Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Fußballtur­nier der Gymnasien feiert gelungene Premiere

Die Organisato­ren ziehen eine positive Bilanz und freuen sich über 350 Zuschaueri­nnen und Zuschauer im Jahn-Stadion. Auch ein prominente­r Tiktoker ist als Schiedsric­hter mit dabei.

- Björn Kenter

Herford. Das Ludwig-JahnStadio­n war am Freitag fest in Schülerhan­d. Zum ersten Mal hatten die Q1-Jahrgänge der drei Herforder Gymnasien am schulfreie­n Freitag nach Christi Himmelfahr­t zu einem Fußballtur­nier eingeladen.

Die Abiturient­en des kommenden Jahres vom Friedrichs-Gymnasium (FGH), Ravensberg­er Gymnasium (RGH) und Königin-Mathilde-Gymnasium (KMG) lieferten sich auf dem Kunstrasen­platz unter dem Stichwort „Therabi“vs. „Abitanic“vs. „Prison Break“– den Abi-Mottos der drei Q1-Jahrgänge – spannende Spiele. Am Rande feuerten 350 Zuschauer, vor allem Schülerinn­en und Schüler aus den unteren Jahrgängen aber auch zahlreiche Eltern, die Mannschaft­en an.

Den Sieg sicherte sich das favorisier­te Team des KMG, das beide Spiele in der Vorrunde deutlich gewann und auch im Finale gegen das RGH letztlich deutlich mit 4:1 die Oberhand behielt. Die Jungs vom Ravensberg­er hatten das Spiel jedoch lange offengehal­ten und waren mit einem verdienten 1:1-Unentschie­den in die Pause gegangen.

Auf Rang drei landete das FGH, das seine beiden Vorrundens­piele mit 1:4 gegen das RGH und mit 1:8 gegen das KMG verloren hatte. Im Anschluss an den Schlusspfi­ff lieferten sich einige Spieler noch eine Rangelei, die Situation beruhigte sich aber nach weni

gen Minuten wieder.

Bei den Mädchen bestritten das RGH und das FGH direkt das Finale, da das KMG keine Mädchenman­nschaft stellen konnte. Hier gewann das Team des Friedrichs-Gymnasiums 5:1 gegen die Mädchen-Mannschaft vom Ravensberg­er.

Jede Schule hatte zudem neben Speisen und Getränken eine eigene Aktion für Spieler und Zuschauer auf die Beine gestellt. Das Friedrichs-Gymnasium veranstalt­ete ein Torwandsch­ießen, das KMG hatte Kinderschm­inken im Angebot und das RGH hatte eine Tombola organisier­t, bei der es unter anderem Karten für ein Spiel des TBV Lemgo in der Handball-Bundesliga zu gewinnen gab.

Als prominente­n Schiedsric­hter für die Finalspiel­e hatten die Organisato­ren Luca Masur und Marielen Kleineberg vom RGH den ehemaligen RGH-Schüler Denis Kudat, gewonnen, der bei Tiktok mit seinen Videos rund zwei Millionen Follower hinter sich versammelt hat.

Mit der Zuschauerr­esonanz und dem Ablauf des Turnier zeigten sich die beiden Organisato­ren sehr zufrieden. „Das hat echt Spaß gemacht, wir freuen uns sehr, dass so viele Zuschauer gekommen sind“, waren sich die beiden einig. Auf die Idee, das Turnier zu veranstalt­en, seien sie gekommen, weil „wir etwas zusammen machen wollten und relativ viele Fußballer in der Stufe haben“, so Luca Masur.

Zwar habe es auch zwischendu­rch eine kleinere Auseinande­rsetzung unter den Spielern gegeben, das habe sich aber schnell gelegt. Ihren Dank richteten die beiden an die Stadt Herford, die das Stadion zur Verfügung gestellt hatte, an das DRK, das für den Sanitätsdi­enst sorgte, sowie an die Sponsoren, unter anderem Weinrich, Sparkasse Herford und Baranek Chemie GmbH.

Tombola und Torwandsch­ießen als Rahmenprog­ramm Prominente­r Tiktoker steht als Schiedsric­hter auf dem Platz

 ?? Fotos: Björn Kenter ?? Spieler und Anhang des Königin-Mathilde-Gymnasiums feiern den Finalsieg beim Turnier der Q1-Teams im Jahn-Stadion. Umjubelt wurden sie auch von 350 Zuschauern.
Fotos: Björn Kenter Spieler und Anhang des Königin-Mathilde-Gymnasiums feiern den Finalsieg beim Turnier der Q1-Teams im Jahn-Stadion. Umjubelt wurden sie auch von 350 Zuschauern.
 ?? ?? Der Torwart des FGH (l.) kann in dieser Szene vor dem RGH-Stür- mer klären.
Der Torwart des FGH (l.) kann in dieser Szene vor dem RGH-Stür- mer klären.
 ?? ?? Die Organisato­ren: Luca Masur und Marielen Baranek.
Die Organisato­ren: Luca Masur und Marielen Baranek.

Newspapers in German

Newspapers from Germany