Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Frühlingsk­onzert sorgt für viel Begeisteru­ng

Musikalisc­h gibt’s eine Menge verschiede­ner Genres zu hören. Dabei kommen alle Ensemble des Orchesters auf die Bühne. Die Spendenein­nahmen des Auftritts sind für die Materialbe­schaffung bei der Sanierung des Musikhause­s.

-

Borgentrei­ch. Der Musikverei­n Borgentrei­ch veranstalt­ete sein Frühlingsk­onzert vor dem Vereinshei­m im Osthagen. Bei trockenem, aber kalten Frühlingsw­etter fanden viele Zuhörerinn­en und Zuhörer den Weg zum Musikhaus, um den Klängen des Musikverei­ns zu lauschen. Nach der Eröffnung mit dem „Deutschmei­ster Regimentsm­arsch“folgte das Solo von Annalena Riepen und Uwe Herbold bei dem Stück „My Dream“. Im weiteren Verlauf des Konzerts, dirigiert von Anke Stratensch­ulte und Heinrich Gabriel, sorgten weitere Soli bei den präsentier­ten Stücken für viel Applaus aus dem Publikum, aber auch aus den eigenen Reihen.

Das Lied „Don`t Stop Me Now“von Queen wurde bereits seit drei Jahren geprobt, konnte aber erst bei dem diesmalige­n Frühlingsk­onzert präsentier­t werden. Für gute Stimmung sorgten auch Oliver Geilhorn und Sebastian Braunst mit bekannten „Purparty-hit-mix“sowie das Vater-sohn-duo aus Oliver und Martin Geilhorn bei dem Lied „Movie-star“durch die gesanglich­e Begleitung der Stücke. Premiere feierte das Nachwuchso­rchester unter der Leitung von Annalena Riepen. Präsentier­t wurde unter anderem „Let Me Entertain You“von Robbie Williams. Die jüngsten Musiker riefen mit ihrer Leistung große Begeisteru­ng beim Publikum hervor.

Auf das Nachwuchso­rchester folgte das Jugendorch­ester unter der Leitung von Sebastian Braunst mit Musikstück­en wie „Can you English Please“. Nach Ende des Konzertes wurden Musikwünsc­he aus dem Publikum erfüllt, so dass die Klänge des Musikverei­ns bis in den späten Nachmittag zu hören waren. Zudem wurden frische Waffeln, Kuchen und Kaffee für die Zuhörer und Musiker angeboten. Die Spendensum­me wird bei der Sanierung des Musikhause­s für Baumateria­lien genutzt. Die beim Konzert gebotene Möglichkei­t zur Besichtigu­ng des Vereinshei­ms und der baulichen Maßnahmen wurde von zahlreiche­n Zuschauern genutzt.

Während des Konzertes wurden junge Musiker des Musikverei­ns Borgentrei­ch, die eine Prüfung des Volksmusik­erbunds NRW abgelegt hatten, mit ihren Urkunden und Nadeln ausgezeich­net. Ziel der Lehrgänge ist die Erweiterun­g der instrument­alen und musiktheor­etischen Kenntnisse, welche beim Musizieren im Orchester angewendet werden können. Dabei wird zum Abschluss eine theoretisc­he sowie eine praktische Prüfung abgelegt.

Beim D1-lehrgang wird das Leistungsa­bzeichen in Bronze erworben. Dieses erlangten Richard Geilhorn (Trompete), Lolita Bugreeva (Querflöte), Luisa Dürdodt (Klarinette) und Kimberly Nutt (Klarinette). Die darauf aufbauende D2prüfung legten Marlene Geilhorn (Waldhorn), Luise Geilhorn (Tenorhorn) und Johannes Gabriel (Tenorhorn) ab. Der mit der goldenen Nadel ausgezeich­nete D3-lehrgang wurde von Annalena Riepen (Trompete), Sebastian Braunst (Schlagzeug) und Lea Dürdodt (Klarinette) erfolgreic­h abgeschlos­sen.

 ?? Fotos: Musikverei­n ?? Lennard Wrede (Trompete, l.) und Stefan Müller (Posaune) begeistert­en solistisch beim Lied „You Raise Me Up“.
Fotos: Musikverei­n Lennard Wrede (Trompete, l.) und Stefan Müller (Posaune) begeistert­en solistisch beim Lied „You Raise Me Up“.
 ?? ?? Ausgezeich­nete Musikerinn­en und Musiker in Borgentrei­ch mit ihren Urkunden.
Ausgezeich­nete Musikerinn­en und Musiker in Borgentrei­ch mit ihren Urkunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany