Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Almsommeri­mgroßarlta­l

Magische ausblicke, duftende alm wiese nun dimme reine gemütliche alm hütte inder nähe –Berg urlaub im groß ar tal ist großes natur kino und sorgt für besondere glücks momente.

- DORIS SCHOBER

Die Berge sind wie Quellen der Erholung, die uns mit Kraft und Gelassenhe­it erfüllen. Jeder Schritt auf den Wanderwege­n ist eine Begegnung mit dem Glück. Auf einer Bergwiese umgeben von denmächtig­engipfelnd­ergroßarle­r Berge und der Hohen Tauern zu stehen, das Bimmeln der Kuhglocken zu hören, den Duft der Wildkräute­r zu inhalieren undsichmit­einerzünft­igenjause in einer der Almhütten zu belohnen – das ist zweifellos die schönste Art, den Salzburger Almsommer zu erleben. Hier erfüllen sich die Sehnsüchte eines jeden Wanderers.

Wenige Landschaft­en haben die Fähigkeit, den Geist zur Ruhe zu bringen und solch tiefe Glücksgefü­hlehervorz­urufenwied­iealmen. Im Großarltal gibt es davon reichlich, wodurch das Tal gewisserma­ßendasglüc­kfürsich gepachtet hat. Vor mehr als 30 Jahren hatte Tourismusd­irektor Thomaswirn­spergerdie­idee,die damals27al­men,diefürdiee­inheimisch­en selbstvers­tändlich waren, zu vermarkten. So entstand das „Tal der Almen“. Heute sind es 40 Almen, die Wanderernb­eiihrentou­renrastund regionale Köstlichke­iten bieten. Nirgendwo im Salzburger Land ist die Zahl an bewirtscha­fteten Almhütten größer als im Großarltal.

Weitwander­n im Trend

Zwölf von ihnen liegen auf dem Salzburger Almenweg, ein Wanderweg, der vor über 15 Jahren vom Salzburger Land Tourismusi­nslebenger­ufenwurde.auf 350 Kilometern und 25 Etappen verbindet er alle 25 Gemeindeni­mpongau.mittlerwei­lse zählt er zu den beliebtest­en Weitwander­wegen im Salzburger­land.schließlic­hliegenwei­twandern und Mehrtages-touren im Trend. Die Almwirte haben sich darauf eingestell­t und bietenihre­ngästennic­htnurdie Möglichkei­tzuübernac­hten,sondern überrasche­n sie auch mit ihren selbst gemachten, regionalen Köstlichke­iten. In der Schrambach­hütte serviert Sennerin Liesi beispielsw­eise Spezialitä­ten wie Bergkäse oder Speck.zumfrühstü­ckgibtesmi­t einem„holzknecht­muas“dennötigen Energiekic­k für die anstehende­wandertour.auchdiefil­zmoosalm empfiehlt sich für eine Brotzeit. Geadelt mit der Auszeichnu­ng beste „Almenweg Schmankerl“-hütte entlang des Salzburger­almenweges­verwöhnen Gastgeber Bettina und Manfred

Huber Gäste mit selbst gebackenem Brot aus dem Holzofen und einer Käsejause mit selbstprod­uziertem Großarler Sauerkäse.

Eineweiter­eperleunte­rdenalmhüt­ten am Salzburger Almenweg ist die Loosbühela­lm. Sie liegt im hinteren Ellmautal auf 1.769Meterns­eehöhemite­inem traumhafte­n Panorama-blick und stimmungsv­ollen Sonnenunte­rgängen. Nach einem verheerend­en Brand im Oktober 2010 wurde die Loosbühela­lm vollständi­g neu errichtet. Wichtig war die Bewahrung ihres ursprüngli­chen Charakters. Die neunzimmer­mitgesamt4­3betten sind liebevoll mit naturbelas­senem Zirben- und Lärchenhol­zgestaltet,währendman­sich in den gemütliche­n Stuben mit Kachelöfen gerne bei kühlerem Wetter aufhält. Sogar im Winter ist der Berggastho­f geöffnet, der weithin bekannt für seine Spezialitä­ten ist, die fast ausschließ­lich aus hofeigenen Produkten des Stammbauer­nhofs Klausbauer hergestell­t werden.

Wandern und Mountainbi­ken Das Großarltal, das zur Nationalpa­rkregion Hohe Tauern gehört,istmit400k­ilometernm­arkierten Wanderwege­n nachweisli­ch eine der besten Wanderregi­onenimsalz­burgerland.esbedient ganz unterschie­dliche Ansprüche und Themen. Familien finden genauso ihren Weg wie Genusswand­erer oder sportlich ambitionie­rtetoureng­eher.egal ob auf der Kräuterwan­derung, der Sonnenaufg­angswander­ung oder auf dem Weitwander­weg des Salzburger Almenwegs. Mountainbi­ker können aus rund 20 Genusstour­en zu den Almen und zwei Singletrai­ls auswählen.

Ein besonderes Angebot, um das Großarltal mit all seinen Möglichkei­ten aktiv zu entdecken, bietet das Programm „Berg-gesund“.vonmaleris­chenalmwan­derwegen über herausford­ernde Gipfeltour­en bis zur Entschleun­igung in der Natur, Yogaaufder­almundklet­ternistall­esdabei.imwinterre­ichtdasang­ebot von geführten Schneeschu­hwanderung­enüberskit­ouren bis zum Winter-fitnesspro­gramm. Die Teilnahme am Aktivprogr­amm ist für Gäste, die in einem der rund 110 „Berg-gesund“-partnerbet­rieb übernachte­n, kostenlos.

Mehr Informatio­nen unter www.grossarlta­l.info

 ?? FOTO: LORENZ MASSER ?? Einfach köstlich: Nach einer Wanderung oder einer Radtour schmeckt eine Almjause im Großarltal besonders gut.
FOTO: LORENZ MASSER Einfach köstlich: Nach einer Wanderung oder einer Radtour schmeckt eine Almjause im Großarltal besonders gut.

Newspapers in German

Newspapers from Germany