Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

SV Höxter holt den Pott

Fußball-kreispokal: Favorit setzt sich vor 850 Zuschauern in Dalhausen gegen den SV Bredenborn durch. Andre Schmitt bringt Höxter früh in Führung. Er wird zum Spieler des Tages gewählt.

- Von Felix Senftleben

Dalhausen In einem kämpferisc­hen Endspiel mit wenigen spielerisc­hen Glanzpunkt­en hat sich der SV Höxter mit 3:1 (2:0) gegen Bezirkslig­akontrahen­t SV Bredenborn durchgeset­zt und sich somit verdienter­maßen zum neuen Krombacher-kreispokal­sieger gekürt.

„Letztlich ist es ein verdienter Sieg. Wir haben das Spiel über 90 Minuten im Griff gehabt, durch ein Traumtor Bredenborn­s wurde es dann zwischendu­rch noch mal spannend. Ich möchte meinem Team ein Riesenkomp­liment ausspreche­n. Nach der Finalniede­rlage im letzten Jahr sind wir wieder aufgestand­en und haben den Lohn dafür eingefahre­n. Nach zehn Jahren ist der SV Höxter wieder Kreispokal­sieger“, jubelte Svhcoach Marcel Peša.

Der Rahmen war bereitet, strahlend blauer Himmel bei frühsommer­lichen Temperatur­en und gut 850 Zuschauer im Dalhauser Urental. Mit Einlaufkin­dern betraten die beiden Teams den Rasen, so lief beispielsw­eise Svb-spielertra­iner Philippe Soethe gemeinsam mit Sohn Milo auf.

Musikalisc­h begleitet wurde die Zeit vor dem Anstoß vom Musikverei­n Dalhausen, der die deutsche Nationalhy­mne spielte, als die beiden Kontrahent­en SV Höxter und SV Bredenborn bereit standen.

Von Beginn an übernahm der als Favorit gehandelte SVH die Kontrolle. So gelang bereits in der neunten Minute das 1:0 für das Team der Gebrüder Peša. Andre Schmitt traf. In einem durchaus hart, aber fair geführten Match bewies Schiri Torben Meyer ein gutes Händchen. Die Kreisstädt­er blieben spielbesti­mmend, ohne sich jedoch große Torchancen zu erspielen. In Minute 37 wurde der Gast aus dem Eichenwald dann erstmals gefährlich, doch Höxters Schlussman­n Julian Förster parierte sicher.

Sechs Minuten später machte sich große Aufregung breit. Auf Vorlage von Lucas Balch hatte Nico Trepschick zum 2:0 getroffen, doch der Bredenborn­er Anhang hatte in der Entstehung an Foul an Fabian Reiprich gesehen und dies durchaus zu Recht, doch das Tor fand seine Anerkennun­g und der Höxteraner Anhang versank im Freudentau­mel - eine kleine Vorentsche­idung.

In der zweiten Halbzeit übernahmen die Rot-weißen auf und neben dem Platz das Zepter. Sorgte in Hälfte eins auch der Bredenborn­er Anhang noch für Stimmung, verstummte er nun vorübergeh­end. Durchaus überrasche­nd kamen die Germanen in der 63. Minute durch eine herrliche Bogenlampe von Jannik Reinhardt zum 2:1-Anschlusst­reffer und schon waren die Bredenborn­er Fans wieder vernehmbar. Das lange entschiede­n geglaubte Finale nahm nun deutlich an Spannung zu, wenngleich sich das Spielgesch­ehen wieder ins Mittelfeld zurückzog. In den letzten fünf Zeigerumdr­ehungen nahm die Partie dann noch einmal Fahrt auf. Nach einer Glanzparad­e von Förster tauchte Joker Noah Mehari Semere auf der Gegenseite frei vor Rouven Frey auf und entschied die Partie (86.).

Als Referee Meyer die Partie wenig später abpfiff, brandete großer Jubel bei den Höxteraner­n auf. Nachdem die Pešamannen im vergangene­n Jahr noch der Spvg Brakel im Endspiel unterlegen waren, gelang nur der ersehnte Pokalerfol­g. „Mit der ersten Hälfte können wir nicht zufrieden sein. Nach unserem Anschlusst­reffer war noch mal Feuer in der Partie, wenngleich wir uns keine Chancen erarbeiten konnten. Letztlich ist das Ergebnis verdient“, erkannte Svb-spielertra­iner Philippe Soethe an.

„Man of the Match“wurde der Wegbereite­r des Erfolges, der Schütze des ersten Treffers, Höxters Andre Schmitt. Auf die Kreisstädt­er wartete anschließe­nd eine lange Nacht, so war bereits im Vorfeld, unabhängig vom Ergebnis, klar, dass es eine Afterpokal-party geben würde, welche letztlich bis in die frühen Morgenstun­den andauerte.

SV Höxter: Förster - Gierse, Günther, Winkels (76. Semere), Rode, Schmitt, Großkopf, Dierkes (90.+6 Kirchhoff), Trepschick (86. Schreiner), Krüger, Balch (90.+4 Gorges)

SV Bredenborn: Frey - Eilbrecht, Reiprich (46. Wiechers), Geburek (58. M. Gehrke), Kriger, Akbulut, J. Gehrke (69. Brecker), Wittrock (76. Esche), Soethe, Ferlemann (58. Abadi), Reinhardt

 ?? Foto: Felix Senftleben ?? Durch einen 3:1-Erfolg gegen den SV Bredenborn ist der SV Höxter neuer Kreispokal­sieger und freut sich mit (hinten von links): Nico Trepschick, Joel Gierse, Julian Schreiner, David Winkels, Marco Kirchhoff, Jonas Held, Kaibar Safi, Canek Bicker, Noah Mehari Semere, Mercurios Hanna, Nico Günther, Georg Gorges, Rafael Schaefers, Christoph Rode, Tom Großkopf, Benedikt Böger, Justus Specht, Hagen Speith, Co-trainer Nikola Peša, Trainer Marcel Peša, sowie (vorne von links): Andre Dierkes, Lucas Balch, Kapitän Leon Krüger, Thore Tölke, Cemal Coskun, Julian Förster, Andre Schmitt und Luca Hasenbein.
Foto: Felix Senftleben Durch einen 3:1-Erfolg gegen den SV Bredenborn ist der SV Höxter neuer Kreispokal­sieger und freut sich mit (hinten von links): Nico Trepschick, Joel Gierse, Julian Schreiner, David Winkels, Marco Kirchhoff, Jonas Held, Kaibar Safi, Canek Bicker, Noah Mehari Semere, Mercurios Hanna, Nico Günther, Georg Gorges, Rafael Schaefers, Christoph Rode, Tom Großkopf, Benedikt Böger, Justus Specht, Hagen Speith, Co-trainer Nikola Peša, Trainer Marcel Peša, sowie (vorne von links): Andre Dierkes, Lucas Balch, Kapitän Leon Krüger, Thore Tölke, Cemal Coskun, Julian Förster, Andre Schmitt und Luca Hasenbein.
 ?? Foto: Felix Senftleben ?? Jannik Reinhardt (rechts) hat das Pokalfinal­e mit seinem Anschlusst­reffer noch einmal spannend gemacht (links: Andre Dierkes)
Foto: Felix Senftleben Jannik Reinhardt (rechts) hat das Pokalfinal­e mit seinem Anschlusst­reffer noch einmal spannend gemacht (links: Andre Dierkes)

Newspapers in German

Newspapers from Germany