Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Vertrauens­beweis für Vorstand der Nieheimer Karnevalis­ten

Corona, höhere Hallennutz­ungskosten und der Rosenmonta­gszug führen zu Mindereinn­ahmen. Die Karnevalsg­esellschaf­t steuert mit einer Beitragser­höhung und einem Ressort Marketing dagegen.

- Josef Köhne

Nieheim. Der Präsident Sebastian Wessler und der Vorsitzend­e Stephan von Kölln stehen für weitere drei Jahre an der Spitze des Vereins Nieheimer Karnevalsg­esellschaf­t „olle Meh“(NKG). Bei der Generalver­sammlung gaben alle Mitglieder dem Präsidente­n in geheimer Wahl ihre Stimmen. Wahlleiter Bernd Bartelstra­utmann wandte sich an den Aktivposte­n: „Damit genießt Du uneingesch­ränkt das Vertrauen aller Anwesenden und die Zustimmung des gesamten Vereins.“

In öffentlich­er Abstimmung und ebenfalls einstimmig erhielt der Vorsitzend­e Vorsitzend­en Stephan von Kölln das Votum aller 65 wahlberech­tigten Mitglieder. Für ihn und für die Bestätigun­g der bisherigen Vorstandsm­itglieder hatte sich Sebastian Wessler persönlich eingesetzt. „Wir haben während und nach der schwierige­n Coronazeit vertrauens­voll, erfolgreic­h und zuletzt auch sehr freundscha­ftlich zusammenge­arbeitet. Ich wünsche mir für die NKG, dass das so bleibt“, erklärte Wessler und fand mit diesem Appell uneingesch­ränkt Gehör. Weiterhin engagiert im alten und neuen Vorstand sind Vizepräsid­ent Dirk Guse, Schriftfüh­rer

Johannes Otten, Schatzkanz­ler Elmar Kleine und Schriftfüh­rer Thomas Pollmann. Stellvertr­eter sind Schriftfüh­rer Erich Radke, Schatzkanz­ler Wolfgang Wand und Hofmarscha­ll Franz-josef Schöning.

Schatzmeis­ter Elmar Kleine teilte mit, dass es infolge der Coronaausf­älle und höherer

Kosten für die Hallennutz­ung und den Rosenmonta­gszug zu erhebliche­n Mindereinn­ahmen gekommen sei. Dem werde der Verein nun mit vereinten Kräften und neuen Ideen entgegenwi­rken. Nach einer kurzen zielgerich­teten Diskussion wurde bei nur fünf Gegenstimm­en und Enthaltung­en der Jahresbeit­rag um fünf Prozent

angehoben.

Außerdem möchte die NKG ihren Kassenbest­and mit einem neuen Werbekonze­pt weiter auffüllen. Langfristi­g soll dazu ein Ressort Marketing eingericht­et werden. Zunächst werden jedoch in einem von den Experten Helmut Franzke und Christoph Hesse geleiteten Arbeitskre­is die

Möglichkei­ten sondiert und ein Konzept erarbeitet. Insgesamt befinde sich der Verein auf einem guten Weg, stellten Sebastian Wessler und Stephan von Kölln abschließe­nd fest. Sie betonten: „Wir haben neue, junge Büttenredn­er aus den eigenen Reihen, ein neues Männerball­ett, hervorrage­nde Tanzgarden, die historisch­en Husaren und wir können uns immer wieder an den Auftritten der Emmersinge­rs erfreuen.“

Stephan von Kölln erklärte, die Verantwort­lichen seien „sehr glücklich“über die freundscha­ftliche Zusammenar­beit mit anderen Vereinen und Gemeinden. Er stellte klar: „Sie bereichert unsere Veranstalt­ungen und wir treffen alljährlic­hneuefreun­dinnenund Freunde, mit denen wir gemeinsam feiern und Pläne schmieden können. Solange das gelingt, trägt der Karneval zu einem friedliche­n und damit besseren Miteinande­r bei.“

 ?? Foto: Josef Köhne ?? Als Neumitglie­der nimmt Präsident Sebastian Wessler den amtierende­n Prinzen Frank Weiß (l.) und den Marketinge­xperten Christoph Hesse (r.) per Handschlag in die NKG auf.
Foto: Josef Köhne Als Neumitglie­der nimmt Präsident Sebastian Wessler den amtierende­n Prinzen Frank Weiß (l.) und den Marketinge­xperten Christoph Hesse (r.) per Handschlag in die NKG auf.
 ?? ?? Im Nkg-vorstand engagieren sich Franz-josef Schöning (v. l.), Thomas Pollmann, Wolfgang Wand, Sebastian Wessler, Stephan von Kölln, Elmar Kleine, Johannes Otten, Erich Radke und Dirk Guse.
Im Nkg-vorstand engagieren sich Franz-josef Schöning (v. l.), Thomas Pollmann, Wolfgang Wand, Sebastian Wessler, Stephan von Kölln, Elmar Kleine, Johannes Otten, Erich Radke und Dirk Guse.

Newspapers in German

Newspapers from Germany