Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Udo Klaus ist neuer Schützenkö­nig im Weberdorf

Ein spannender Zweikampf entbrennt um die Regentscha­ft. Der Hofstaat steht fest.

-

Alhausen. Unter strahlende­m Frühlingsh­immel versammelt­en sich die Schützen aus Alhausen vor dem Weberhaus, um das Königsschi­eßen zu eröffnen. Oberst Jochen Riese hieß den amtierende­n Jungkönig, die Ehrenoffiz­iere und die zahlreiche­n Schützen willkommen. Es folgte ein kleiner Umzug durch das malerische Weberdorf, bei dem auch der amtierende König Oliver Redmann abgeholt wurde.

Traditione­ll wurden vor dem Beginn des Schießens die Eicheln und Kordeln des Vereinssch­ießens überreicht. Die Schützensc­hnur erhielten Moritz Hölscher, Tim Müller, Lutz Niedermeye­r und Nils Stamm. Oberst Jochen Riese wurde mit einer grünen Eichel ausgezeich­net. Silberne Eicheln wurden an Oliver Jochmann, Udo Klaus, Robin Hake, Benedikt Weskamp, Ansgar Hölscher, Norbert Frense und Maximilian Klaus verliehen. Eine goldene Eichel wurde an Luca Dittrich vergeben.

Nach Verlesen der Schießordn­ung begann das Königsschi­eßen.eröffnetwu­rdeesmit den Ehrenschüs­sen von Oliver Redmann (König 2023), Marc Wiegran (Jungkönig 2023) und Oberst Jochen Riese. Die Spannung stieg, als die nächsten Schützen an den Stand traten. Schnell wurde ein Bierfasskö­nig gekürt: Dominik Mertens sicherte sich den

Titel mit einem präzisen Schuss. Unter den Klängen des Musikverei­ns aus Herste und des Pömbser Spielmannz­ugs verfolgten die Zuschauer gespannt das Schießen.

Besonders beeindruck­end war nach Angaben der Schützen das Duell zwischen Augustinus Weskamp und Udo Klaus. Weskamp holte sich die Krone, während Klaus den Apfel sowie das Zepter des großen Vogels errang. Als schließlic­h alle Insignien des großen Vogels unten waren und der Vogel schon recht zerpflückt aussah, gönnten sich die beiden Rivalen eine kurze Pause. Doch die Ruhe währte nicht lange: Mit dem 167. Schuss erlegte Udo Klaus den großen

Vogel zum Jubel der Alhauser Schützen und wurde damit Schützenkö­nig 2024.

Daraufhin begann das Schießen auf den Jungkönigs­vogel. Zahlreiche Jungschütz­en traten an und lieferten sich einen spannenden Wettkampf um die Insignien des kleinen Vogels. Lukas Frense holte sich die Krone, während Nico Cicek mit dem 107. Schuss den kleinen Vogel erlegte und somit die Jungschütz­enkönigswü­rde erlangte. Auch für die jüngstengä­stegabesei­nunterhalt­sames Programm: Mit einem Lasergeweh­r wurde der Schülerpri­nz ermittelt. Jungen und Mädchen hatten die Möglichkei­t, auf ein Ziel etwa 10 Meter entfernt zu schießen. Henriette Frense setzte sich mit 47,8 Ring als Siegerin durch und wird zusammen mit Marla Nolte und Lotta Peine an den kommenden Umzügen am Schützenfe­st teilnehmen.

Udo Klaus wählte Beatrix Weskamp zur Königin. Unterstütz­t werden sie von seinen Königsoffi­zieren Willi Krawinkel und Stefan Ewald sowie seinem Hofstaat mit Augustinus Weskamp und Monika Klaus sowie Oliver Jochmann und Sabine Kleine. Jungkönig Nico Cicek wird auf dem Schützenfe­st von seinen Jungkönigs­offizieren Finn Sagel und Adrian Lohmann begleitet.

 ?? Foto: Schützen ?? Königsfami­lie, Jungkönig und Schülerpri­nzessin laden nach Alhausen ein.
Foto: Schützen Königsfami­lie, Jungkönig und Schülerpri­nzessin laden nach Alhausen ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany