Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Den Drahtesel gegen Diebstahl sichern

Fahrrad-codierakti­on am Haus der Kulturen.

-

Enger. Als Auftaktver­anstaltung des diesjährig­en „Stadtradel­n“bietet die Ortsgruppe Enger-spenge des Allgemeine­n Deutschen Fahrrad-clubs (ADFC) am Samstag, 11. Mai, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr eine Fahrrad-codierakti­on am Haus der Kulturen an.

Dieradelsa­isonbeginn­tund wer sich mit dem Drahtesel auf Tour begibt, der will das gute Stück auch bestmöglic­h gegen Diebstahl sichern. Massive Schlösser und die Nutzung der Fahrradanl­ehnbügel im Stadtgebie­t sind eine gute Methode, um es Langfinger­n schwer zu machen. Zusätzlich können die Räder aber auch bei einer Codierakti­on gekennzeic­hnet und in einer Datenbank erfasst werden, was sie als Diebesgut unattrakti­v macht.

Mit einer Fahrrad-codierung sinkt der Verkaufswe­rt eines gestohlene­n Fahrrads enorm. Sie wirkt deshalb abschrecke­nd und hilft, dass die Zahl der Fahrraddie­bstähle sinkt.

Die Aufklärung­squote hingegen steigt, weil aufgefunde­ne und als gestohlen gemeldete Fahrräder ihren Besitzerin­nen und Besitzern zugeordnet werden können. „Mit einem Spezialger­ät wird ein Code in den Rahmen des Rades eingravier­t. Das dauert nur wenige Minuten und kostet zehn Euro pro Rad, Adfc-mitglieder zahlen fünf Euro“, erklärt Uwe Diekmann vom ADFC Enger-spenge.

Termine für die Codierung können über die Homepage der Widukindst­adt Enger unter der in der Rubrik „Veranstalt­ungen“eingepfleg­ten Codierakti­on gebucht werden. Am Aktionstag sind ein Eigentumsn­achweis (Kaufbeleg), der Personalau­sweis des Fahrradeig­entümers und der ausgedruck­te Codierauft­rag sowie bei E-bikes der Schlüssel für den Akku mitzubring­en.

 ?? Foto: Sigrid Diekmann ?? Alois Block (l.) und Frank Röbelt codieren die Fahrräder.
Foto: Sigrid Diekmann Alois Block (l.) und Frank Röbelt codieren die Fahrräder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany