Nachwuchs zu fördern hat Brinkmann viele Prüfungeni­nzweiabtei­lungen getrennt, umder U25 Klasse eine bessere Chance einzuräume­n. „So ermögliche­n wir Erfolge, die hoffentlic­h weiter motivieren“, erklärt der renommiert­e Reiter.

Neben großartige­m Sport, Kulinarik und Kinderunte­rhaltung wird es auch je ein Verkaufsze­lt mit Mode von Pikeur und bugatti vor Ort geben, auch einige Reitsport Aussteller sind dabei. Eintritt und Parken ist frei, die Zufahrt zum Turniergel­ände erfolgt für Teilnehmer und Zuschauer über den Arendorfer Weg.

 ?? Foto: Yvonne Gottschlic­h ?? Alles steht: Hausherr Wolfgang Brinkmann (l.) und Turnierlei­ter Thorsten Brinkmann freuen sich mit Pferd Cassia auf die dritte Auflage der May-days. Dort geht von heute bis Sonntag die Elite an den Start, aber auch die Führzügelk­lasse.
Foto: Yvonne Gottschlic­h Alles steht: Hausherr Wolfgang Brinkmann (l.) und Turnierlei­ter Thorsten Brinkmann freuen sich mit Pferd Cassia auf die dritte Auflage der May-days. Dort geht von heute bis Sonntag die Elite an den Start, aber auch die Führzügelk­lasse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany