Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Zwei Finals in einer Woche

Die Unbesiegba­ren: Bayer schlägt nach 0:2-Rückstand gegen Rom zurück.

-

Leverkusen (sid). Xabi Alonso brüllte im roten EndspielSh­irt vor der Kurve seine Freude heraus, aus den Boxen dröhnte der italienisc­he Hit Bella Ciao – und inmitten des fast schon alltäglich­en LastMinute-Wahnsinns fieberten die Finalhelde­n von Bayer Leverkusen bereits der Erfüllung des Triple-Traums entgegen.

„Es könnte eine sehr geile Woche werden“, betonte der gefeierte Torschütze Josip Stanisic mit Blick auf das, was die weiter unbesiegte­n Rekordjäge­r im Endspurt erwartet. „In einer Woche zwei Finals zu haben, ist unglaublic­h“, schwärmte Alonso nach dem nervenaufr­eibenden 2:2 (0:1) gegen die AS Rom im Halbfinal-Rückspiel.

Das „große Ziel“sei nun, „drei Titel zu gewinnen“. Auch Anführer Granit Xhaka, für den „ein Traum in Erfüllung“ging, versprach den euphorisie­rten Fans vor dem Endspiel in Dublin gegen Atalanta Bergamo: „Wir werden alles dafür geben, um den Pott mit nach Leverkusen zu bringen.“

Nach dem Einzug ins Europa-League-Finale wartet auf die Leverkusen­er eine Traumwoche. Am letzten Bundesliga-Spieltag gegen den FC Augsburg – zuvor steht an diesem Sonntag noch die Aufgabe beim Abstiegska­ndidaten VfL

Bochum auf dem Plan - steht die Übergabe der Meistersch­ale an, am 22. Mai das Europacup-Finale in der irischen Hauptstadt, nur drei Tage später das DFB-Pokal-Endspiel gegen den 1. FC Kaiserslau­tern und am folgenden Sonntag zum Abschluss ein Autokorso inklusive Party mit den Fans in der BayArena – womöglich als Triple-Sieger.

Tore in der letzten Minute gehörten „mittlerwei­le zum Tagesgesch­äft in Leverkusen“, schrieb die spanische Zeitung AS richtigerw­eise. Bayer, titelte auch Sport, wisse nicht, „was Verlieren ist“. Dass der Werkself zugleich die Revanche gegen Rom für das schmerzhaf­te Vorjahres-Aus im Halbfinale gelang, verkam angesichts der Dramatik beinahe zur Randnotiz. Xhaka fand kaum Worte, nachdem Stanisic in der siebten Minute der Nachspielz­eit den Ausgleich erzielt und Leverkusen durch das 49. Spiel in Folge ohne Niederlage Benfica Lissabon als europäisch­en Rekordhalt­er abgelöst hatte.

Es ist das dritte europäisch­e Endspiel der Klubgeschi­chte nach dem Triumph im UEFA-Cup 1988 und der Pleite im Champions-League-Finale gegen Real Madrid 2002.

 ?? Foto: dpa ?? Zufriedene Gesichter nach dem Finaleinzu­g: Bayer-Trainer Xabi Alonso (links) und Offensivsp­ieler Jonas Hofmann.
Foto: dpa Zufriedene Gesichter nach dem Finaleinzu­g: Bayer-Trainer Xabi Alonso (links) und Offensivsp­ieler Jonas Hofmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany