Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Leitungssc­haden im Straßenver­kehrsamt Kabarett-kaiserin gibt ihr Debüt

In ihrem Programm „Kaiserin Stasi die Erste“präsentier­t die gebürtige Steirerin und zugezogene Sächsin eine Art politische Utopie – vor ausverkauf­tem Haus in Beverungen.

-

Beverungen. Lisa Eckhart ist die prominente­ste Künstlerin der aktuellen Kabarettsz­ene. 1.000 Fans feiern in der ausverkauf­ten Beverunger Stadthalle die österreich­ische Wahlleipzi­gerin bei ihrer Bühnenprem­iere im Kreis Höxter.

Veni, vidi, vici, – ich kam, ich sah, ich siegte: Das soll Julius Cäsar seinen famosen Sieg in Kleinasien kommentier­t haben. Im Sturm hat auch die aus Österreich stammende und heute in Leipzig lebende Kabarettis­tin Lisa Eckhart (31) die Kulturwelt erobert und sich in wenigen Jahren zur prominente­sten und angesagtes­ten Kabarettis­tin im deutschspr­achigen Raum entwickelt.

Lisa Eckhart gab in der restlos ausverkauf­ten Beverunger Stadthalle vor 1.000 Fans ihr Debüt im Kreis Höxter. „Ich kenne Lisa Eckhart aus dem Fernsehen, bei Nuhr im Erstenists­ieimmerdie­beste“,sagte eine Besucherin. Das würde auch Lisa Eckhart so unterschre­iben. „Eigentlich ist das ja längst meine Sendung. Und der Dieter Nuhr, das ist bloß der, der mich anmoderier­en darf“, sagte Eckhart in Beverungen.

Vor einem halben Jahr ist die Tournee zu ihrem aktuellen Programm „Kaiserin Stasi die Erste“gestartet. Darin präsentier­t die Künstlerin eine Art politische Utopie. Sie ist die Herrscheri­n über Ostdeutsch­land und Österreich und verarbeite­t darin auch ihre Erfahrunge­n als gebürtige Steirerin und zugezogene Sächsin. „Ich bin gerade dabei, mich zu ossimilier­en, manchmal sächsle ich schon, das ist wie Tourette, das kommt einfach über einen, ohne dass man es verhindern könnte.“

Der Auftritt von Lisa Eckhart war einer der Höhepunkte im Kabarett-festival „Beverungen-macht-ernst-mit-lustig“. Sie nahm ihr Publikum von Beginn an für sich ein und lieferte einen Abend, der vor nichts Halt machte und mit tosendem Applaus belohnt wurde.

Weiter geht es in der aktuellen Spielzeit der Kulturgeme­inschaft am Sonntag, 12. Mai. Dann steht dort um 18 Uhr die Musikrevue: „Die Udo Jürgens Story – sein Leben, seine Liebe, seine Musik“auf dem Programm. Der 12. Mai ist übrigens Muttertag – und es gibt noch Restkarten.

Für weitere Informatio­nen ist die Kulturgeme­inschaft auch im Internet unter www.kulturgeme­inschaft-beverungen.de und auf Facebook sowie Instagram zu erreichen.

 ?? Foto: Privat ??
Foto: Privat

Newspapers in German

Newspapers from Germany