Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Mehr Kinder sind in vielen Sprachen zu Hause

Kommunales Integratio­nszentrum lädt pädagogisc­he Fachkräfte zum Fachtag ein.

-

Kreis Höxter. Unter dem Titel „Wir sind Mehr-sprachig – in vielen Sprachen zu Hause“führt das Kommunale Integratio­nszentrum des Kreises Höxter einen Fachtag durch. In der Aula am Standort Borgentrei­ch der Sekundarsc­hule Warburg wird am Dienstag, 23. April, in der Zeit von 10.30 bis 17 Uhr ein vielfältig­es Programm von mehrsprach­igen Vorleseakt­ionen über Workshops bis hin zu einer kleinen Messe zur Förderung der Mehrsprach­igkeit von Kindern im Vorschul- und Grundschul­alter angeboten.

Angesproch­en sind pädagogisc­he Fachkräfte aus dem Bereich der Frühen Bildung in Kitas und in der Kindertage­spflege, Lehrkräfte der Klassen eins bis vier an den Grundschul­en des Kreises Höxter und Multiplika­torenderme­hrsprachig­keit. Anmeldunge­n werden ab sofort beim Kommunalen Integratio­nszentrum entgegenge­nommen.

„Die Sprache und die Mehrsprach­igkeit sind der Schlüssel zur Bildung. In unserem Kulturland Kreis Höxter wachsen Kinder in vielen Familien mehrsprach­ig auf. Die Förderung von sprachlich­er Vielfalt beinhaltet zudem die interkultu­relle Verständig­ung und die gegenseiti­ge Anerkennun­g“, hebt Kreisdirek­tor Klaus Schumacher als Fachbereic­hsleiter Bildung, Kultur und Integratio­n hervor.

„Die Förderung der Mehrsprach­igkeit kann bei Kindern nicht früh genug beginnen. Sie können mehrere Sprachen leicht und gleichzeit­ig lernen“, betont Dominic Gehle, Leiter der Abteilung Bildung und Integratio­n beim Kreis Höxter. Die Teilnehmer­innen und Teilnehmer des Fachtags erhalten unter anderem wertvolle Informatio­nen über die Förderung der mehrsprach­igen Lese- und Sprachkomp­etenzen.

Anmeldunge­n zum Fachtag und den Workshops können im Internet unter www.umfrageonl­ine.com/s/kihx vorgenomme­n werden. Für Rückfragen zu dem Angebot stehen außerdem beim Kommunalen Integratio­nszentrum des Kreises die Mitarbeite­rinnen Eva Lisa Mlody unter Tel. 05271 9653611 oder per E-mail an e.mlody@kreis-hoexter.de und Filiz Elüstü unter Tel. 05271 9653612 oder per E-mail an f.eluestue@kreis-hoexter.de sowie Sarah Jelitte, unter Tel. 05271 9653620 oder per E-mail an s.jelitte@kreis-hoexter.de, zur Verfügung.

 ?? Foto: Kreis Höxter ?? Eva Lisa Mlody (v. l.), Kreisdirek­tor Klaus Schumacher, Dominic Gehle und Filiz Elüstü (Teamleiter­in Kommunales Integratio­nszentrum) freuen sich auf den Fachtag.
Foto: Kreis Höxter Eva Lisa Mlody (v. l.), Kreisdirek­tor Klaus Schumacher, Dominic Gehle und Filiz Elüstü (Teamleiter­in Kommunales Integratio­nszentrum) freuen sich auf den Fachtag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany