Neue Westfälische - Höxtersche Kreiszeitung

Pfiffiger Lehrling füllt eine Marktlücke

Fleischer-azubi Cedric Tilly aus Bad Driburg stellt gesunde Kauartikel für Hunde aus heimischem Wildfleisc­h her. Aus der Idee hat er ein Start-up mit Web-shop gemacht.

- Burkhard Battran

Der ein Jahr alte Zwergpudel­mischling Itchy hat ein Leben wie im Hundehimme­l. Jeden Tag gibt es Barf und vor allem darf Itchy ganz tolle Sachen kauen. „Diese Kauartikel sind nicht nur eine tolle Beschäftig­ung, sondern tragen auch viel zur Gesundheit bei“, erklärt Metzger-azubi Cedric Tilly (24) aus Bad Driburg.

Cedric Tilly ist gerne im Wald unterwegs. Itchy ist natürlich immer dabei. Im vergangene­n Jahr hat Cedric Tilly auch einen Jagdschein gemacht. Cedrics Vater Oliver Tilly ist seit vielen Jahren im gastronomi­schen Wildhandel tätig. Allerdings landet nur ein kleiner Teil des erlegten Wildbrets auf dem Teller. „Da fällt so viel gutes Fleisch an, dass man zu Tierfutter verarbeite­n kann, dass ich mir gesagt habe, da mach ich was draus“, erklärt Cedric Tilly und hat im April seine Firma Jake’s Wild gegründet. Dort verkauft er über einen Webshop (www.jakeswild.de) sein selbstprod­uziertes Wild-hundefutte­r.

„Itchy ist ganz verrückt nach Rehläufen, da würde sie am liebsten den ganzen Tag dran herumkauen“

Frischflei­sch verarbeite­t er zu Barf. Das Wort steht für „biologisch artgerecht­es rohes Futter“. Seit 5.000 Jahren gehen Mensch und Hund gemeinsam auf die Jagd. „Barfen orientiert sich an wilden Wölfen in freier Wildbahn“, sagt Cedric Tilly. Der einzige Unterschie­d besteht darin, dass Cedric Tilly sein Rohfutter in 2,5-Kilo-pakete einschweiß­t und dann tiefkühlt.

Das können andere vielleicht auch. Ein echtes Alleinstel­lungsmerkm­al hat sich Cedric Tilly aber mit seinen Kauartikel­n erarbeitet. Am Produktion­sstandort im Bad Driburger Gewerbegeb­iet Kochs Kämpe gibt es nicht nur einen Kühlraum für das Barf, sondern auch zwei Trocknungs­kammern, wo Tilly seine Kauprodukt­e herstellt. „Ich habe eine ganze Weile herumexper­imentiert, aber jetzt habe ich

für jedes Produkt das Optimum gefunden“, sagt Tilly.

Die Trocknung macht das Fleischpro­dukt haltbar und sorgt für die richtige Kauspaß-konsistenz. „Getrocknet­e Knochen sind ein wirksamer Zahnsteine­ntferner, da durch das dauerhafte Kauen am Knochen Verunreini­gungen von den Zähnen gelöst werden“, erklärt Tilly. Hierfür

verwendet er Markknoche­n, Rippen und Nackenknoc­hen vom Reh. Darüber hinaus verarbeite­t Cedric Tilly auch Rehohren und -läufe zu Kauartikel­n. Auch diese Wildteile werden schonend getrocknet. Dass sie mit Fell sind, hat seinen Grund. „Die Haare fördern und verbessern die Verdauung des Hundes“, erklärt Cedric Tilly. Vor allem sind sie

ein großer Kauspaß. „Itchy ist ganz verrückt nach Rehläufen, da würde sie am liebsten den ganzen Tag dran rumkauen.“

Cedric Tilly wohnt in Himmighaus­en, stammt aber aus Bad Driburg, wo er auch sein Geschäft betreibt und in der Ausbildung ist. Nach der Schule hat er zunächst eine Ausbildung im Garten- und Landschaft­sbau

gemacht. Nach seiner Fleischera­usbildung will er auf jeden Fall die Prüfung zum Metzgermei­ster ablegen und seine Firma Jake’s Wild ganz nach vorne bringen.

Das von dem Himmighäus­er verarbeite­te Wildfleisc­h stammt ausschließ­lich aus der Region. Cedric Tilly: „Nur selbst geschossen hab ich es nicht.“

 ?? Fotos: Burkhard Battran ?? Fleischer-azubi Cedric Tilly mit seinem Pudelmisch­ling Itchy. In Bad Driburg stellt er gesunde Kauartikel aus Wildfleisc­h her.
Fotos: Burkhard Battran Fleischer-azubi Cedric Tilly mit seinem Pudelmisch­ling Itchy. In Bad Driburg stellt er gesunde Kauartikel aus Wildfleisc­h her.
 ?? ?? Getrocknet­e Rehrippen sind für Hunde nicht nur eine gesunde Kau-beschäftig­ung. Damit werden auch die Zähne gereinigt.
Getrocknet­e Rehrippen sind für Hunde nicht nur eine gesunde Kau-beschäftig­ung. Damit werden auch die Zähne gereinigt.
 ?? ?? Bei minus 18 Grad wird das Barf-frischflei­sch in der Kühlkammer tiefgefror­en.
Bei minus 18 Grad wird das Barf-frischflei­sch in der Kühlkammer tiefgefror­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany