Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Stahler Schützen feiern doppelt

Statt eines „Stahler Farbenspie­ls“organisier­t die Schützenge­sellschaft Stahle allein das Fest „Pfingsten 2024“– mit Schützenba­ll und einem besonderen Geburtstag.

- Thomas Kube

Stahle. Die Schützenge­sellschaft Stahle von 1575 lädt vom 18. bis 20. Mai zum großen Fest „Pfingsten 2024“ein, bei dem nicht nur der traditione­lle Schützenba­ll,sondernauc­hdas zehnjährig­e Bestehen des Schützenha­uses gebührend gefeiert werden soll. Über Pfingsten erwartet die Besucher ein vielfältig­es Programm mit viel Musik, Tanz und Gemeinscha­ftsgeist.

Weil in den geraden Jahren kein Schützenfe­st stattfinde­t, wäre in diesem Jahr eigentlich wieder das 2016 ins Leben gerufene„stahlerfar­benspiel“an der Reihe gewesen, das von mehreren Stahler Vereinen ausgericht­et wurde. Da die anderen Vereine sich jedoch als Festausric­hter zurückgezo­gen haben, wird die Stahler Schützenge­sellschaft über die diesjährig­en Feiertage das Fest „Pfingsten 2024“alleine ausrichten.

Der Vorsitzend­e der Schützenge­sellschaft, Ulf Fiege, könne das verstehen, da das Risiko und die Kosten für so ein Fest immer schwierige­r zu kalkuliere­n seien, insbesonde­re was die Gewinnung von Schaustell­ern und eines Festzeltes beträfen sowie die dafür anfallende­n Kosten. Er zeigte sich aber erfreut darüber, dass der Verein ein großes Zelt erhält und das für Kinder auch etwas vor dem Zelt geboten wird – sprich: kleine Fahrgeschä­fte und Buden. Als Festwirt konnte diesmal Jan Meier von „JM Veranstalt­ungstechni­k“aus Lügde gewonnen werden.

Imfestmitt­elpunktste­htder traditione­lle Schützenba­ll am Festsamsta­g, 18. Mai, und die

Jubiläumsf­eier, anlässlich des zehnjährig­en Bestehens des Stahler Schützenha­uses am darauffolg­enden Tag. Auf ihr Schützenha­us sind die Vereinsmit­glieder ganz besonders stolz, wie im Gespräch mit dem Vereinsvor­stand deutlich wird. 400 Tage lang haben sie in den Jahren 2013 und 2014 daran gewerkelt und so ziemlich jeder hat mit angepackt.

Das Besondere daran: Wirklich alles ist damals in Eigenleist­ung entstanden. Hunderte Vereinsmit­glieder sowie Bürger steckten mehr als 12.000 Stunden Arbeit in den Bau. Außerdem sponserten viele regionale Unternehme­n das Material. Selbst die Architekte­narbeiten und das Schallschu­tzgutachte­n mit Ausnahme der Statik konnte in Eigenleist­ung bewältigt werden, wie Schriftfüh­rer Timo Elberg berichtet.erbetont:„imbaukenne­n wir Stahler uns halt aus“.

Besonders dankbar ist der Vorstand noch immer seinem ehemaligen Vorsitzend­en Josef Struck, der als Bauunterne­hmer das Projekt von der Idee bis zur Umsetzung maßgeblich vorangebra­cht und gefördert habe, erklärt Ulf Fiege. Auch die Stadt Höxter, die das Grundstück damals verkauft hat, sei sehr kooperativ gewesen. „Ich bin froh, dass wir damals den Schritt gemacht haben und das Schützenha­us gebaut haben. Heute wäre das in dieser Form nicht mehr möglich, was die ’Man-power’ und die Kosten betrifft“, heißt es vom Vorstand, der dieses Projekt noch immer als ihr „Meilenstei­n“und „Jahrhunder­tprojekt“sieht. Denn: Ohne das Schützenha­us hätte der Fortbestan­d des inzwischen 500 Mitglieder starken Vereins auf der Kippe gestanden.

Dasfestpro­grammerläu­terte der zweite Vorsitzend­e, Niklas Heine, genauer. Er weist dabei auch auf einige Besonderhe­iten hin, die der Festablauf mit sich bringen wird: „Pfingsten 2024“beginnt am Samstag, 18. Mai, mit einer Schützenme­sse um 17 Uhr, gefolgt von einer Gefallenen­ehrung.

Um 19 Uhr erklingt der feierliche Zapfenstre­ich, der den Festauftak­t einläutet. Ab 20 Uhr lädt der Schützenba­ll mit der Liveband Dolce Vita zum Tanz ein, gefolgt von einer heißen Party mit DJ Francis ab Mitternach­t.

Am Sonntag, 19. Mai, steht das Schützenha­uses im Mittelpunk­t des Festes. Ab 14 Uhr wird das zehnjährig­e Bestehen gebührend gefeiert, begleitet von Kaffee und selbst gemachtem Kuchen zum familienfr­eundlichen Preis, der von den Schützenfr­auen zubereitet wird ab 15 Uhr im Festzelt. Dazu findet zeitgleich eine Tombola mit attraktive­n Preisen statt, dessen Gewinner ab etwa 18.30 Uhr verkündet werden sollen.

Für die jüngeren Gäste startet um 17 Uhr eine Kinderdisc­o mit DJ Cerano, gefolgt von einer weiteren Party mit DJ Roberto Arena ab 19 Uhr. Den krönenden Abschluss bildet der Pfingstmon­tag, 20. Mai, mit einem gemütliche­n Katerfrühs­tück von Bauer Loges, begleitet von einem Konzert des Tambourcor­ps Stahle und des Stahler Blasorches­ters ab 10 Uhr.

Niklas Heine weist ausdrückli­ch darauf hin, dass die Frühstücks­marken ausschließ­lich nur im Vorverkauf erworben werden können, damit möglichst kein Essen entsorgt werden muss. So könne besser geplant werden im Sinne des Nachhaltig­keitsgedan­kens, sagt Heine. Ab 14 Uhr wird das Fest am Montag mit DJ Niklas Püttcher ausklingen. Für das gesamte Wochenende ist das Tragen der Schützenun­iform erwünscht, heißt es von Ulf Fiege abschließe­nd.

 ?? Fotos: Thomas Kube ?? Schützenge­neral Andreas Borgolte, Ulf Fiege (Vorsitzend­er), Niklas Heine (2. Vorsitzend­er) und Schriftfüh­rer Timo Elbert stoßen auf das bevorstehe­nde Fest mit einem Bier an.
Fotos: Thomas Kube Schützenge­neral Andreas Borgolte, Ulf Fiege (Vorsitzend­er), Niklas Heine (2. Vorsitzend­er) und Schriftfüh­rer Timo Elbert stoßen auf das bevorstehe­nde Fest mit einem Bier an.
 ?? ?? 10 Jahre Schützenha­us wird gefeiert.
10 Jahre Schützenha­us wird gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany