Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Läuferfest mit einer jetzt achtmalige­n Siegerin

Mehr als 500 Aktive treten auf der „ Alm“zum 35. Oetinghaus­er Volkslauf an. Freunde, Familien und Zuschauer machen die Veranstalt­ung zu einem perfekten Breitenspo­rtevent.

-

Yvonne Gottschlic­h

Hiddenhaus­en. Es passte einfach alles beim 35. Oetinghaus­er Volkslauf. „Respekt an alle Ehrenamtli­chen, die sich hier engagieren und das möglich machen”, sagte da auch Bürgermeis­ter Andreas Hüffmann. Mehr als 500 Aktive nahmen den Wettbewerb an, deutlich mehr Freunde und Gäste waren am Sportplatz, um die Aktiven zu unterstütz­en. „Es ist genau das Laufund Familienfe­st, was wir uns wünschen”, freut sich Rafael Tajuelo aus dem Vorstand des SV06. „Das Wetter ist perfekt, die Organisati­on klappt gut und es sind viele Leute da, das freut uns natürlich“, fasste er glücklich zusammen.

Wie immer ging es für die Babinis auf die erste Runde, hier waren die jüngsten Starter erst zwei Jahre alt und wurden von ihren Eltern unterstütz­t. Weil die Konkurrenz über 900 Meter so groß war, entschied Thorsten Jäckel als Organisato­r und Moderator kurzfristi­g, dass die Strecke vom Platz runterführ­t. „Sonst wird es viel zu wuselig”, meinte er. Klappte auch alles perfekt, die Kinder fanden sich schnell zurecht, Elias Hunter war nach 3:38 Minuten schon zurück und gewann vor Jonas Sarwatke und Lenny Ulmer. Schnellste­s Mädchen war Finja Hägerbäume­r, gefolgt von Sue Lohmaier und Charlotte Kirchhoff. Die Kinder starteten im Sprint auf die Laufrunde und hatten auch am Ende noch Reserven, um im Sprint ins Ziel zu laufen. Dort bekamen alle ihre Medaille, die sie stolz den Eltern, Großeltern und Freunden präsentier­ten.

Über die 1.500 Meter dominierte Felix Darnauer, Largo Schniedert­öns musste abreißen lassen. „Ich hatte noch Reserven”, meinte Darnauer später. Lara Kleimann war nach 6:42 Minuten zurück und Siegerin bei den Mädchen vor Lara Schröder und Ida Schulz. Knapp 200 Starter nahmen die 4,2 Kilometer-Runde in Angriff. Nach 15:44 Minuten war Manuel Neumann zurück an der Alm und hatte den bösen Berg kurz vor dem Ziel erfolgreic­h bezwungen. Niklas Sontag wurde Zweiter vor Benni

Heinrich. Nadine Serafinows­ki gewann in 17:30 Minuten vor Janna Kleimann und Sarah Trojahn.

Sie alle kamen erschöpft und gezeichnet von der Strecke im Ziel an, hatten aber alle ein Lächeln im Gesicht. „Ein Traum”, antwortete eine Läuferin auf Jäckels Frage nach der Bewertung des Laufes. „Das freut uns natürlich besonders”, war Jäckel mit dem gesamten Tag einverstan­den.

Eine große Gruppe an Läuferinne­n und Läufern stellten neben der JSG Hiddenhaus­en und dem LAZ Regio die beiden Schulen. Die Paul-MaarGrunds­chule war stark vertreten, ebenso die Olof-PalmeGesam­tschule. „Es macht einfach richtig gute Laune”, so Lehrer Christian Frantzen. „In der Oberstufe wird bei uns gelaufen, aber hier macht es allen deutlich mehr Spaß, die Stimmung ist super und alle machen gerne mit”, erklärt er die Motivation.

Als Teamevent waren auch die Azubis der Heizungsba­uer Bernd Zacharias GmbH mittendrin. In ihren auffällige­n roten Trikots zogen sie gemeinsam auf die 4,2 Kilometer. „Wir waren letztes Jahr schon dabei und es hat einfach Spaß gemacht”, so Moritz Oberkamp für die lustige Gruppe.

„Nur” 200 Starter waren es über die zehn Kilometer, dem Volkslauf. „Da hätten es gerne mehr sein dürfen, aber wir freuen uns über jeden, der dabei ist und mitläuft”, sagte Tajuelo, der selbst auch die Strecke absolviert­e. Um den Sieg lief er nicht mit, den sicherte sich erstmals Hussein Sama vom TSVE Bielefeld in 25:23. Philip Herrmann wurde Zweiter vor Jonas Hellmeier. „Ich war das erste Mal hier und hatte am Start noch Probleme, dann hat es richtig Spaß gemacht”, sagte der Sieger.

Mehrfach dabei und jetzt achtfache Siegerin bei den Frauen ist Jasmin Brammert nach 41:16 Minuten. „Ich war gut drauf und der Spaß steht im Vordergrun­d”, sagte die bekannte und beliebte Siegerin. Besonders stolz war die Mama, dass auch Tochter Frieda (2 Jahre) auf der Alm ihren ersten Volkslauf absolviert­e. „Ich habe hier auch meinen ersten Lauf absolviert und komme immer gerne zurück.“Zweite wurde Michelle Klempt vor Stefanie Snelting.

„Es passt einfach alles”, fasste Rafael Tajuelo zusammen und blickte zufrieden auf den Sportplatz, wo die Familien mit Picknickde­cken saßen und den tollen Läufertag gemütlich ausklingen ließen.

Spenge II ist Meister

Der TuS Spenge II hat es geschafft! Durch den 28:26 (12:11)-Erfolg in eigener Halle gegen eine bärenstark dagegenhal­tende SG BündeDünne haben die Spenger vor dem abschließe­nden Spiel am Samstag bei der HSG Porta Westfalica Platz eins und den Aufstieg in die Verbandsli­ga sicher. Nach dem Spiel feierten die Blau-Weißen mit ihren Anhängern, doch zuvor beim 24:25 (54.) und 25:26 (55.) hatte es nach einer Überraschu­ng ausgesehen, dann zogen die Spenger vorbei. Ein ausführlic­her Bericht zum Gewinn der Meistersch­aft folgt.

Heimnimbus wahren

In eigener Halle ist Landesligi­st SG Bünde-Dünne in dieser Saison noch ungeschlag­en. „Diese Heimbilanz und den dritten Tabellenpl­atz wollen wir jetzt auch über die Ziellinie bringen“, sagt Trainer Oliver Glißmann vor dem letzten Saisonspie­l am Samstag im Gymnasium am Markt gegen den SV Gronau. Nach dem Spiel werden einige Spieler verabschie­det, darunter Ben Schmidtpot­t und Sven Oevermann. „Ich hoffe, dass wir noch einmal die Halle voll kriegen“, so Glißmanns Wunsch.

VfL fordert Meister

In der Handball-Landesliga, Staffel 2 hat der VfL Herford seinen 19. Saisonsieg herausgewo­rfen. Am „Vatertag“setzten sich die Herforder bei DJK Coesfeld mit 23:19 (10:11) durch und drehten die Partie in der zweiten Halbzeit dank einer starken Abwehrleis­tung auf ihre Seite. Erfolgreic­hste Torschütze waren Leon Siebrasse (6) und Kim Bönsch (5/ 3). An diesem Samstag kann der Tabellenzw­eite in eigener Halle den feststehen­den Meister TV Verl herausford­ern.

Spradower Heimsieg

Die HSG Spradow hat die Serie ihrer stark verbessert­en Auftritte in der Handball-Landesliga fortgesetz­t und vor den eigenen Anhängern in der Moning-Halle trotz des feststehen­den Abstiegs für einen versöhnlic­hen Abschluss gesorgt. Das Team von Trainer Michael Boy ließ in der engen Partie gegen die HSG Porta einfach nicht locker und setzte sich dank der finalen Tore von Friedrik Iff land und dem zehn Mal erfolgreic­hen Paul Hellmann mit 35:33 (14:16) durch. Einen weiteren Sieg wollen die Spradower jetzt auch in ihrem letzten Saisonspie­l aus Ibbenbüren mitbringen.

 ?? Fotos: Yvonne Gottsc hl i c h ?? 900 Meter hatten die Kinder noch vor sich, da gibt es nach dem Startschus­s natürlich kein Halten.
Fotos: Yvonne Gottsc hl i c h 900 Meter hatten die Kinder noch vor sich, da gibt es nach dem Startschus­s natürlich kein Halten.
 ?? ?? Moderator und Gute-Laune-Mann: Thorsten Jäckel bereitet die Kinder auf das nächste Rennen vor.
Moderator und Gute-Laune-Mann: Thorsten Jäckel bereitet die Kinder auf das nächste Rennen vor.
 ?? ?? Familienfo­to: Siegerin Jasmin Brammert und Tochter Frieda und Freund Martin Brenner.
Familienfo­to: Siegerin Jasmin Brammert und Tochter Frieda und Freund Martin Brenner.
 ?? ?? Sieger Anton Hallau bekommt seine Medaille von Annchristi­n Ellersiek umgehängt.
Sieger Anton Hallau bekommt seine Medaille von Annchristi­n Ellersiek umgehängt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany