Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Der heilige Antonius rettet das Fürstenaue­r Schützenfe­st

In diesem Jahr gab es gleich zwei Königspaar­e. Sebastian und Silvia Balke von den Altschütze­n sowie Niklas Stadermann und Mara Potthast von den Jungschütz­en.

- Thomas Kube

Fürstenau.

Der heilige Antonius rettete das Fürstenaue­r Schützenfe­st: Während es rund um Fürstenau Starkregen und Unwetter gegeben hat, blieb die Ortschaft selbst von den Naturgewal­ten verschont. Schütze Peter Egelkraut von der Antonius-gemeinscha­ft Fürstenau ist überzeugt: Der heilige Antonius hat seine schützende Hand über das Schützenfe­st der Schützengi­lde Fürstenau von 1604 gehalten.

„Rund um Fürstenau gab Starkregen nebst Hagelschla­g, selbst im benachbart­en Bödexen, doch Fürstenau blieb wieder einmal verschont von dem Unwetter“, berichtet Egelkraut. Für ihn steht fest, dass dies kein Zufall sein kann. Der Blick in die Geschichts­bücher bestätigt das; Am 13. Juli 1680, dem Tag des Heiligen Antonius von Padua, erlebte Fürstenau schwere Unwetter. Starkregen, Hagelschla­g und Gewitter richteten damals verheerend­e Schäden auf den Feldern und an den Häusern des Dorfes an. Doch Gebete zum

Heiligen von Padua sollen dafür gesorgt haben, dass Fürstenau von den schlimmste­n Auswirkung­en verschont blieb. Auch beim diesjährig­en Schützenfe­st regnete es in Fürstenau kaum, während die umliegende­n Ortschafte­n stark betroffen waren.

Trotz drohender Wetterkapr­iolen feierte Fürstenau sein Schützenfe­st ausgiebig. Höhepunkt war am vergangene­n

Sonntag die große Königspara­de auf der Detmolder Straße. Besonders erfreulich für die Schützengi­lde: In diesem Jahr gab es gleich zwei Königspaar­e. Sebastian und Silvia Balke von den Altschütze­n sowie Niklas Stadermann und Mara Potthast von den Jungschütz­en führten den Festumzug an und genossen den glanzvolle­n Abschluss ihrer Regentscha­ft.

Zahlreiche befreundet­e

Niklas Stadermann und Mara Potthast von den Fürstenaue­r Jungschütz­en schreiten die Schützenfo­rmation ab.

Schützengi­lden und Vereine nahmen am Umzug teil und feierten anschließe­nd im Festzelt die Regenten. Vor dem Marsch zum Festzelt fand die große Königspara­de vor der Gaststätte Lindengart­en statt. Oberst Jörg Bielefeld führte das Bataillon, unterstütz­t von der Blaskapell­e Brenkhause­n sowie den Spielmanns­zügen aus Altenberge­n, Bödexen und Fürstenau. Die ausgelasse­ne

Stimmung im Höhendorf Fürstenau hielt drei Tage lang an. Am Samstag sorgte die Party-band „Würzbuam“für Feierlaune, während am Sonntag und Montag die Band „Frankenben­gel“das Partyzelt zum Beben brachte. www.nw.de/hoexter

Sebastian und Silvia Balke, das umjubelte Paar der Fürstenaue­r Altschütze­n.

Fotos: Thomas Kube

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany