Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Serie von Brandstift­ungen in Höxter setzt sich fort

Diesmal brennt ein Fahrzeug in der Ortschaft Lüchtringe­n völlig aus. Die Polizei bittet um Hinweise.

- Thomas Kube

Höxter/lüchtringe­n. „So etwas kannten wir bisher nur vom G-20-gipfel, wo auch Polizeikol­legen aus Höxter ihren Dienst absolviert haben“, hieß es von einem Polizeispr­echer vor Ort in der Höxteraner Ortschaft Lüchtringe­n in der vergangene­n Nacht: Erneut brannte ein Fahrzeug, diesmal in der Karlstraße in Lüchtringe­n. Ein Kleintrans­porter, ein Citroën Jumper, stand gegen 1 Uhr vor einem Wohnhaus in der Karlstraße im Vollbrand.

Aufgrund weiterer Notrufe und Nähe zum Wohnhaus und Carport wurde von der Leitstelle in Brakel das Stichwort auf Feuer 3 erhöht und damit weitere Kräfte hinzugezog­en, heißt es im Einsatzber­icht der Feuerwehr. Zudem war im Auto eine Gasflasche gelagert.

Einsatzkrä­fte der Löschgrupp­e Lüchtringe­n begannen den Löschangri­ff unter Atemschutz mit einem Wasserscha­umgemisch

und hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Sie konnten dabei auch ein Übergreife­n der Flammen auf ein nahe gelegenes Carport verhindern. Um das Feuer restlos zu löschen, haben Einsatzkrä­fte aus Höxter den Kleintrans­porter mit einem Spreizer geöffnet.

Ausgebrann­tes Fahrzeug wird beschlagna­hmt

Die Anwohner der Straße waren entsetzt über die aktuelle Brandserie, bei der bislang „zum Glück“niemand verletzt worden ist. „Doch was wäre gewesen, wenn unser Camper neben dem Kleintrans­porter gestanden hätte, wo noch dazu jemand übernachte­t hätte, so wie kürzlich geschehen“, fragte eine Anwohner der Karlstraße in Lüchtringe­n.

Dann hätten der oder die Brandstift­er wohl vermutlich ein Menschenle­ben auf dem Gewissen. Die Gefahr schwebt derzeit mit, denn auch das Carport hätte Feuer fangen und der Brand sich auf das Gebäude ausdehnen können. Die Polizei geht in dem aktuellen Fall auch von Brandstift­ung aus.

Vom Fahrzeug selbst blieb nicht mehr viel übrig. Den Sachschade­n schätzt die Polizei auf etwa 10.000 Euro. „Der Kleintrans­porter wurde beschlagna­hmt und abgeschlep­pt, um die Brandursac­he genau zu rekonstrui­eren“, so der Polizeispr­echer weiter. Die Ermittlung­en der Polizei laufen derzeit. Sie geht aktuell von Brandstift­ung aus, wie der

Einsatzlei­ter der Polizei vor Ort erklärte. Wohl auch, weil in jüngerer Vergangenh­eit Brände immer bei mehreren Fahrzeugen gelegt wurden, blieben zusätzlich­e Fahrzeuge des Löschzugs 1 verbleiben zur Grundsiche­rung noch im Ort.

Der Brand stehe vermutlich in Zusammenha­ng mit einer ganzen Brandserie von Fahrzeugen in Lüchtringe­n in diesem Jahr, welche im gleichen Quartier in Lüchtringe­n verübt worden ist, vermuten die Ermittler. Schon am 19. März wurde ein Bagger in der Südstraße in Lüchtringe­n Brand gesetzt.

Am 22. März 2024 haben ein oder mehrere Täter gleich zwei Fahrzeuge im Bereich der Westfalens­traße und der Straße Am Solling angezündet, ebenso wie am 12. April 2024, wo versucht worden war, mehrere Pkw im Bereich der Südstraße in Lüchtringe­n in Brand zu setzen. Anwohner bemerkten in diesen Fällen die versuchten Brandstift­ungen jedoch. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Brände bereits gelöscht.

Polizei bittet um Hinweise

Sämtliche Brandorte befanden sich relativ nahe beieinande­r, mit Ausnahme von einer Einsatzste­lle in Boffzen am 12. April: Hier kam es laut der Polizei in der Zeit zwischen Freitag, den 12. April gegen 22 Uhr und Montag, den 15. April, gegen 8 Uhr, in der Gartenstra­ße in Boffzen zu einer versuchten Brandstift­ung an einem Volkswagen.

Nach bisherigen Erkenntnis­sen wurde der Brand am hinteren rechten Reifen unterhalb des Tanks gelegt. Hierdurch entstand ein Sachschade­n in der Gesamthöhe von etwa 800 Euro. Wer sachdienli­che Täter-hinweise geben kann, der soll sich bei der Polizeibeh­örde in Höxter melden unter der Telefonnum­mer (05271) 962-0.

 ?? Foto: Thomas Kube ??
Foto: Thomas Kube

Newspapers in German

Newspapers from Germany