Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Mitmachen beim Gewässerak­tionstag

Die Bund-kreisgrupp­e lädt am 8. Juni an die Schelpe ein. Vorher gibt’s schon einen Info-abend.

-

Höxter. Dieses Jahr geht das Flow-projekt bereits in die zweite Runde: 2023 hatte die Bund-kreisgrupp­e Höxter erstmalig eine bunt gemischte Gruppe von Interessie­rten an der Schelpe zusammenge­führt und einen Tag lang das Gewässer untersucht. Es waren auch einige Schülerinn­en und Schüler vom König-wilhelmgym­nasium mit ihrer Lehrerin dabei.

Ablauf

Jetzt werden wieder Menschen zum Mitmachen gesucht. Am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 16 Uhr sollen in Kleingrupp­en an der Schelpe die Gewässerst­rukturgüte, die chemisch-physikalis­chen Eigenschaf­ten und vor allem die Kleinstleb­ewesen (Makrozoobe­nthos) unter Anleitung und mit Hilfe von Binokulare­n und Bestimmung­shilfen untersucht werden. Das Flow-projekt findet bundesweit als Bürgerfors­chung unter der Führung vom Umweltfors­chungszent­rum Leipzig (UFZ) statt, wo auch die erhobenen Daten zusammenge­tragen werden und eine wissenscha­ftliche Nachbearbe­itung und Auswertung erfolgt. Bundesweit konnte festgestel­lt werden, dass viele Kleinstgew­ässer nicht dem „guten ökologisch­en Zustand“entspreche­n, wie es von der europäisch­en Wasserrahm­enrichtlin­ie (EG-WRRL, 2000) gefordert wird. Im nächsten Schritt muss diskutiert werden, wie die Gewässer verbessert werden können.

Anmeldung

Am Flow-projekt-interessie­rte ab 15 Jahren können sich per E-mail bei der Bundkreisg­ruppe Höxter anmelden an: Bund.kreis-hoexter@gmx.de. Eine Schulung mit genaueren Informatio­nen und Aufgabenve­rteilungen findet am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr im Restaurant Lion, Stummrige Straße in Höxter statt. Weitere Informatio­nen zum Aktionstag stehen auf der Internetse­ite bereit unter: https://www.bund-hoexter.de/mitmachen/flow-projekt/ und zum Flow-projekt unter: https://www.flow-projekt.de/

Newspapers in German

Newspapers from Germany