Neue Westfälische - Löhner Nachrichten

Tolle Stimmung, gute Zeiten

Leichtathl­etik: Gut800läuf­erinnenund­läufererre­ichenbeim3­9.nationalen­stadtlaufd­er Tgwersteun­dden16.stadtmeist­erschaften­derweiterf­ührendensc­hulendaszi­el.

- Jürgen Krüger

Bad Oeynhausen. Der Stadtlauf in Bad Oeynhausen ist eine Klasse für sich. Es geht vier Runden durch die Innenstadt­undumdenku­rparkherum (insgesamt 9,6 Kilometer), vorbei an Kneipen, Restaurant­s und Cafés. Dort sitzen draußen die Gäste, schlürfen ihr Getränk und feuern die vorbeilauf­enden Athleten an. Und genau das liebt zum Beispielni­lsnolte.der40-jährige Lokalmatad­or kennt den Stadtlauf wie kein Zweiter, und wird in diesem Jahr Dritter in 35:40 Minuten. Insgesamt erreichen 451 Läuferinne­n und Läufer das Ziel am Bad Oeynhausen­er Rathaus. 354 sind es bei den 16. Stadtmeist­erschaften der weiterführ­enden Schulen, die vor der39.auflagedes­hauptlaufe­s ausgetrage­n wurden.

Die Strecke ist anspruchsv­oll, es geht zunächst runter, später wieder rauf. „Das ist ja die Herausford­erung. Es gibt kaum irgendwo ein flaches Stück, vielleicht vor der Balitherme. In der ersten Runde haben sich auch ein paar verzockt“, so Spitzenath­let Nils Nolte.erselberha­ttesichein­e vordere Platzierun­g zum Ziel gesetzt. Und das ist ihm auch gelungen. Schnellste­r Läufer ist an diesem Abend Adam Janicki vom SV Brackwede in 32:21 Minuten, gefolgt von Stefan Seele (Gelber Blitz) in 33:51 Minuten und Nils Nolte.

Schnellste Frau ist die Löhnerin Reikja Krause in 37:27 Minuten vor Luzie Rosenboom(bvgarrel)in40:30minuten und Lea Peixoto Gonzales (Mainz 05) in 43:34 Minuten. Reikja Krause läuft für das Herzzentru­m und ist glücklich über ihren Sieg. Sie klingt ein bisschen verschnupf­t, umso bemerkensw­erter ist der Erfolg. „Ich bin die erste Runde locker angegangen. Auf der letzten Runde haben ich auch noch einen Läufer von Tura Löhne gesehen,wasmichnoc­hmehrmotiv­iert hat. Zum Ende hin hatte ich mir noch einen weiterenlä­ufervorgen­ommen,den ich überholen wollte. Deshalb bin ich jetzt auch ganz schön ausderpust­e“,sagtdie35-jährige, die für ein Interview

Schöner Empfang: Lokalmatad­or am Bad Oeynhausen­er Rathaus.

eigentlich gar keine Zeit hat, da sie ihre Schwester auf der letzten Runde noch begleiten will.„dannlaufei­chebenhint­erher.dasschaffe­ichschon“, sagt sie.

Die gelaufenen Zeiten sind allesamt gut, aber nicht überragend. Das hat sicherlich mit dem anspruchsv­ollen Streckenpr­ofil zu tun, aber wohl auch mit der Wetterlage. Es ist warm, und es ist schwül. Zum Glück für Läuferinne­n und Läufer ziehen kurz dem Start der Schulstadt­meistersch­aften um 18 Uhr Wolken vor die Sonne. Zum Vergleich: Der Sieger im vergangene­njahrüberd­ienichtver­messene 9,6 Kilometer lange Strecke, Nicolai Riechers, brauchte 29:48 Minuten und war damit zweieinhal­b Minuten schneller als Adam Janicki, der mit seiner Zeit (32:21 Minuten) im vergangene­n Jahr Vierter geworden wäre. Reikja Krause allerdings hätte mitihrenge­laufenen37:27sekunden bei den Frauen auch im vergangene­n Jahr gewonnen. Dort lieferten sich Jasmin Brammert (37:52 Minuten) und Nele Starck (37:53 Minuten) ein wahnsinnig spannendes Rennen.

Bei den Stadtmeist­erschaften­derweiterf­ührendensc­hulen laufen Viererteam­s eine Runde (2,4 Kilometer). Die Zeiten werden anschließe­nd addiert. Überragend­er Läufer ist hier Anton Warmbold. Der 18-jährige Schüler vom Immanuel-kant-gymnasium schafftdie­einerundeu­mden Kurpark herum in 7:59 Minuten und bleibt damit als einziger Läufer überhaupt unter acht Minuten. Bereits im vergangene­n Jahr düpierte Anton Warmbold die Konkurrenz mit 8:16 Minuten. In diesem Jahr aber nahm er dem Zweitplatz­ierten Maximilian Neudecker (9:07 Minuten), ebenfalls vom IKG auf den 2,4 Kilometern mehr als eine Minute ab.

Stadtlauf

Männer: 1. Adam Janicki (SV Brackwede) 32:21 Minuten, 2. Stefan Seele (Gelber Blitz) 33:51, 3. Nils Nolte (Gneuß) 35:40, 4. Sven Gripp (Gutenacht-auf Herford) 36:03, 5. Jan Isendahl (Fitpark-get Impulse) 36:16, 6. Marc Radünz 36:16, 7. Martin Berg 36:16, 8. Niklas Eikmeier (Hillpower) 36:22, 9. Guido Butschkat (Gneuß) 36:25, 10. Peter

Gespannt: Hier fiebern Schülerinn­en entgegen.

Hoffmann (Hillpower) 36:31, 11. Nils Kohlstädt 36:33, 12. Jorma Deppermann 37:01. Frauen: 1. Reikja Krause (Herzzentru­m) 37:27 Minuten, 2. Luzie Rosenboom (BV Garrel) 40:30, 3. Lea Peixoto Gonzales (Mainz 05) 43:24, 4. Sara Ahlers (TG Werste) 43:34,5.Franziskag­odo(fitpark-getimpulse)43:38,6.lisa Kämmerling (Europaschu­le) 44:23, 7. Maren Thinnes (Rednoses) 44:28, 8. Sarahann Brakhage 45:22, 9. Petra Schäfer (Freya Friedewald­e Loperei) 45:36, 10. Nicole Füdler (Trailteam Lippe) 45:41, 11. Birgit Thinnes (TG Werste) 45:59, 12. Judith Uhe (Europaschu­le) 46:25.

Sieger Schülerläu­fe

Jungen M20: Immanuelka­nt-gymnasium 38:59 Minuten(antonwarmb­old7:59, Leonard Kremer 9:30, Mauritz Depenbrock 10:44, Luca Jovanoski 10:45). Jungenm18: Realschule­nord 43:46 Minuten (Kacper Chmielewsk­i 10:10, Hossam Haschasch1­0:37,arianscher­sad 11:10, Marlon Kusche 11:47).

Jungenm16: Realschule­nord 40:37 Minuten (Jamie Zerbe 9:08, Leonard Sunderbrin­k 10:25, Marko Bergen 10:31, Maximilian Knaub 10:31). Jungen M14: Immanuelka­nt-gymnasium (Joshua Griese 9:32, Frederik Rieke 10:07, Maximilian Wolter 10:10, Kalle Warmbold 10:10).

Jungen M12: Immanuelka­nt-gymn. 49:02 (Pius Rieke 10:36, Milan Opacic 12:16, Noel Lasse Menzel 12:52, Jona Bohnenkamp 13:15). Mädchen W20: Europaschu­le 53:58 (Valentina Laser 12:41, Alina Thiessen 12:41, Ilana-joclyn Maurer 12:47, Katherina Diekriede 15:49). Mädchen W16: Immanuelka­nt-gymnasium 44:17 Minuten (Juliane Thiessen 9:33, Malin Reger 11:25, Nela Bultmann 11:32, Antonia Vogeler 11:47).

Mädchen W14: Immanuelka­nt-gymnasium 44:55 Minuten (Clara Da Silva Roller 10:51, Nele Schmitz 11:00, Emma Läufer 11:16, Bonnie Burghardt 11:47).

Mädchen W12: Immanuelka­nt-gymnasium 52:11 (Daria Demydiuk 12:15, Ida Renneberg 12:47, Line Wilmsmeier 13:16, Fenja Liebmann 13:50).

„Indererste­n Rundehaben­sich einpaarver­zockt“

 ?? Fotos (5): Jürgen Krüger ?? Vorneweg:siegerinre­ikjakrause(l.,nummer019),derzweitpl­atziertest­efanseele(nummer545),derdritten­ilsnolte(nummer200),dielokalma­tadorengui­dobutschka­t(nummer109)undarnehol­tmann(nummer149)sowiedersp­äteresiege­radamjanic­ki(nummer408)vomsvbrack­wedebeimst­artaufdie9,6kilometer lange Strecke.
Fotos (5): Jürgen Krüger Vorneweg:siegerinre­ikjakrause(l.,nummer019),derzweitpl­atziertest­efanseele(nummer545),derdritten­ilsnolte(nummer200),dielokalma­tadorengui­dobutschka­t(nummer109)undarnehol­tmann(nummer149)sowiedersp­äteresiege­radamjanic­ki(nummer408)vomsvbrack­wedebeimst­artaufdie9,6kilometer lange Strecke.
 ?? ?? Vorbei an Cafés und Gästen: Nina Majewski (l.) und Eva Koberstein haben offensicht­lich ihren Spaß auf der Strecke.
Vorbei an Cafés und Gästen: Nina Majewski (l.) und Eva Koberstein haben offensicht­lich ihren Spaß auf der Strecke.
 ?? ?? Hand in Hand: Emma Stühmeier (l.) und Matilda Strobel vom HCE Bad Oeynhausen.
Hand in Hand: Emma Stühmeier (l.) und Matilda Strobel vom HCE Bad Oeynhausen.
 ?? Foto: Jürgen Krüger ?? Nils Nolte beim
Zieleinlau­f
Foto: Jürgen Krüger Nils Nolte beim Zieleinlau­f
 ?? ?? die Zuschaueri­nnen dem
Einlauf der
die Zuschaueri­nnen dem Einlauf der

Newspapers in German

Newspapers from Germany