Neue Westfälische - Herforder Kreisanzeiger

Ein Hoffest in Vorfreude auf die Obsternte

Das zweite Obstblüten­fest auf dem Obsthof Otte lockt wieder Tausende Besuchende an und bewahrt sich trotzdem einen familiären Charakter.

- Ralf Bittner

Hiddenhaus­en. Auch wenn die Apfelbäume statt Blüten bereits kleine Äpfel tragen, sind viele Menschen der Einladung zum 2. Obstblüten­fest auf den Obsthof Otte gefolgt. Zwar gibt es auch Äpfel und frisch gepressten Apfelsaft, aber nach dem Start der Erdbeersai­son ist die rote Frucht der unübersehb­are Star auf dem Gelände. Es gibt sie in der Bowle, im Eis, im Kuchen und natürlich pur als Frucht in der Schale vom Acker.

„Bei der Premiere unseres Obstblüten­festes 2023 war die Apfelblüte so spät, dass sie es gerade noch zum Fest schaffte. In diesem Jahr war die Blüte historisch früh und ist schon lange durch“, sagt Charlotte Otte: „Aber dafür können die Menschen jetzt an den Zweigen sehen, wie es nach der Blüte weitergeht. Ohneblüten keine Äpfel. Wir feiern heute auch die Hoffnung auf eine gute Ernte, also eine Art vorgezogen­es Erntedankf­est.“

Pendelbuss­e zwischen Obsthof und Edeka Wehrmann

Ponyreiten, Obsthof-safaris in Anhängern hinter einem betulich durch die Plantagen tuckernden Trecker oder Plantagenf­ührungen mit einem Experten gehören zu einem Hoffest bei Otte ebenso dazu, wie die Verkaufsst­ände, an denen es die neuesten Otte-produkte wie „Apfel-schoko Crossies“oder hausgemach­tes Erdbeer-rhabarber-mus zu kaufen gibt.

Den Menschen einen schönen, entspannte­n Tag bieten und über die Zusammenhä­nge in der nachhaltig­en Obstproduk­tion zu informiere­n, seien zwei gleichbere­chtigte Anliegen hinter dem Hoffest, das deutlich familiärer angelegt ist als der Apfeltag im Herbst, sagt Otte. Die schon früh belegten Fahrradpar­kplätze und die stets gut genutzten Pendelbuss­e zwischen Obsthof und Edeka Wehrmann in Eilshausen, der seinen Parkplatz zur Verfügung stellte, zeigen, dass das Konzept ankommt.

Ein kleiner Bauernmark­t mit Bio-brot, Käse und Wurstspezi­alitäten aus dem Alpenraum, Honig oder Produkte von Ziegen oder Schaf laden

zumprobier­enundkaufe­nein.

Um den Unterschie­d von Kaninchen und Hase, Ratte und Bisamratte oder putzige Neubürger wie den Waschbären geht es am „Lernort Natur“, einem Anhänger der

Kreisjäger­schaft mit Exponaten aus der heimischen Tierwelt. „Der Anhänger ist immer dicht umlagert, wenn wir damit vor Ort sind“, sagt Sören Große-lohheide von der Kreisjäger­schaft.

Kleine Besucherin­nen und Besucher gehen nach einigen richtig beantworte­ten Fragen mit einen „Jägerdiplo­m“nach Haus und erzählen ihren Eltern noch lange davon, wie weich ein Eulengefie­der ist.

Ein paar Meter weiter lädt das Gartencafé zum Verweilen bei entspannte­r Musik des Singer- Songwriter­s„moe“ein. Obwohl es noch früh im Jahr ist, sind die Plätze im Schatten begehrt, denn die Ottes haben wieder einmal Glück mit dem Wetter. Blumenkrän­ze binden, Flower-hoops (Trockenblü­tenkränze) oder Konfetti-kerzen basteln gehören zu den Kreativang­eboten, die gerne angenommen werden. „Der verglichen zum Apfeltag kleinerera­hmenbietet sich für solche Kreativang­ebote ja an“, sagt Otte: „Außerdem wird heute bestimmt noch das ein oder andere Geschenk zum Muttertag gebastelt.“

 ?? Fotos: Ralf Bittner ?? Die Obsthof-safaris im Trecker-anhänger sind ein Publikumsm­agnet bei den Festen auf dem Obsthof Otte. Beim Obstblüten­fest im Mai sind die Wartezeite­n deutlich kürzer als beim Apfeltag.
Fotos: Ralf Bittner Die Obsthof-safaris im Trecker-anhänger sind ein Publikumsm­agnet bei den Festen auf dem Obsthof Otte. Beim Obstblüten­fest im Mai sind die Wartezeite­n deutlich kürzer als beim Apfeltag.
 ?? ?? Die Strohburgz­umtoben ist bei Kindern ein Renner bei jedem Hoffest der Ottes.
Die Strohburgz­umtoben ist bei Kindern ein Renner bei jedem Hoffest der Ottes.
 ?? ?? Charlotte Otte zeigt die ersten Mini-äpfel anden Bäumen. Die Obstblüte ist 2024 lange vorbei, zu entdecken gibt es aber immer etwas.
Charlotte Otte zeigt die ersten Mini-äpfel anden Bäumen. Die Obstblüte ist 2024 lange vorbei, zu entdecken gibt es aber immer etwas.
 ?? ?? Klara (l.) und Ronja haben gerade am „Lernort Natur“ihre „Jägerdiplo­m“bestanden und bestaunen noch immer den Fuchs.
Klara (l.) und Ronja haben gerade am „Lernort Natur“ihre „Jägerdiplo­m“bestanden und bestaunen noch immer den Fuchs.
 ?? ?? Die ersten frischen Erdbeeren vom Feld sind schon da.
Die ersten frischen Erdbeeren vom Feld sind schon da.

Newspapers in German

Newspapers from Germany