Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Vördener Tisch bekommt nun doch eine Chance

Das Team des Steinheime­r Tisches hat Helferinne­n und Helfer für Vörden gefunden.

- Josef Köhne

Marienmüns­ter. „Wir wollen es versuchen“, teilen Gaby und Udo Valentin den Frauen und Männern mit, die am frühen Abend ins Pfarrheim nach Vörden gekommen sind. Der Versuch gilt erneut der Einrichtun­g eines von Steinheim aus geförderte­n Tisches für die in Marienmüns­ter lebenden Bedürftige­n.

Mehrfach hat das seit vielen Jahren vorbildlic­h agierende Team des Steinheime­r Tisches bereits den Versuch unternomme­n, ebenso wie in Nieheim, auch in Vörden eine Ausgabe für Lebensmitt­el einzuricht­en. Gescheiter­t ist das Vorhaben bislang am fehlenden Personal.

Da die in Marienmüns­ter als bedürftig festgestel­lten 34 Familien (vier weitere hängen in der Warteschle­ife) jedoch in Steinheim endgültig von der Ausgabe ausgeschlo­ssen werden müssen, haben sich insgesamt elf Personen gefunden, die den Versuch eines eigenen Vördener Tisches wagen wollen. Die Freiwillig­en kommen aus Ovenhausen, Marienmüns­ter, Sommersell und Steinheim.

„Tragende Rollen“werden der Ukrainer Leonid Zavadskyi und der Syrer Hosain Al Mohammed übernehmen. Die weiteren Helfer sind das Ehepaar Siekmann, das Ehepaar Ditte, Elisabeth Gorzolka, Monika Rasche und Ursula Bartsch-häner. Den PC wird Frank Sauren Nieheim bedienen. Die erste Ausgabe am Vördener Tisch ist für den 7. Mai in der Zeit von 15.30 bis 16.30 Uhr vorgesehen. Und wenn alles gut läuft, dann gehts an den folgenden Dienstagen weiter.

Da die Lebensmitt­el in Vörden nicht kühl eingelager­t werden können, werden sie jeweils unmittelba­r vor der Ausgabe von Steinheim aus angeliefer­t.

 ?? Foto: Josef Köhne ?? Sie planen wo, wie und wann der Vördener Tisch gedeckt wird: Gisbert Günther (v. l.), Alfred Wegener, Gabriele Hofmann, Ursula Bartsch-häner, Gaby und Udo Valentin, Monika Rasche, Hosain Al Mohammed und Leonid Zavadskyi.
Foto: Josef Köhne Sie planen wo, wie und wann der Vördener Tisch gedeckt wird: Gisbert Günther (v. l.), Alfred Wegener, Gabriele Hofmann, Ursula Bartsch-häner, Gaby und Udo Valentin, Monika Rasche, Hosain Al Mohammed und Leonid Zavadskyi.

Newspapers in German

Newspapers from Germany